Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Herbstferien im Stadtgarten: Kostenloses Sprach- und Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 30. Juli 2025
Zugriffe: 355

Sprachförderung im Grünen: Der Stadtjugendring Pforzheim lädt in den Herbstferien zu einem offenen, kostenlosen Ferienangebot mit Spiel, Spaß und Bildung im Stadtgarten ein – ohne Anmeldung.

Pforzheim. In den Herbstferien 2025 bietet der Stadtjugendring (SJR) Pforzheim erneut ein kostenloses, offenes Ferienprogramm im Stadtgarten an. Kinder und Jugendliche können vom Montag bis Freitag, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr, ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.

Ziel des Angebots ist die Förderung der deutschen Sprachkompetenz auf spielerische und alltagsnahe Weise. Kombiniert wird dies mit Freizeitpädagogik und kultureller Bildung – für eine ganzheitliche Ferienerfahrung. In einer entspannten Umgebung mitten im Grünen können die Teilnehmenden ihre sprachlichen Fähigkeiten stärken, soziale Kontakte pflegen und sich aktiv einbringen.

Offen, kostenfrei, pädagogisch begleitet

Das pädagogische Konzept basiert auf freiwilliger Teilnahme, niedrigschwelligem Zugang und der gezielten Verbindung von Lernen, Spiel und Begegnung. Die Aktivitäten orientieren sich an den Interessen der Kinder und Jugendlichen und werden von erfahrenen Fachkräften angeleitet.

Kontakt bei

Weiterlesen: Herbstferien im Stadtgarten: Kostenloses Sprach- und Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche

Pforzheim Hauptbahnhof: Geschichte & Mobilität im Wandel

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 30. Juli 2025
Zugriffe: 352

Pforzheim Hauptbahnhof – mehr als ein Verkehrsknoten: Mit über 160 Jahren Geschichte, architektonischer Strahlkraft und einem dichten Netz an Bus- und Bahnverbindungen ist er zentraler Treffpunkt, Denkmal und Mobilitätsdrehscheibe der Goldstadt.

Pforzheim. Der Pforzheimer Hauptbahnhof, nördlich der Innenstadt gelegen, ist seit 1861 nicht nur ein reines Verkehrsbauwerk – er ist ein Zeuge der Stadtgeschichte, ein Denkmal der Nachkriegsmoderne und ein zentraler Bestandteil des öffentlichen Lebens in der Goldstadt.

Als Trennungsbahnhof verknüpft er heute die Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker mit der Nagoldtalbahn und bietet Anschluss an zahlreiche Stadt- und Regionalbuslinien.


Vom Endbahnhof zum Verkehrsknotenpunkt

Eröffnet wurde der erste Bahnhof am 3. Juli 1861 durch die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen als Endpunkt der Strecke von Karlsruhe. Schon 1863 wurde er zum Durchgangsbahnhof bis Mühlacker – ab 1868 durch die Anbindung der Nagoldtalbahn zum Trennungsbahnhof mit zunehmendem Verkehrsaufkommen.

Die Gleisanlagen wurden für die Nagoldtalbahn und Enztalbahn mit eigenen Stumpfgleisen westlich des Bahnhofs ausgebaut. Wegen der parallelen

Weiterlesen: Pforzheim Hauptbahnhof: Geschichte & Mobilität im Wandel

Industriehaus Pforzheim: Vom Symbolbau zur Schmuckwelt

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 30. Juli 2025
Zugriffe: 349

Einst Hoffnungssymbol, heute modernes Schmuckmuseum: Das Industriehaus Pforzheim erzählt als wiederaufgebautes Wahrzeichen bewegte Kapitel der Stadtgeschichte – von der Goldstadt bis zur Neuzeit.

Historisches Industriehaus in Pforzheim – ein Ort der Erinnerung und Moderne

Pforzheim – Wer heute am Leopoldplatz in Pforzheim vorbeigeht, blickt auf einen modernen Bau, der Geschichte in sich trägt: das Industriehaus Pforzheim, ein Symbolbau der Stadt mit einer besonderen Bedeutung. Einst 1925 als Messehaus für die Pforzheimer Schmuckindustrie errichtet, überstand das Gebäude als nahezu einziger Bau der Innenstadt den verheerenden britischen Luftangriff vom 23. Februar 1945 – und wurde dadurch zum Hoffnungsträger des Wiederaufbaus.

Von der Goldstadt zur Erlebniswelt

Der ursprüngliche Entwurf stammt vom Architekten Karl Schradin, unter Beratung des bekannten Hermann Billing. Er ging aus einem Wettbewerb im Jahr 1924 hervor. Nach dem Krieg war es der Pforzheimer Architekt Theo Preckl jun., der den Wiederaufbau leitete – mit Veränderungen an den Fenstern zum Leopoldplatz.

Das Industriehaus

Weiterlesen: Industriehaus Pforzheim: Vom Symbolbau zur Schmuckwelt

Bertha Benz Memorial Route: Historische Autostrecke erleben

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 30. Juli 2025
Zugriffe: 351

Die Bertha Benz Memorial Route ist mehr als eine touristische Strecke – sie ist ein fahrbares Denkmal deutscher Ingenieurskunst, das Geschichte, Kultur und landschaftliche Vielfalt verbindet. Jetzt selbst auf historischen Spuren unterwegs sein.

Auf Bertha Benz’ Spuren – 194 Kilometer deutsche Automobilgeschichte

Mannheim – Pforzheim – Mannheim – Die Bertha Benz Memorial Route ist eine der eindrucksvollsten Ferienstraßen Deutschlands. Auf einer Länge von 194 Kilometern folgt sie der legendären Strecke, die Bertha Benz im Jahr 1888 mit dem von ihrem Ehemann Carl Benz konstruierten Patent-Motorwagen Nr. 3 zurücklegte – die erste automobile Fernfahrt der Weltgeschichte.

Die mutige Unternehmergattin fuhr von Mannheim in ihre Geburtsstadt Pforzheim und zurück – ohne Wissen ihres Mannes. Sie bewies damit nicht nur die Praxistauglichkeit des Automobils, sondern wurde zur Pionierin der Mobilität.

Ein Denkmal auf Rädern

Die heutige Bertha Benz Memorial Route ist eine touristische und zugleich kulturhistorische Route durch das Herz Badens. Sie wurde

Weiterlesen: Bertha Benz Memorial Route: Historische Autostrecke erleben

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 29 von 199

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap