Pforzheim (ots)
Am Donnerstagnachmittag waren Polizeibeamte der Autobahnpolizei mit etlichen Verstößen gegen das angeordnete Überholverbot und die Fahrstreifenbenutzung von Lkw konfrontiert worden.
Im Rahmen eines Einsatzes wegen Streitigkeiten in einem Bus auf der Autobahn A 8 waren die Beamten, gegen 17:30 Uhr verständigt worden. Noch während sie versuchten, an die Einsatzstelle zu gelangen, kam es zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-West und Pforzheim-Nord zu etlichen Verstößen gegen das angeordnete Überholverbot und die Fahrstreifenbenutzung von Lkw.
Auf dem linken der drei Fahrstreifen befanden sich über 50 unerlaubte Fahrzeuge, darunter Sattelzüge, Lkw mit Anhänger und Busse. Auf dem mittleren der drei Fahrstreifen befanden sich mehr als 100 unerlaubte Fahrzeuge, darunter Sattelzüge sowie Lkw-/ Pkw mit Anhänger. Insgesamt wurden mittels Dashcam 169 Verstöße festgestellt und angezeigt.
Des Weiteren müssen die Fahrzeugführer, welche gegen die ordnungsgemäße Einhaltung der Rettungsgasse verstießen, nun mit einem Bußgeld in Höhe von über 200 Euro, zwei Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Damit Rettungskräfte bei einem Notfall oder Unfall schnell an die Einsatzstelle gelangen können, müssen Verkehrsteilnehmer sobald sich ein Stau bildet oder der Verkehr stockt eine Rettungsgasse bilden. Diese sollte immer zwischen dem äußersten linken und dem rechts daneben befindlichen Fahrstreifen gebildet werden. Die Rettungsgasse darf auch nicht geschlossen werden, wenn bereits ein Einsatzfahrzeug vorbeigefahren ist. Es könnten weitere folgen. Bei Nichteinhaltung kann es neben Bußgeldern und Punkten in Flensburg auch zum Verlust der Fahrerlaubnis kommen. (Link:https://www.gib-acht-im-verkehr.de/rettungsgasse-rettet-leben/)
Zur Thematik "Rettungsgasse" hat das Polizeipräsidium Pforzheim im Sommer 2020 die Kampagne "MACHT PLATZ - wir wollen Retten!" veröffentlicht, die mit dem Verkehrspräventionspreis prämiert wurde. Alle Videos zur Kampagne finden Sie auf dem Youtube-Kanal der Polizei BW unter dem Stichwort: MACHT PLATZ - wir wollen Retten! https://www.youtube.com/@Polizei_BW
Sabine Maag, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail:
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Pforzheim, übermittelt durch news aktuell
Quelle - Original Link:
Kommentar schreiben