Am 11. September heulen in Friolzheim und im gesamten Enzkreis die Sirenen. Der bundesweite Warntag soll Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und die Warnsysteme auf Herz und Nieren prüfen.

Sirenen, Apps und Cell Broadcast: Warntag 2025 in Friolzheim

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet im Rahmen des bundesweiten Warntags auch im Enzkreis eine groß angelegte Sirenenprobe statt. Die Gemeinde Friolzheim beteiligt sich zusammen mit zahlreichen weiteren Kommunen an der Aktion, die um 11 Uhr mit einem an- und abschwellenden Heulton startet. Eine Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr per einminütigem Dauerton.

Die Probe dient dazu, das Sirenennetz zu testen, die Bevölkerung für Notlagen zu sensibilisieren und mögliche Schwachstellen im Warnsystem aufzudecken. Zusätzlich zur Sirenenwarnung kommen auch die Warn-App NINA sowie der Mobilfunkdienst Cell Broadcast zum Einsatz. So können viele Menschen direkt auf ihren Smartphones erreicht werden.

„Eine Warnung der Bevölkerung kann bei Naturgefahren wie Hochwasser, gefährlichen Wetterlagen oder auch bei Unfällen in Chemiebetrieben

lebenswichtig sein“, erklärt Kreisbrandmeister Carsten Sorg. Mobile Lautsprecherfahrzeuge der Feuerwehren ergänzen im Enzkreis die stationären Anlagen.

So verhalten Sie sich im Ernstfall:

  • Ruhe bewahren

  • Türen und Fenster schließen

  • Informationen über Warn-Apps, Radio, Fernsehen oder Internet verfolgen

  • Notrufnummern 110 und 112 nur bei echten Notfällen wählen

Weitere Sicherheitstipps sowie den Ratgeber für Notfallvorsorge gibt es online beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter www.bbk.bund.de

Das BBK bietet zudem eine Online-Umfrage an: Ab dem 12. September können Bürgerinnen und Bürger unter www.warntag-umfrage.de Rückmeldungen zu ihren Erfahrungen am Warntag geben.



Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/friolzheim/friolzheim-kreisweite-sirenenprobe-beim-warntag-am-11-september


Kommentar schreiben

Senden