Die Schulsozialarbeit im Enzkreis bietet Schülern, Eltern und Lehrkräften vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote. Ziel ist es, Schule als sicheren Lebensraum zu stärken und Jugendliche bei Herausforderungen zu begleiten.
Enzkreis – Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiges freiwilliges Beratungsangebot des Jugend- und Sozialamtes Enzkreis. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Angehörige und versteht sich als präventive Jugendhilfe im schulpflichtigen Alter.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die Schule als „Lebensort“ zu gestalten, indem die Persönlichkeit der Kinder gestärkt und soziale Kompetenzen gefördert werden. Dabei unterstützt sie den schulischen Alltag und bietet Orientierung bei Lebensfragen wie Übergang Schule-Beruf, Familie oder Wohnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Aktivierung der Eigenkräfte der Jugendlichen – Hilfe zur Selbsthilfe wird großgeschrieben.
Schulsozialarbeit baut zudem Schwellenängste gegenüber anderen Hilfesystemen wie Jugendamt oder Beratungsstellen ab und öffnet die Schule für das Gemeinwesen. Die Vernetzung verschiedener regionaler Unterstützungsangebote in der Gemeinde und im Enzkreis ist dabei ein zentrales