Sonja Eitel erhält Staufermedaille für jahrzehntelanges Engagement


Im Neuen Rathaus wurde Sonja Eitel für ihr über 50-jähriges Engagement im Sport und Ehrenamt mit der Staufermedaille ausgezeichnet. Die Turnpionierin aus Huchenfeld steht für generationsübergreifenden Einsatz für Jugend, Sport und Gemeinschaft.

Hohe Auszeichnung für Ehrenamt: Sonja Eitel erhält Staufermedaille

Pforzheim, 17. Juli 2025 – Für ihr beeindruckendes Lebenswerk und ihren jahrzehntelangen Einsatz im Sport und Ehrenamt wurde Sonja Eitel am Mittwoch, den 16. Juli, im Neuen Rathaus mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Überreicht wurde die Ehrung durch Oberbürgermeister Peter Boch stellvertretend für Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl engagieren. „Ihr Wirken ist ein Geschenk für unsere Stadt und den Enzkreis, für unseren Sport, für unsere Gemeinschaft“, betonte Oberbürgermeister Boch in seiner Laudatio. Besonders hob er Eitels jahrzehntelangen Beitrag zur Jugendarbeit im Vereinssport hervor.

Ein Leben für den Turnsport

Sonja Eitel, geboren 1954 in Pforzheim, ist seit ihrem sechsten

Lebensjahr mit dem Turnsport verbunden. Nach ihrer aktiven Zeit als Geräteturnerin beim Turnverein Huchenfeld (TVH) engagierte sie sich früh als Übungsleiterin, zunächst im Geräteturnen, später auch in organisatorischen und führenden Rollen. Seit 1973 leitet sie kontinuierlich Trainingsgruppen und ist bis heute wöchentlich im Einsatz.

Ihr Engagement geht weit über den Sportbetrieb hinaus: Seit 1975 war sie in verschiedenen Ehrenämtern tätig, unter anderem als Oberturnwartin, Vorsitzende der Abteilung Sport und im erweiterten Vorstand des TVH. Sie initiierte Jugendcamps, Sportfeste und baute Kooperationen mit Kindergärten und Schulen auf.

Darüber hinaus war Eitel viele Jahre im Sportkreis Pforzheim-Enzkreis aktiv, wirkte bei der Organisation der jährlichen Sportlerehrung mit und übernahm im Turngau Pforzheim-Enz sowie im Badischen Turner-Bund führende Ämter – unter anderem als Vizepräsidentin.

Symbol für Engagement im Ehrenamt

Die Geehrte zeigte sich tief bewegt: „Dass ich diese Auszeichnung für ein Engagement im Sport erhalte, sehe ich persönlich als Anerkennung und Wertschätzung für uns Ehrenamtliche in den Vereinen und Verbänden“, sagte Sonja Eitel bei der Feierstunde.

Bereits 2014 wurde ihr Engagement mit der Bürgermedaille der Stadt Pforzheim gewürdigt. Mit der Staufermedaille erhält sie nun eine der höchsten persönlichen Auszeichnungen des Landes.

Hintergrund zur Staufermedaille

Die Staufermedaille wurde 1977 vom damaligen Ministerpräsidenten ins Leben gerufen und ist eine persönliche Ehrung für Verdienste um das Land Baden-Württemberg. Sie zeigt auf der Vorderseite ein Porträt von Kaiser Friedrich Barbarossa und auf der Rückseite das baden-württembergische Landeswappen mit den drei Löwen.



Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/sonja-eitel-erhaelt-staufermedaille

Kommentar schreiben

Senden
Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes