Eine besondere Fotoausstellung im Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien in Kieselbronn zeigt historische und aktuelle Aufnahmen des Ortes – zusammengestellt von fünf engagierten Fotografen. Die Schau läuft bis in den Herbst und bietet ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Musik, Lesung und Film.
Fotografen zeigen Kieselbronn im Wandel: Ausstellung im Haus Bethanien eröffnet
Kieselbronn, 17. Juli 2025 – Eine sehenswerte Fotoausstellung im Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien gibt Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes. Unter dem Titel „Kieselbronner Fotografen sehen ihren Ort“ präsentieren fünf Fotografinnen und Fotografen eindrucksvolle Aufnahmen aus verschiedenen Jahrzehnten.
Die Ausstellung ist bis Ende September 2025 täglich während der Öffnungszeiten des Hauses zu sehen – und zeigt nicht nur aktuelle Ansichten des Ortes, sondern auch wertvolle historische Aufnahmen aus dem Archiv des verstorbenen Ortsfotografen Egon Augenstein. Viele Jahre prägte er das visuelle Erscheinungsbild des Kieselbronner Gemeindeblatts, bevor nach seinem Tod engagierte Nachfolger diese Tradition weiterführten: Jochen Hittler, Johannes Kersting,
data-start="1453" data-end="1479">Rosemarie Strobel-Heck und Dieter Weber.
Die Fotografien zeigen das charakteristische Ortsbild, stimmungsvolle Landschaften sowie Szenen aus dem vielfältigen Gemeindeleben – ein Spiegelbild der lokalen Identität.
Vernissage mit musikalischem Rahmen und prominenten Rednern
Die feierliche Vernissage fand am 29. Juni 2025 statt. Hausleiterin Christina Haupt und Hans Augenstein vom Heimat- und Kulturverein Abt Entenfuß e. V. begrüßten die Gäste. Die Laudatio hielt Dr. Karl-Heinz Augenstein, der auch an mehreren Veranstaltungsterminen mitwirkt. Für die musikalische Umrahmung sorgte Margit Müller.
Abwechslungsreiches Begleitprogramm bis in den Herbst
Die Ausstellung wird begleitet von einem kulturellen Programm mit Musik, Lesungen und Filmvorführungen, jeweils sonntags um 15 Uhr:
-
20. Juli: Benoît Fuhro – Chansons und Lieder zum Mitsingen
-
3. August: Rolf Kugele liest aus seinem Buch „Erinnerungen“, Dr. Karl-Heinz Augenstein zeigt Archivfotos
-
31. August: Gerd Döppenschmidt präsentiert seinen Film „Das Eyachtal im Nordschwarzwald“
-
14. September: Rosemarie Strobel-Heck stellt ihre fiktionale Fotostory „Invasion der Vollpfosten“ im Stummfilmformat vor, begleitet von Improvisationen von Musiker Frank Förschler
-
28. September: Benoît Fuhro – Wiederholung des Chanson-Programms
Der Eintritt zu Ausstellung und Rahmenveranstaltungen ist frei.
Veranstaltungsort:
Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien
Sonnenbühl 3, 75249 Kieselbronn
Veranstalter:
Heimat- und Kulturverein Abt Entenfuß e. V.
Pforzheimer Straße 14, 75249 Kieselbronn
E-Mail:
Webseite: www.kieselbronn.de
Content Original Link:
Kommentar schreiben