Beim traditionellen Sommerfest des Internationalen Beirats kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Migrantenorganisationen in entspannter Atmosphäre zusammen – mit Ausblick auf kommende Projekte nach der Sommerpause.
Sommerfest des Internationalen Beirats Pforzheim: Rückblick auf gelungene erste Jahreshälfte
Pforzheim, 17. Juli 2025 – Vielfalt gemeinsam erleben – unter diesem Motto hat der Internationale Beirat der Stadt Pforzheim am Dienstag, den 15. Juli, sein traditionelles Sommerfest gefeiert. Austragungsort war das Café Orea am Enzufer, wo Mitglieder des Beirats, Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Unterstützende der Integrationsarbeit auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurückblickten.
Empfangen wurden die Gäste von Erstem Bürgermeister Dirk Büscher und Emine Akyüz von der Geschäftsstelle des Internationalen Beirats. „Das Sommerfest ist nicht nur ein schöner Abschluss vor der Sommerpause, sondern auch eine Gelegenheit, neue Impulse für unsere Arbeit mitzunehmen“, so Akyüz. In lockerer Atmosphäre wurde gemeinsam gegessen, gelacht und diskutiert – über vergangene Projekte und die künftige Ausrichtung der interkulturellen Arbeit
Rückblick: Erfolgreiche Projekte zur Stärkung des Miteinanders
In der ersten Jahreshälfte engagierte sich der Internationale Beirat mit zahlreichen interkulturellen Veranstaltungen, Bildungsformaten und politischen Dialogen. Diese stärkten den Austausch zwischen den Kulturen und schufen Plattformen für ein offenes und respektvolles Miteinander in der Stadtgesellschaft.
Ein Highlight war die Veranstaltungsreihe „Die Mischung macht’s“, die aktuell mit zwei abschließenden Filmabenden am 20. und 27. Juli im Kommunalen Kino Pforzheim endet. Im Anschluss an die Filmvorführungen finden jeweils Podiumsdiskussionen mit Gästen aus Zivilgesellschaft und Politik statt.
Ausblick: Interkulturelle Woche und Politik-Werkstatt nach der Sommerpause
Nach der Sommerpause geht es direkt weiter: Im September startet die Interkulturelle Woche mit einem vielfältigen Programm. Menschen aus über 140 Nationen sind eingeladen, gemeinsam an Veranstaltungen, Dialogformaten und Aktionen teilzunehmen, die Zusammenhalt und Vielfalt in Pforzheim sichtbar machen.
Ein weiterer Höhepunkt ist das nächste Modul der Politik-Werkstatt 3.0 am Donnerstag, 16. Oktober. Diese bietet Raum für Austausch über Integrationspolitik und richtet sich an alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Herkunft und Hintergrund.
Der Internationale Beirat dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf eine aktive zweite Jahreshälfte mit vielen Impulsen für die Stadtgesellschaft.
Content Original Link:
https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/sommerfest-des-internationalen-beirats-pforzheim
Kommentar schreiben