Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.000 Studierenden zu den größten Angewandten Wissenschaften in Baden-Württemberg. Die Kombination aus Kreativität, Technik und Wirtschaft sowie intensive Praxispartnerschaften machen sie zu einem gefragten Wissenschaftspartner.
Pforzheim. Die Hochschule Pforzheim überzeugt durch eine einzigartige Verbindung von Kreativität, technischer Expertise und wirtschaftlichem Know-how. Mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – bietet sie ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten und genießt einen erstklassigen Ruf in Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Mit rund 6.000 Studierenden zählt die Hochschule Pforzheim zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Erfolg basiert auf der engen Verzahnung von Theorie und Praxis, die durch die Qualifikation und Praxiserfahrung der rund 480 Professoren und Lehrbeauftragten sowie durch zahlreiche Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen gewährleistet wird.
Das Studienangebot umfasst 28 Bachelor- und 19 Masterstudiengänge, die gezielt Kreativität, technische Präzision und wirtschaftliches Denken verbinden. Diese interdisziplinäre Ausrichtung macht die Hochschule zu
einem gefragten Partner in Forschung und Wirtschaft.
Innovative Einrichtungen wie das Institut für Angewandte Forschung, mehrere Steinbeis-Transferzentren und das Schmucktechnologische Institut fördern den direkten Wissenstransfer in die Industrie und eröffnen Studierenden vielfältige Projektmöglichkeiten.
International ist die Hochschule Pforzheim mit über 100 Partneruniversitäten vernetzt und engagiert sich aktiv in globalen Netzwerken. Dabei nimmt sie wirtschafts- und unternehmensethische Fragestellungen ernst und gehört zu den ersten Hochschulen weltweit, die sich zu den „Principles for Responsible Management Education“ (PRME) der Vereinten Nationen verpflichteten.
Diese Kombination aus akademischer Exzellenz, Praxisnähe und gesellschaftlicher Verantwortung macht die Hochschule Pforzheim zu einem attraktiven Bildungs- und Forschungspartner – für Studierende und Wirtschaft gleichermaßen.
Quelle: HSPF
Content Original Link:
Kommentar schreiben