Polizeipräsidium Pforzheim

aria-hidden="true" data-icon="𝕏"/>

Pforzheim (ots)

Am frühen Dienstagmorgen ist es im Stadtteil Buckenberg zu mehreren Bränden gekommen, wobei insgesamt vier Fahrzeuge teilweise schwer beschädigt wurden. Nach den ersten Erkenntnissen kann eine Brandstiftung derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Nach bisherigem Ermittlungsstand stellten Polizei und Feuerwehr, gegen 3:00 Uhr, mehrere Brandstellen in den Straßen Strietweg / Marienburger Straße fest. Im Bereich einer Grünfläche brannte lediglich abgelegtes Papier, in der Marienburger Straße brannten ein Mercedes und ein Citroen, beide älteren Baujahrs, komplett aus. Durch das Feuer wurden zwei weitere Fahrzeuge, ein Skoda und ein VW, ebenfalls beschädigt. Gegen 3:15 Uhr konnten die Brandherde von der Feuerwehr bereits gelöscht werden. Der Gesamtschaden an den beiden ausgebrannten Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Schaden am Skoda und VW dürfte deutlich niedriger ausfallen und ist derzeit noch nicht konkret bezifferbar.

In örtlicher und zeitlicher Nähe flüchteten zwei männliche und zwei weibliche Jugendliche mit eScootern. Zwei Personen rannten in Richtung Haidachstraße davon, die beiden anderen mit ihren Fahrzeugen hinter eine nahegelegene Schule. Zur weiteren Fahndung war bis 4:30 Uhr auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz, konnte aber keine Tatverdächtigen mehr ausmachen. Inwieweit die Gesuchten in direktem Zusammenhang mit den Bränden stehen ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen des Haus des Jugendrechts.Zwei Jugendliche werden wie folgt beschrieben:

Weibliche Person:

 - Jeans und grauen "Hoodie - lange, dunkle, lockige Haare - führte schwarzen eScooter mit sich

Männliche Person:

 - schwarzer "Hoodie" - schwarze Hose - dunkles, kurzes Haar - führte schwarzen eScooter mit sich

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bitte Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell

Quelle - Original Link:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6095275

Kommentar schreiben

Senden