Städtepartnerschaftskongress stärkt deutsch-französische Freundschaft: Pforzheim und Saint-Maur im Austausch

Freudenstadt/Pforzheim – Über 200 Gäste aus Frankreich und Baden-Württemberg haben sich am Donnerstag, 5. Juni, im Kongresszentrum Freudenstadt zum 4. Städtepartnerschaftskongress getroffen. Auf Einladung des Staatsministeriums Baden-Württemberg stand der Tag ganz im Zeichen des Austauschs und der Weiterentwicklung kommunaler Partnerschaften – insbesondere der deutsch-französischen Zusammenarbeit.

Die Stadt Pforzheim wurde von der Europa-Beauftragten Anna-Lena Beilschmidt und der Städtepartnerschaftskoordinatorin Monika Finna vertreten. Aus der französischen Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés nahmen Nathalie Joret, Verwaltungsleiterin im Rathaus, sowie die ehrenamtliche Referentin Patricia Thoraval teil.

Die Veranstaltung wurde durch eine Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung beider Länder eröffnet. Anna-Lena Beilschmidt stellte die Entstehung der Sportpartnerschaft zwischen Pforzheim und Saint-Maur vor – ein Projekt, das 1989 in eine offizielle Städtepartnerschaft überging.

Ein Höhepunkt war das moderierte Podiumsgespräch mit Staatssekretär Florian Hassler und Évelyne Isinger, Regionalrätin der Région Grand Est. Dabei wurden neben der Geschichte der Partnerschaften auch neue Wege und Strategien für eine nachhaltige und

Natur entdecken und mitgestalten: Umweltaktionen für alle in der Quartier | Werkstatt Brötzingen

Pforzheim – Im Juni lädt das Amt für Umweltschutz Pforzheim alle Bürgerinnen und Bürger zu zwei spannenden und kostenlosen Umwelt-Nachmittagen in die Quartier | Werkstatt Brötzingen ein. Groß und Klein sind herzlich willkommen, gemeinsam zu lernen, zu basteln und spielerisch die Natur zu entdecken.


Pforzheims grünes Gold – Wie helfe ich Insekten?

Am Dienstag, 24. Juni 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr, dreht sich vor dem Tiny House am Stadtmuseum alles um Insektenschutz. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie sie Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten mit geeigneten Lebensräumen und Nahrungsquellen helfen können.

Besonderes Highlight: Mitmachaktionen wie das Basteln von Nisthilfen und das Herstellen von blühfreudigen Samenkugeln, die mit nach Hause genommen werden können.


Spielenachmittag „Natürlich spielen!“

Am Montag, 30. Juni 2025, ebenfalls von 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt das Amt für Umweltschutz erneut ins Tiny House ein. Diesmal stehen Brettspiele rund um Natur, Klima und Umweltbildung auf dem Programm. Ein

Nächster Familiensonntag in Pforzheim: Kreatives Programm im Schmuckmuseum und Stadtmuseum am 6. Juli

Pforzheim – Am Sonntag, 6. Juli 2025, lädt das Kulturamt Pforzheim wieder herzlich zum beliebten Familiensonntag ein. Von 14 bis 17 Uhr bieten das Schmuckmuseum und das Stadtmuseum ein abwechslungsreiches und kostenfreies Mitmachprogramm für Kinder und ihre Begleitpersonen.

Die teilnehmenden Museen öffnen ihre Türen für interaktive museumspädagogische Aktionen, die Kindern und Familien einen spielerischen Zugang zu den Ausstellungen ermöglichen. Kreative Angebote laden Groß und Klein dazu ein, selbst aktiv zu werden, Neues zu entdecken und Kultur hautnah zu erleben. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Das monatliche Familienformat hat sich als fester Bestandteil im Pforzheimer Veranstaltungskalender etabliert. Jeweils am ersten Sonntag im Monat gestalten zwei der insgesamt sieben städtischen Museen ein kreatives Nachmittagsprogramm.

Beim letzten Familiensonntag am 1. Juni konnten sich Besucherinnen und Besucher bereits im Archäologischen Museum und im Bäuerlichen Museum über spannende Einblicke in Geschichte und Umwelt freuen – die Resonanz war durchweg positiv.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte

DDR-Museum Pforzheim öffnet wieder ab dem 22. Juni – Führungen und Infos zur Anreise

Nach einer zweiwöchigen Schließung wegen notwendiger Reparaturarbeiten freut sich das DDR-Museum Pforzheim, ab Sonntag, dem 22. Juni, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten seine Türen für Besucherinnen und Besucher zu öffnen:

Jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr ist das Museum regulär geöffnet.
Um 14:00 Uhr findet wie üblich eine öffentliche Führung statt – ohne Voranmeldung, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Führungen für Gruppen und Schulklassen

Neben dem regulären Sonntagsbetrieb bietet das Museum unter der Woche kostenlose Führungen für Gruppen, Schulklassen und andere Interessierte an. Diese sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist einfach:
Buslinie 6 (Richtung Haidach) – Haltestelle Tiergarten (ca. 5 Minuten Fußweg)
Buslinie 5 (Richtung Hochschule/Seehaus) – Haltestelle Hochschule/Wildpark (ca. 10 Minuten Fußweg)

Die Busse starten ab dem Zentralen Omnibusbahnhof direkt beim Hauptbahnhof Pforzheim.

Parkplätze sind in begrenzter Zahl im angrenzenden Wohngebiet vorhanden.

Barrierefreiheit & Hinweise

 Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Haustiere sind

Jobcenter Pforzheim bleibt am 24. Juni 2025 geschlossen

Pforzheim, 17.06.2025 – Das Jobcenter Pforzheim bleibt am Dienstag, den 24. Juni 2025, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung sind betriebliche Abläufe.

An diesem Tag sind weder persönliche Vorsprachen noch telefonische Anfragen möglich. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen an einem anderen Tag zu klären oder auf die Online-Dienste des Jobcenters zurückzugreifen.

Das Jobcenter bittet um Verständnis für die vorübergehende Einschränkung und empfiehlt, sich rechtzeitig um wichtige Termine oder Anträge zu kümmern.

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes