„Offen für morgen“ 2025: Pforzheimer Unternehmen laden Jugendliche in den Sommerferien ein

Berufsorientierung hautnah: Vom 31. Juli bis 14. September öffnen elf Unternehmen aus Pforzheim und dem Enzkreis ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren.

Pforzheim – „Schule – und was dann?“ Diese Frage stellen sich viele Jugendliche – und bekommen auch in diesem Sommer wieder praxisnahe Antworten. Die Schüleraktion „Offen für morgen“ geht vom 31. Juli bis 14. September 2025 in ihre 14. Runde. Elf Unternehmen aus Pforzheim und dem Enzkreis gewähren spannende Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsberufe und Berufsfelder.

Das vom Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisierte Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren. In rund zweistündigen Betriebsbesuchen erleben die Teilnehmenden den Arbeitsalltag hautnah, dürfen mit anpacken, erhalten Bewerbungstipps und können ihre Interessen mit echten Berufserfahrungen abgleichen.

Mit dabei sind unter anderem:

  • G.RAU GmbH & Co. KG

  • Witzenmann GmbH

  • Berufsfachschule für Pflege am Helios Bildungszentrum

  • Stadt Pforzheim

  • Intersport Schrey GmbH

  • Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.

  • MCD Elektronik GmbH

Zukunft gemeinsam gestalten: Stadt Pforzheim lädt zum Bürgerworkshop für ein soziales Pforzheim 2030 ein

Am Freitag, 18. Juli 2025, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, beim ersten öffentlichen Workshop zum Sozialentwicklungsplan Inklusiv (SEPI) mitzuarbeiten. Im Haus der Evangelischen Kirche sollen Visionen für ein gerechtes, barrierefreies und inklusives Pforzheim 2030 entwickelt werden. Anmeldung bis 11. Juli möglich.

Pforzheim – Bürgerbeteiligung für gelebte Inklusion und soziale Gerechtigkeit

Wie soll Pforzheim im Jahr 2030 aussehen – als soziale, inklusive Stadt, in der alle Menschen gleiche Chancen und Zugang zu Teilhabe haben? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des Projekts Sozialentwicklungsplan Inklusiv (SEPI), das die Stadt Pforzheim gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg bringt.

Ein erster öffentlicher Workshop findet am Freitag, 18. Juli 2025, von 17 bis 20 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche (Melanchthonstraße 1, 75173 Pforzheim) statt. Der Einlass beginnt um 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 11. Juli ist erforderlich – per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!

„Grüntöne“ am 20. Juli: Musik und Kulturgenuss im Stadtgarten Pforzheim

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, verwandelt sich der Stadtgarten in Pforzheim erneut in eine grüne Bühne: Das Kultur-Stadtfest „Grüntöne“ lockt mit klassischer Musik, Theater, Kinderprogramm und kulinarischer Vielfalt – angeführt vom Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim mit Friedemann Breuninger. Der Eintritt ist frei.

Pforzheim – Musik und Natur im Einklang: „Grüntöne“ laden zum Kulturgenuss unter freiem Himmel

Am Sonntag, 20. Juli 2025, heißt es in Pforzheim wieder: Kultur trifft Natur! Beim beliebten Stadtgartenfest „Grüntöne“ wird ab 14:00 Uhr ein buntes, generationenübergreifendes Programm geboten – und das bei freiem Eintritt. Veranstaltungsort ist der grüne Stadtgarten in der Jahnstraße 42.

Den musikalischen Auftakt übernimmt das renommierte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, das unter der Leitung von Friedemann Breuninger mit Mozarts Klassiker „Eine kleine Nachtmusik“ (G-Dur, KV 525) den Ton für den Nachmittag vorgibt. Das Konzert findet im Innenhof des Reuchlinhauses statt und ist auch bei wechselhaftem Wetter gesichert – denn für alle Spielorte im Park sind

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim lädt zu zwei besonderen Konzerten am 20. Juli 2025 ein

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, dürfen Musikliebhaber im Raum Pforzheim gleich doppelt in den Genuss klassischer Meisterwerke kommen: Das Südwestdeutsche Kammerorchester spielt um 14 Uhr im Stadtgarten Pforzheim beim beliebten Kultur-Stadtfest „Grüntöne“ – und abends um 18 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche in Eutingen unter der Leitung von Friedemann Breuninger.

Pforzheim/Eutingen – Ein musikalischer Sonntag voller Kultur und Natur

Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim gestaltet am Sonntag, 20. Juli 2025, zwei besondere Veranstaltungen, die Kultur und Natur harmonisch verbinden. Bereits um 14 Uhr eröffnet das Orchester im idyllischen Stadtgarten Pforzheim das alljährliche Kultur-Stadtfest „Grüntöne“. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm im Grünen – mit musikalischen Highlights, Theater, Performances und mobilen Kinderangeboten des Stadtjugendrings. Kulinarische Stände runden das Erlebnis ab und bieten für jeden Geschmack etwas, von herzhaft bis süß.

Die „Grüntöne“ gehen auf eine über 40-jährige Tradition zurück und wurden einst vom damaligen Chefdirigenten Paul Angerer

Südwestdeutsches Kammerorchester spielt am 20. Juli in der evangelischen Kirche Eutingen

Am Sonntag, den 20. Juli, lädt das Südwestdeutsche Kammerorchester unter Leitung von Friedemann Breuninger zu einem besonderen Konzertabend in der evangelischen Kirche in Eutingen ein. Ab 18 Uhr stehen Werke von Schubert, Tartini, Mozart und Vivaldi auf dem Programm – mit Breuninger als Solist an der Violine.

Eutingen – Klassikgenuss am 20. Juli in der evangelischen Kirche

Am Sonntag, 20. Juli 2025, erwartet Musikfreunde in Eutingen ein besonderes Highlight: Das alljährliche Konzert des Südwestdeutschen Kammerorchesters findet in der evangelischen Kirche statt. Ab 18 Uhr präsentiert das Orchester unter der Leitung von Friedemann Breuninger ein abwechslungsreiches Programm mit Meisterwerken von Franz Schubert, Giuseppe Tartini, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Vivaldi.

Ein besonderes Erlebnis für die Besucher: Konzertmeister Breuninger wird an diesem Abend als Solist an der Violine zu hören sein und mit seinem virtuosen Spiel die musikalische Darbietung bereichern.

Karten für das Konzert sind ab sofort bei der Ortsverwaltung Eutingen, Zimmer 1.01

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes