20 junge Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung und ihr Studium beim Enzkreis. Landrat Rosenau begrüßt die neuen Azubis und betont die Bedeutung eines guten Starts und einer modernen, kollegialen Arbeitsumgebung.
Nachwuchskräfte starten im Enzkreis durch
Am Enzkreis haben 20 junge Menschen – 15 Frauen und 5 Männer – ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen. Landrat Bastian Rosenau begrüßte die neuen Azubis im Großen Sitzungssaal: „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für den Enzkreis entschieden haben. Ich bin sicher, dass Sie das in zwei, drei Jahren auch sagen werden – nach erfolgreichem Abschluss.“
Rosenau betonte die fundierte Ausbildung, das kollegiale Miteinander und rief die Nachwuchskräfte dazu auf, sich aktiv einzubringen: „Wir verstehen uns als moderne Behörde, die weniger steif daherkommt – dazu können Sie aktiv beitragen.“
Einführungswoche und On-Boarding
Damit der Start gelingt, setzt der Enzkreis auf einen strukturierten On-Boarding-Prozess. Die Ausbildungsleiterin Michelle Knaub erklärte: „Bei über tausend Beschäftigten wollen wir den
neuen Kolleginnen und Kollegen Orientierung geben.“
In der Einführungswoche, organisiert von Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr, stehen Aktionen wie eine Schnitzeljagd und ein Team-Tag im Pforzheimer Klettergarten auf dem Programm. Ziel ist es, die Vernetzung zwischen den Jahrgängen zu fördern und Wissen weiterzugeben.
Vielfalt der Ausbildungsberufe
Die neuen Nachwuchskräfte starten in unterschiedlichen Bereichen:
-
Vier in die klassische Beamtenlaufbahn im mittleren Verwaltungsdienst
-
Sechs als Verwaltungsfachangestellte
-
Drei im Vorbereitungspraktikum zum Public-Management-Studium
-
Eine Erzieherin, ein Fachinformatiker Systemintegration, ein Straßenwärter
-
Drei Studierende in der sozialen Arbeit (Jugendamt und Jobcenter)
-
Ein Bachelor-Student Sustainable Science and Technology mit Vertiefung Umweltschutztechnik beim Umweltamt
Die Auswahl erfolgte durch Eignungstests, Vorstellungsgespräche sowie Schulnoten, Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Landrat Rosenau beantwortete den jungen Menschen zudem Fragen zu den Aufgaben eines Landrats.
Landrat betont: „Sie sollen gut ankommen!“
„Wir investieren Zeit und Geld in Ihre Ausbildung – und wir haben großes Interesse, dass Sie nach der Ausbildung bei uns bleiben“, so Rosenau. Die Einführungswoche und das Mentoring sollen den neuen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg erleichtern und den Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn im Enzkreis legen.
Content Original Link:
Kommentar schreiben