Wie verändern intelligente Maschinen unser Denken und Gestalten? Die Ausstellung „Future Narratives“ im A.K.T; Pforzheim widmet sich vom 11. Oktober bis 14. Dezember 2025 den Beziehungen zwischen Mensch, Maschine und Zukunft.

Pforzheim – Wie verändert künstliche Intelligenz die Art, wie wir gestalten, denken und leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „FUTURE NARRATIVES – Shaping Tomorrow in the Age of Intelligent Machines“, die vom 11. Oktober bis 14. Dezember 2025 im A.K.T; Pforzheim zu sehen ist.

Studierende der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim zeigen dabei Arbeiten aus den Studiengängen MA Design & Future Making, Mode, Industrial Design und Visuelle Kommunikation. Ihre Exponate bewegen sich zwischen Kritik und Vision, zwischen kreativem Experiment und gesellschaftlicher Reflexion – stets mit der Frage, wie sich Mensch und Maschine künftig begegnen.

„Wir leben in einer Zeit der rasanten Transformation. Design kann hier einen wichtigen Reflexionsraum schaffen, in dem Potenziale erkannt und neue Wege

entwickelt werden“, erklärt Prof. Dr. Steffen Reichert, einer der Kuratoren der Ausstellung.

Gemeinsam mit Dipl.-Des. Dagmar Korintenberg hat er eine Schau kuratiert, die interdisziplinäre Arbeiten präsentiert – von Virtual-Reality-Erfahrungen bis zu biologisch erzeugten Textilien. So thematisiert etwa Felina Russ in Spatial Memories die Beziehung von Erinnerung und Virtualität, während Benjamin Wengert in Semiotic Spaces das Verhältnis von Zeichen, Interpretation und künstlicher Intelligenz untersucht.

Weitere Beiträge reichen von 3D-gestützten Skulpturen menschlicher Gesten über biotechnologische Textilherstellung bis hin zu interaktiven Musik-Installationen, in denen Besucher durch Körperbewegungen Klang erzeugen können.

Bereits im September wurde die Ausstellung erfolgreich als Campus Exhibition beim Ars Electronica Festival in Linz präsentiert.

Die Ausstellung ist freitags und samstags von 14 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am 10. Oktober um 19 Uhr statt – mit Beiträgen von Janusz Czech (A.K.T;), Prof. Dr. Thomas Hensel (Hochschule Pforzheim) und Dr. Harald Klinke (LMU München).

Begleitend finden zahlreiche Veranstaltungen und Diskussionsformate statt, darunter Führungen im Rahmen der Pforzheimer Kulturnacht, das Format „Kunst & Cocktails“ in Kooperation mit dem Café Roland, sowie Vorträge im MADLAB. Die Finissage am 14. Dezember 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Theater Pforzheim gestaltet.

Mit Future Narratives schafft der A.K.T; einmal mehr einen Ort, an dem sich Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft begegnen – und die Frage aufwerfen, wie wir unsere Zukunft verantwortungsbewusst und kreativ gestalten können.

 

#Pforzheim #FutureNarratives #AKT #Design #Kunst #KI #Ausstellung #HochschulePforzheim #ArsElectronica #ZukunftGestalten #Kreativität #Innovation

 

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/ausstellung-future-narratives-shaping-tomorrow-in-the-age-of-intelligent-machines


Kommentar schreiben

Senden