Alte Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen und Rohstoffe sparen: Der Enzkreis ruft Bürgerinnen und Bürger auf, ungenutzte Geräte bei Recyclinghöfen abzugeben.

Enzkreis — Unter dem Motto „Jeder Stecker zählt“ beteiligt sich der Enzkreis an einer bundesweiten Aktion zur umweltgerechten Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Ziel ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die richtige Rückgabe von alten und defekten Geräten zu sensibilisieren. Die Aktionswochen finden rund um den International E-Waste Day vom 6. bis 19. Oktober 2025 statt.

Eine korrekte Entsorgung schützt die Umwelt und ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe“, erklärt Christina Schmitt von der ES-Konzepte Abfall- und Umweltberatung, die den Enzkreis unterstützt. Besonders Handys, Computer, Fernseher, Kühlschränke oder andere Elektrogeräte enthalten Materialien, die wiederverwendet werden können. Durch falsche Entsorgung gehen diese Rohstoffe verloren und schaden der Umwelt.

Bürgerinnen und Bürger können Elektro-Kleingeräte bis 50 cm Kantenlänge an den Recyclinghöfen des Enzkreises abgeben, größere Geräte an der Deponie in Maulbronn. Zudem besteht die Möglichkeit, Geräte

im Handel zurückzugeben.

„Wir hoffen, dass viele Menschen im Freundes- und Bekanntenkreis von der Aktion erzählen“, so Schmitt. „Denn jeder Stecker zählt!“

 

Weitere Informationen, Rückgabestellen und Öffnungszeiten sind unter
 www.abfallwirtschaft-enzkreis.de und
 www.e-schrott-aktionswochen.org verfügbar.

 

 

#JederSteckerZählt #Enzkreis #EwasteDay #Recycling #Nachhaltigkeit #Elektroschrott #Umweltschutz #EnergieRessourcen #RohstoffeSparen

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/gemeinden-enzkreis/enzkreis-startet-aktion-jeder-stecker-zaehlt-fuer-e-schrottsammlung


Kommentar schreiben

Senden