Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Kanalerneuerung in Pforzheim: Altstädter Kirchenweg wird ab 5. Juli zur Einbahnstraße – Kappelhofstraße wieder offen

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 02. Juli 2025
Zugriffe: 131

Ab Samstag, 5. Juli 2025, beginnt der nächste Bauabschnitt an der Kreuzung Kappelhofstraße / Parkstraße / Altstädter Kirchenweg. Während der Altstädter Kirchenweg stadteinwärts als Einbahnstraße ausgewiesen wird, ist die Kappelhofstraße nach Abschluss der Arbeiten wieder frei befahrbar. Eine Umleitung führt den Verkehr stadtauswärts.

Pforzheim. – Autofahrerinnen und Autofahrer in Pforzheim müssen sich ab diesem Wochenende auf eine veränderte Verkehrsführung einstellen. Im Zuge der laufenden Kanalerneuerung an der Kreuzung Kappelhofstraße, Parkstraße und Altstädter Kirchenweg startet am Samstag, 5. Juli 2025, der nächste Bauabschnitt.
  • Einbahnregelung: Der Altstädter Kirchenweg wird zwischen der Insel‑Werkrealschule und der Einmündung in die Parkstraße nur noch in Richtung Innenstadt befahrbar sein.

  • Umleitungsstrecke: Für den stadtauswärts fließenden Verkehr ist eine großräumige Umleitung ausgeschildert.

  • Freigabe Kappelhofstraße: Gute Nachrichten für Pendler: Die Kappelhofstraße kann nach Abschluss der dortigen Arbeiten wieder in beide Richtungen genutzt werden.

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung weist darauf hin, dass diese Verkehrsmaßnahmen notwendig sind, um die öffentliche Kanalinfrastruktur langfristig zu sichern. Gleichzeitig bittet die Stadt alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche

Weiterlesen: Kanalerneuerung in Pforzheim: Altstädter Kirchenweg wird ab 5. Juli zur Einbahnstraße –...

Familiensonntag in Pforzheim: Stadt‑ und Schmuckmuseum öffnen am 6. Juli ihre Türen für Groß und Klein

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 02. Juli 2025
Zugriffe: 128

Kostenfreier Kulturtag für alle Generationen: Am Sonntag, 6. Juli, lädt das Kulturamt Pforzheim von 14 bis 17 Uhr zum nächsten Familiensonntag ein. Im Stadtmuseum Brötzingen und im Schmuckmuseum warten kreative Mitmach‑Aktionen, die Kinder wie Erwachsene spielerisch an die Ausstellungen heranführen.


Pforzheim. – Basteln, staunen, entdecken: Wer am kommenden Sonntag nach einem familienfreundlichen Ausflugsziel sucht, wird mitten in Pforzheim fündig. Das Kulturamt der Goldstadt setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Familiensonntag“ fort und öffnet gleich zwei Museumspforten: Das Stadtmuseum im historischen Ortskern von Brötzingen und das international renommierte Schmuckmuseum im Reuchlinhaus.

Zwischen 14 und 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das eigens von museumspädagogischen Teams entwickelt wurde. An interaktiven Stationen können Kinder Schmuckdesigns skizzieren, historische Alltagsgegenstände nachbauen oder bei einem Rätselrundgang ihre detektivischen Fähigkeiten testen. 

Der Eintritt ist kostenfrei – nicht nur für Kinder, sondern auch für alle Begleitpersonen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich vorab informieren möchte, findet Details, Anfahrt und barrierefreie Angebote auf den

Weiterlesen: Familiensonntag in Pforzheim: Stadt‑ und Schmuckmuseum öffnen am 6. Juli ihre Türen für Groß und...

Büchenbronner Rathaus: Vom „Verschönerungsfeuer“ zur modernen Ortsverwaltung

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 02. Juli 2025
Zugriffe: 130

Das alte Rathaus in Büchenbronn fiel 1899 einem kuriosen „Verschönerungsfeuer“ zum Opfer – heute steht an gleicher Stelle die Ortsverwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern als wichtige Anlaufstelle dient.

Pforzheim-Büchenbronn – Mitten im Herzen des Ortsteils, in der Pforzheimer Straße, steht heute die Ortsverwaltung Büchenbronn – ein Ort für Bürgeranliegen mit historischer Geschichte. Denn genau hier befand sich einst das alte Büchenbronner Rathaus, das am 28. Juni 1899 bei einem kuriosen Brand vollständig zerstört wurde.

Das „Verschönerungsfeuer“ von 1899

Was zunächst wie ein gewöhnlicher Scheunenbrand in der Nachbarschaft begann, entwickelte sich zu einem der ungewöhnlichsten Vorfälle in der Ortsgeschichte. Die Scheune der Familie Hitler ging in Flammen auf – das Feuer griff auf das direkt angrenzende Rathaus über und zerstörte es vollständig. 130 Jahre nach seiner Errichtung fiel das bereits baufällige Gebäude den Flammen zum Opfer.

Der damalige Zustand des Rathauses war so schlecht, dass der Abriss ohnehin geplant war. Die

Weiterlesen: Büchenbronner Rathaus: Vom „Verschönerungsfeuer“ zur modernen Ortsverwaltung

Die Bergkirche Büchenbronn – Von Wehrkirche zum Ort der Besinnung und Begegnung

Details
Kategorie: Pforzheim Stadtgebiet
Veröffentlicht: 02. Juli 2025
Zugriffe: 121

Die Bergkirche in Büchenbronn ist ein echtes Juwel sakraler Baukunst mit bewegter Geschichte – vom mittelalterlichen Wehrturm bis zur farbenfrohen Jugendstil-Ausgestaltung. Ein Ort der Erinnerung, der Kunst und der offenen Begegnung.

Büchenbronn (Pforzheim) – Auf einem Hügel über dem Stadtteil thront sie seit Jahrhunderten: die Bergkirche. Ursprünglich um 1400 erbaut, erzählt sie mit ihren Mauern, Malereien und Modernisierungen eine lebendige Geschichte von Krieg, Wandel und kulturellem Erbe.

Mittelalterliche Wurzeln & Wehrkirche

Der älteste erhaltene Teil der Kirche ist der massive Turm, dessen erstes Obergeschoss ursprünglich durch eine Spitzbogenöffnung mit dem Dachboden des Kirchenspeichers verbunden war. Vermutlich diente die Kirche in früherer Zeit auch als Zufluchtsort in Kriegszeiten – ein typisches Merkmal mittelalterlicher Wehrkirchen.

Zerstörung und Wiederaufbau

Im Orléanischen Krieg (1688–1717) wurde Büchenbronn – wie auch die Bergkirche – schwer beschädigt. 1780 wurde das Lagerhaus beidseitig erweitert, das heutige Kirchenschiff quer zum Turm angelegt. Der große Umbau 1900/1901 kostete über 100.000 Mark

Weiterlesen: Die Bergkirche Büchenbronn – Von Wehrkirche zum Ort der Besinnung und Begegnung

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 61 von 199

  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap