Dorf- und Kelterfest Illingen 2025: Drei Tage Musik, Gemeinschaft und Feststimmung

Seite 1 von 2

Illingen, Juni 2025  - Wenn der Musikverein aufspielt, das Bierfass angestochen wird und der Duft von Festkulinarik durch die Gassen zieht, dann ist es wieder soweit: Das Dorf- und Kelterfest in Illingen lädt vom 28. bis 30. Juni 2025 zu einem besonderen Sommerwochenende für die ganze Familie ein. Mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt wird die Tradition des gemeinsamen Feierns im Herzen der Gemeinde großgeschrieben.

Der Festauftakt am Samstag, 28. Juni

Los geht’s um 17:00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Armin Pioch – begleitet vom Musikverein Illingen, der für die passende musikalische Stimmung sorgt.

Am Abend wartet ein echtes Highlight: Die beliebte Coverband Chameleon bringt ab 20:30 Uhr Live-Open-Air-Feeling auf die Bühne und sorgt bis spät in die Nacht für Partystimmung. Der Festbetrieb läuft bis 02:00 Uhr.

Ispringen aktiviert Notfallplan für Hitzewellen: Schutz für Senioren und Menschen mit Behinderung

Ispringen, Juni 2025 – Die Sommer werden heißer – und mit steigenden Temperaturen wächst auch das Risiko für besonders gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Gemeindeverwaltung Ispringen setzt daher erneut ihren Notfallplan für Hitzewellen in Kraft. Ziel ist es, Senioren und Menschen mit Behinderung frühzeitig zu warnen und im Ernstfall schnell zu helfen.

„Wir möchten im Fall längerer Hitzewellen sicherstellen, dass es den Menschen gut geht, die besonders gefährdet sind“, erklärt Frau Klemm vom Sozialamt Ispringen. Dazu wird eine freiwillige Kontaktliste geführt, über die hilfsbedürftige Personen telefonisch oder persönlich kontaktiert werden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, wird – je nach Situation – ein Angehöriger, der Hausarzt oder ein Pflegedienst informiert.


Wer kann sich registrieren lassen – und wie?

Die Liste richtet sich insbesondere an:

  • Seniorinnen und Senioren

  • Menschen mit Behinderung

  • Angehörige, die temporär nicht vor Ort sind, können ihre Verwandten ebenfalls anmelden

Zur Anmeldung muss ein Formular mit Einverständniserklärung ausgefüllt und beim

Digitale Passbilder jetzt im Bürgerbüro Ersingen und Bilfingen möglich

Seite 1 von 2

Ersingen/Bilfingen,  2025 – Seit dem 1. Mai 2025 ist das neue Point-ID-System bundesweit in Betrieb – und auch in den Bürgerbüros Ersingen und Bilfingen profitieren Bürgerinnen und Bürger jetzt von dieser modernen Technik: Passfotos können direkt vor Ort digital aufgenommen und nahtlos in den Ausweis- oder Passantrag eingebunden werden.

Ein mitgebrachtes Foto ist somit nicht mehr zwingend erforderlich. Das spart Zeit, Wege und sorgt dafür, dass das Foto den aktuellen biometrischen Anforderungen garantiert entspricht.

Wie funktioniert das neue System?

Im Rahmen der Antragstellung wird das digitale Passfoto direkt am Point-ID-Gerät aufgenommen. Die Gebühr für die Aufnahme beträgt 6 Euro. Das Angebot gilt für alle Personen ab 6 Jahren – unabhängig davon, ob ein Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass beantragt wird.

Wer sein Foto dennoch lieber im Fotostudio oder in Drogeriemärkten machen lassen möchte, kann dies weiterhin tun: Dort erhält man einen Download-Code, der im Bürgerbüro vorgelegt wird. Das

FerienErlebnisTage 2025 starten – Online anmelden und Sommerabenteuer sichern!

Region, Juni 2025 – Auch dieses Jahr locken die beliebten FerienErlebnisTage am 31. Juli bis 5. September mit spannendem Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche. Erstmals erfolgt die Anmeldung vollständig online, bequem über das neue Ticketsystem – keine Formulare mehr, einfach Termin auswählen und buchen!

Vielseitiges Programm für jedes Alter

Das abwechslungsreiche Angebot reicht von kreativen Workshops über Sport und Bewegung bis zu Erlebnissen in der Natur:

  • Lego, Robotik & Technik: Bauaktionen wie LEGO-Robotics und „Heißer Draht“ (ab 7 Jahre)

  • Sport & Spiel: Shooting-Disziplinen, Dance, Jump & Fun, Tennis-Schnupperkurse (für Kinder ab 6 or 7 Jahren)

  • Natur­erlebnisse: Farben herstellen, Vielfältiges für Wald & Tiere, „Kreativ im Wald“

  • Handwerkliches Basteln: Wichtelhäuser, Holz-Aktionen, Mal- und Bastelevents

  • Köstlichkeiten & Kultur: Märchenfrühstück, Pop-Up Restaurant, Bauernhof-Erlebnisse

  • Abenteuer & Ferienlager: Baumhaus-Übernachtung im Odenwald, Pferdeerlebnis, Steinzeit-Zeitreise

Beispiele im Überblick:

  • 31. Juli–1. August, 7–12 Jahre: „Legostadt bauen“ in Ellmendingen – 5 €, max. 30 Plätze

  • 2. August, 12–15 Jahre: Schießtraining in 3 Disziplinen – 3,50 €, 20

Mehr Ruhe für Kieselbronn: Tempo 30 jetzt auch in der Pforzheimer Straße

Kieselbronn setzt auf mehr Verkehrssicherheit und Lärmschutz – Tempo 30 wird ausgeweitet

KIESELBRONN – Gute Nachrichten für Anwohnerinnen und Anwohner: In Kieselbronn wird der Lärmschutz spürbar verbessert. Ab sofort gilt in weiteren Teilen der Ortsdurchfahrt Tempo 30 – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Lebensqualität und Sicherheit.

Wie das Landratsamt Enzkreis mitteilt, hat die zuständige Straßenmeisterei die neue Verkehrsregelung umgesetzt. Die Reduzierung der Geschwindigkeit basiert auf einem Verkehrslärmgutachten der Gemeinde Kieselbronn sowie auf dem Kooperationserlass des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.

Kieselbronn Enzkreis

Was ändert sich konkret?

Die bereits bestehenden Tempo-30-Zonen in der Hauptstraße, Walterstraße und Dürrner Straße werden nun durch eine ganztägige Tempobegrenzung auch auf die Pforzheimer Straße erweitert. Zusätzlich wurde auf einem kurzen, außerörtlichen Abschnitt entlang des Wohngebiets Sonnenbühl Tempo 70 angeordnet – bisher war dort schnelleres Fahren erlaubt.

Kontrollen zur Einhaltung geplant

„Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit werden auch gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Akzeptanz der neuen

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes