Wohnmobilstellplatz am Freibad Mühlacker gut gelegen

Ob Radtour auf dem Enztalradweg, Badevergnügen oder Weingenuss im Kraichgau-Stromberg: Der Wohnmobilstellplatz bei den Tennisplätzen bietet mobil Reisenden die perfekte Basis – zentral, naturnah und günstig.

Mühlacker – Die Urlaubsregion Kraichgau-Stromberg heißt mobile Reisende herzlich willkommen: Direkt bei den Tennisplätzen und dem Freibad Mühlacker befindet sich ein offiziell ausgewiesener Wohnmobilstellplatz – ideal für Erholungssuchende, Kulturinteressierte und Aktivurlauber.

Fünf Stellplätze stehen ganzjährig zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Die zentrale Lage an der Pforzheimer Straße, unmittelbar am beliebten Enztalradweg, macht diesen Standort besonders attraktiv für Radfahrer und Stadtentdecker gleichermaßen. Das ehemalige Gartenschaugelände und das Stadtzentrum sind bequem fußläufig erreichbar.

Günstige Gebühren und einfache Nutzung

  • Parkgebühr: 3,00 €/Tag (gültig bis 9 Uhr am Folgetag)

  • Strom: 1,00 € für 2 kWh (5 Steckdosen verfügbar)
    Hinweis: Der Parkscheinautomat wechselt nicht, daher bitte passend bezahlen.

Es gibt keine maximale Stellzeit, was vor allem Langzeitreisende freuen dürfte. Eine vorherige Anmeldung ist ebenfalls nicht nötig – einfach ankommen, Ticket

Wohnmobilstellplatz am Kloster Maulbronn geöffnet

Maulbronn bietet Wohnmobil-Reisenden eine komfortable und naturnahe Übernachtungsmöglichkeit mit Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe – inklusive Strom, Wasser und Entsorgung.

Maulbronn – Inmitten der historischen Kulisse und Naturidylle rund um das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn steht Wohnmobilreisenden ab sofort der modern ausgestattete Wohnmobilstellplatz Talaue zur Verfügung. Acht Stellplätze befinden sich direkt bei den Besucherparkplätzen – mit malerischem Blick auf den Klosterberg und nur wenige Schritte vom Kloster entfernt.

Komfort trifft auf Kulturerlebnis
Die Stellplätze bieten eine solide Infrastruktur: Jeder Platz verfügt über einen eigenen Stromanschluss, zudem ist eine Wassersäule vorhanden. Für die umweltgerechte Entsorgung stehen ein Bodeneinlass für Grauwasser sowie eine Vorrichtung für Chemietoiletten bereit. Die Entsorgungsstation befindet sich unter einer Metallplatte in der Einfahrt – einfach zu öffnen und direkt mit dem Wohnmobil anfahrbar.

Gebühren und Nutzungsdauer
Die Nutzung ist gegen eine geringe Gebühr möglich:

  • Strom: 1,00 € pro kWh (für max. 24 Stunden)

  • Wasser: 1,00 € pro 100 Liter
    Bitte 1-Euro-Münzen bereithalten.

L611 bei Königbach-Stein ab 1. August wieder frei

Gute Nachrichten für Pendler: Die Sanierung der L611 zwischen Königbach und Stein ist abgeschlossen. Die Verkehrsfreigabe erfolgt am Freitag, 1. August 2025 – trotz unerwarteter Zusatzarbeiten am Untergrund.

Königbach-Stein. Pünktlich zum Start ins August-Wochenende wird die Landesstraße 611 (L611) zwischen Königbach und Stein am Freitag, den 1. August 2025, wieder für den Verkehr freigegeben. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, konnten die umfangreichen Sanierungsarbeiten an Fahrbahn und Brücke planmäßig abgeschlossen werden – trotz zusätzlicher Maßnahmen am Straßenunterbau.

Die Bauarbeiten, die Anfang Mai begonnen hatten, umfassten zwei Abschnitte. Zunächst wurde zwischen der L570 und dem Kreisverkehr Benzstraße / Steiner Straße sowie an den beiden Kreisverkehren die Fahrbahndeckschicht erneuert. Im zweiten Abschnitt, zwischen dem Kreisverkehr Benzstraße / Steiner Straße und dem Kreisverkehr Dieselstraße / Wagnerstraße, waren die Schäden am Straßenbelag deutlich stärker.

Nach der Entfernung der alten Asphaltschichten zeigten Tragfähigkeitsuntersuchungen eine Mindertragfähigkeit des Untergrunds. Als Reaktion wurde der Boden homogenisiert und mit Kalk-Zement-Gemisch stabilisiert

Salmbach: Höchster Ortsteil von Engelsbrand im Enzkreis

Der höchste Engelsbrander Ortsteil Salmbach punktet mit gesundem Klima, viel Ruhe und einem besonderen Heimatmuseum. Die Höhenlage, Waldnähe und funktionierende Infrastruktur machen ihn zum beliebten Wohnort im Enzkreis.

Salmbach – Wohnen, Wald und Geschichte auf 650 Metern

Salmbach (Engelsbrand) – Auf bis zu 650 Metern Höhe gelegen, ist Salmbach nicht nur der am höchsten gelegene Ortsteil der Gemeinde Engelsbrand, sondern zugleich der zweithöchste Ort im gesamten Enzkreis. Mit rund 940 Einwohnern ist er der kleinste der drei Engelsbrander Ortsteile – und dennoch ein Wohnort mit großer Lebensqualität.

Höhenlage mit gesundem Klima

Die Höhenlage zwischen 590 und 650 Metern über dem Meer verleiht Salmbach ein gesundes Reizklima, das in Kombination mit der Waldnähe und den ausgedehnten Wandermöglichkeiten für eine deutliche Bevölkerungszunahme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sorgte. Innerhalb von drei Jahrzehnten verdreifachte sich die Einwohnerzahl nahezu – ein klares Zeichen für die Attraktivität des Wohnstandorts.

Ruhige Wohngebiete trotz Verkehrsanbindung

Engelsbrand: Natur, Geschichte und Entwicklung im Enzkreis

Eingebettet in die Schwarzwald-Randplatten verbindet Engelsbrand Naturreichtum, geschichtliche Tiefe und wachstumsorientierte Entwicklung. Die Gemeinde im Süden des Enzkreises wächst aus drei Ortsteilen zu einem modernen Ganzen.Engelsbrand – Gemeinde im Wandel zwischen Schwarzwald und Verdichtungsraum

Engelsbrand (Enzkreis) – Zwischen der Naturkulisse des Nordschwarzwalds und den urbanen Achsen von Karlsruhe und Pforzheim liegt die Gemeinde Engelsbrand. Der Ort mit rund 15,2 Quadratkilometern Fläche zählt zur Randzone des Verdichtungsraums Karlsruhe/Pforzheim und umfasst die Ortsteile Engelsbrand, Grunbach und Salmbach.

Geografisch geprägt vom Schwarzwald

Engelsbrand erstreckt sich über die sogenannte Enz-Nagold-Platte, die geologisch den Schwarzwald-Randplatten zugeordnet ist. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus oberem Buntsandstein, einer typischen Schicht der Region. Durchzogen wird das Gemeindegebiet vom Größelbach, der die Westgrenze zu Neuenbürg markiert und in Richtung Enz entwässert.

Die Höhenlage reicht von etwa 302 Metern ü. NN am Sauberg bis zu rund 659 Metern im südlich gelegenen Ulrichswald auf Salmbacher Gemarkung – ein deutlicher Hinweis auf die markante

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes