Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Ortsdurchfahrt Schwann: Bauarbeiten und Umleitungen im Plan

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 09. August 2025
Zugriffe: 14

Die Sanierung von Haupt- und Dobler Straße in Schwann schreitet voran. Ab 12. August startet der dritte Bauabschnitt – mit neuer Umleitungsregelung und Vollsperrung eines Teilstücks.

Straubenhardt-Schwann – Seit Januar 2025 laufen im Ortsteil Schwann umfangreiche Arbeiten an der Hauptstraße (L 565) und der Dobler Straße (L 339). Neben der Erneuerung der gemeindlichen Kanäle werden Fahrbahnen, Gehwege und Versorgungsleitungen modernisiert. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 vorgesehen.

Der aktuelle Baufortschritt liegt im Zeitplan: Abschnitt 2 der Hauptstraße wird in Kalenderwoche 32 abgeschlossen. Ab Dienstag, 12. August 2025, beginnt Abschnitt 3 zwischen dem Kreisverkehr Hauptstraße/Dobler Straße und der Marktstraße. Hier wird voraussichtlich bis Ende September gearbeitet.

Während dieser Zeit ist die L 339 bis zur Marktstraße inklusive des Kreisverkehrs voll gesperrt. Die Zufahrt zur Apotheke und zum Kindergarten bleibt möglich. Die Umleitungsstrecken werden wie folgt angepasst:

  • Östliche Umleitung: über Birkenfeld – B 294 – L 340 Dobel – Bad Herrenalb –

Weiterlesen: Ortsdurchfahrt Schwann: Bauarbeiten und Umleitungen im Plan

Wilhelm-Ganzhorn-Schüler pflegen Straubenhardter Barfußpfad

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 09. August 2025
Zugriffe: 18

Mit Rechen, Schaufeln und viel Tatendrang haben Zweit- und Fünftklässler der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen den Barfußpfad in Straubenhardt gereinigt und aufgefüllt – unterstützt von Lehrkräften, Forst und Spendern.

Straubenhardt – Mit großem Einsatz und viel Freude haben Schüler der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen den beliebten Barfußpfad neben der Villa Kling wieder auf Vordermann gebracht. An zwei Vormittagen, am 15. und 21. Juli, packten die Klassen 2a, 2b und W5 tatkräftig an – ausgerüstet mit Müllbeuteln, Rechen, Schaufeln und Eimern.

Unter Anleitung von Anita Molnar vom Bereich Bürgerschaftliches Engagement säuberten zunächst 31 Zweitklässler den Pfad. Sie sammelten Müll, befreiten Wege von Ästen und entfernten Laub sowie Unkraut aus den Feldern. Auch störende Brombeerzweige wurden zurückgeschnitten. Zur Stärkung gab es Brezeln und Getränke.

Eine Woche später setzten 16 Fünftklässler die Arbeit fort. Mit Unterstützung der Lehrerinnen Johanna Pisar und Petra Umminger füllten sie die Barfußfelder mit Muschelkalk, Mineralbeton, Vulkangestein und Split auf. Das Material wurde in Schubkarren und

Weiterlesen: Wilhelm-Ganzhorn-Schüler pflegen Straubenhardter Barfußpfad

Kita Kunterbunt verabschiedet Schlaufüchse mit Pippi-Abenteuer

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 09. August 2025
Zugriffe: 20

Mit einem fröhlichen „Rauswurf“ und einem Ausflug zu den Schlossfestspielen in Ettlingen verabschiedete die Kita Kunterbunt in Straubenhardt ihre Vorschulkinder – ein Tag voller Emotionen und Abenteuer.

Straubenhardt – Für die „Schlaufüchse“ der Kita Kunterbunt in Straubenhardt stand in dieser Woche ein bedeutender Schritt bevor: der Abschied aus der Kita und der Start ins Schulleben. Traditionell werden die Vorschulkinder dabei nicht einfach verabschiedet, sondern buchstäblich „hinausgeworfen“.

Am vergangenen Freitag fand der offizielle Schlaufuchsrauswurf statt. Dieses Jahr wurden die Kinder humorvoll auf einem Servierwagen aus der Einrichtung gefahren. Ein liebevoll gestaltetes Kuchenbuffet, viele Erinnerungsfotos und eine spürbar emotionale Atmosphäre machten den Nachmittag für Kinder, Eltern und Erzieherinnen unvergesslich.

Am Montag folgte ein weiteres Highlight: Die Schlaufüchse reisten gemeinsam zu den Schlossfestspielen nach Ettlingen, um Pippi Langstrumpf auf ihrem Abenteuer ins Taka-Tuka-Land zu begleiten. Selbst anhaltender Regen konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Zum Abschluss gab es für alle ein Eis – und

Weiterlesen: Kita Kunterbunt verabschiedet Schlaufüchse mit Pippi-Abenteuer

Heimsheim veröffentlicht digitale Starkregenrisikokarten

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 09. August 2025
Zugriffe: 14

Die Stadt Heimsheim geht beim Starkregenrisikomanagement neue Wege: Digitale Karten der LUBW zeigen, welche Gebiete bei extremen Wetterereignissen besonders gefährdet sind – inklusive Tipps für wirksamen Schutz.

Heimsheim – Die Stadt Heimsheim hat gemeinsam mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) und dem Fachbüro Klinger und Partner aus Stuttgart die neuen Starkregenrisikokarten erstellt und in den interaktiven Kartendienst „UDO“ eingepflegt.

Hintergrund ist die zunehmende Gefahr durch Starkregenereignisse, die sich – anders als Hochwasser an Flüssen – kaum vorhersagen lassen. Besonders in den Sommermonaten treten sie häufig in Verbindung mit Gewittern auf und können in kurzer Zeit erhebliche Schäden verursachen.

Die Karten im LUBW-System zeigen drei Szenarien:

  • selten

  • außergewöhnlich

  • extrem

Zudem sind zwei Detailkarten abrufbar:

  1. Überflutungsflächenkarte – zeigt betroffene Gebiete

  2. Überflutungstiefenkarte – gibt mögliche Wassertiefen an

Da Starkregen meist mit verschlammtem Wasser einhergeht, sind die Gefahren besonders ernst zu nehmen.


Prävention: So können sich Hausbesitzer schützen

Die Stadt empfiehlt, Hochwasserschutz schon

Weiterlesen: Heimsheim veröffentlicht digitale Starkregenrisikokarten

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 109 von 199

  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap