Kreativ werden, Gedanken ausdrücken und dabei den Umgang mit Gefühlen lernen: Der kostenfreie Comic-Workshop mit Frank Plein am 12. Juli bietet Jugendlichen ab 14 Jahren eine einzigartige Möglichkeit zur Selbstentfaltung – ganz ohne Vorkenntnisse.

Pforzheim – Am Samstag, den 12. Juli 2025, öffnet sich im Rahmen der Ausstellung „Wie geht es dir?“ der kreative Raum für Jugendliche ab 14 Jahren. Von 11 bis 15 Uhr lädt der Zeichner Frank Plein zu einem besonderen Comic-Workshop ein – und das komplett kostenfrei.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das Zeichnen, sondern vor allem der Ausdruck von Gedanken und Gefühlen. Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie eine eigene Comicfigur erschaffen – mit individuellem Gesicht, Körper, Mimik und Gestik. Ziel ist es, Emotionen sichtbar zu machen und sich gleichzeitig mit anderen Jugendlichen über Themen wie Vielfalt, Freundschaft, Zusammenhalt, aber auch Streit und Ausgrenzung auszutauschen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier, Offenheit und Freude

Eine 17-jährige Frau wurde am Dienstagabend im Regionalexpress zwischen Karlsruhe und Pforzheim von einem unbekannten Mann bedroht. Die Bundespolizei bittet nun um Zeugenhinweise.

Karlsruhe/Pforzheim – Am Dienstagabend (1. Juli) kam es im Regionalexpress RE 1 auf der Strecke von Karlsruhe nach Pforzheim zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine 17-jährige Frau syrischer Herkunft wurde von einem bislang unbekannten Mann bedroht.

Wie die Bundespolizei berichtet, ereignete sich die Tat gegen 21:40 Uhr im Zug. Die junge Frau saß auf dem Weg nach Pforzheim, als sich ein Mann neben sie setzte. Er telefonierte lautstark auf Arabisch – eine Sprache, die die 17-Jährige verstehen konnte. Dabei wurde ihr bewusst, dass der Mann versuchte, sie heimlich zu filmen und seinem Gesprächspartner zu zeigen.

Als sie ihn lautstark aufforderte, das Filmen zu unterlassen, eskalierte die Situation. Der Mann stand auf, beleidigte die junge Frau und drohte, sie zu schlagen. Danach entfernte er sich. Die Geschädigte verließ den Zug

Ein letztes Leuchten vor dem Abriss: Das alte Technische Rathaus in Pforzheim wird zur Projektionsfläche für eine besondere Videoinstallation von Künstler Harald Kröner – Premiere am 11. Juli bei Einbruch der Dunkelheit.

Pforzheim. Bevor das alte Technische Rathaus in der Östlichen Karl-Friedrich-Straße endgültig dem Neubau des Quartiers Schlossberghöfe weicht, wird das Gebäude noch einmal eindrucksvoll gewürdigt: Am Freitag, 11. Juli 2025, feiert eine Videoinstallation des Pforzheimer Künstlers Harald Kröner ihre Premiere – direkt auf der Nordfassade des Gebäudes. Beginn der Veranstaltung ist um 21:30 Uhr, die Filmprojektion startet um 22:15 Uhr.

Im Rahmen eines städtischen Kunstwettbewerbs wurde Kröner mit der Umsetzung betraut. Sein Konzept überzeugte die Jury durch einen sensiblen Umgang mit Ort, Geschichte und Wandel. Statt Eingriffe in die Bausubstanz vorzunehmen, wird das Haus selbst zur Projektionsfläche für ein filmisches Denkmal – ein „Lichtbild“ aus Architekturgeschichte, städtebaulicher Erinnerung und künstlerischer Reflexion.

Junge Perspektiven, starke Stimmen: In der aktuellen Ausstellung „< 10 %“ der Pforzheim Galerie stellt die Künstlerin Jeain Pyo ihre multimedialen Werke unter dem Titel „Loslassen, Letting Go“ vor – eine poetische Auseinandersetzung mit Licht, Raum und Identität.

Pforzheim. Am Sonntag, 6. Juli, um 17 Uhr lädt die Pforzheim Galerie zur nächsten Vernissage im Rahmen der Ausstellung „< 10 % – Künstlerinnen aus der städtischen Sammlung Pforzheim“. Im Roten Salon präsentiert die junge Künstlerin Jeain Pyo ihre multimedialen Arbeiten unter dem Titel „Loslassen, Letting Go“.

Die Ausstellung ist Teil eines innovativen kuratorischen Konzepts des Kulturamts Pforzheim unter Leitung von Angelika Drescher. Ziel ist es, Sichtbarkeit für Künstlerinnen zu schaffen und weibliche Perspektiven in der Kunst zu fördern. Fünf sogenannte „Szenenwechsel“ mit wechselnden Gastkünstlerinnen setzen gezielte Akzente innerhalb der Hauptausstellung.

Tourausfall wegen Hitze: Aaron’s rollender Supermarkt muss Pause einlegen

Straubenhardt, 1. Juli 2025 – Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen kann die geplante Tour von Aaron’s rollendem Supermarkt am morgigen Mittwoch nicht stattfinden. Der mobile Lebensmittelladen muss aus Sicherheits- und Qualitätsgründen pausieren.

Die Hitze stellt eine erhebliche Belastung für den speziell umgebauten LKW dar. Besonders die Kühl- und Gefriersysteme stoßen bei den derzeitigen Außentemperaturen an ihre Leistungsgrenzen. Um den Verderb von frischen Waren zu vermeiden, bleibt der Supermarkt auf Rädern morgen in der Garage.

Aaron’s rollender Supermarkt ist in vielen Gemeinden des Umlands eine feste Größe. Das Fahrzeug versorgt vor allem kleinere Orte ohne eigene Einkaufsmöglichkeiten mit Lebensmitteln, Getränken und Alltagsprodukten. Neben der praktischen Bedeutung erfüllt das mobile Angebot auch eine soziale Funktion – viele Menschen nutzen den wöchentlichen Einkauf auch zum Austausch mit Nachbarn.

Wann die nächste Tour stattfinden kann, hängt von der weiteren Wetterentwicklung ab. Aktuelle Informationen werden an den bekannten Haltepunkten

Load more