Seite 1 von 2

Mit Musik, Mitmachaktionen und großer Begeisterung wurde das neue Besucherzentrum im Wildpark Pforzheim eröffnet – ein nachhaltiges Bauprojekt, das Natur, Bildung und Begegnung vereint.

Feierliche Eröffnung des neuen Besucherzentrums im Wildpark Pforzheim

Am Samstag, 18. Oktober 2025, feierten Oberbürgermeister Peter Boch, Baubürgermeister Tobias Volle und der Förderverein Wildpark gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Eröffnung des neuen Besucherzentrums im Wildpark Pforzheim.
Begleitet wurde die Veranstaltung von musikalischen Beiträgen, Mitmachaktionen und einem kulinarischen Rahmenprogramm – ein gelungenes Fest für Groß und Klein.

Das Gebäudeensemble, das in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Lohrmann entstanden ist, wurde vollständig vom Förderverein Wildpark geplant und finanziert.
Es kombiniert Nachhaltigkeit, Regionalität und Funktionalität: Materialien wie Stampfbeton, Holz und wiederverwendete Ziegel aus der Region verleihen dem Zentrum eine natürliche und warme Atmosphäre.


Nachhaltige Architektur und neue Nutzungsmöglichkeiten

Das neue Besucherzentrum vereint mehrere Funktionen unter einem Dach:

  • Eine moderne Gastronomie mit regionalem Angebot,

  • ein Wildpark-Klassenzimmer

    für Umweltbildung,
  • ein Wildpark-Lädle mit Souvenirs und regionalen Produkten,

  • sowie eine Touristen-Information für Besucherinnen und Besucher der Region.

Damit wird der Wildpark um einen zentralen Treffpunkt erweitert, der Naturerlebnis, Bildung und Erholung miteinander verbindet.


Stimmen zur Eröffnung

Oberbürgermeister Peter Boch lobte das Projekt als wichtigen Impuls für die Stadt:

„Der Wildpark ist einer unserer großen Besuchermagneten. Etwa eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich ist das neue Zentrum fertiggestellt und verschönert unser beliebtes Ausflugsziel. Mein Dank gilt besonders dem Förderverein, der dieses Projekt mit großem Engagement und eigener Finanzierung möglich gemacht hat.“

Auch Baubürgermeister Tobias Volle hob die Nachhaltigkeit hervor:

„Die drei neuen Gebäude sind optisch wie ökologisch ein Gewinn. Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Bürgerschaft, Ehrenamt und Stadtverwaltung gemeinsam handeln.“

Für Jan Lauer, den ersten Vorsitzenden des Fördervereins Wildpark, war die Eröffnung ein besonderer Moment:

„Dieses Besucherzentrum ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Wildparks – ermöglicht durch Spenden, Tierpatenschaften und das Engagement vieler Unterstützer.“


Ein grüner Akzent: Neue Bäume für den Eingangsbereich

Im Zuge der Bauarbeiten wurden drei rotblättrige Spitzahorne (Acer platanoides ‘Royal Red’) von der Firma Faas gepflanzt. Die rund acht Meter hohen Solitärbäume sorgen künftig für Schatten und ein freundliches Erscheinungsbild.
Finanziert wurden sie durch die Helmut und Irmgard Watter Baumtreuhandstiftung. Eine automatische Bewässerungsanlage gewährleistet die optimale Pflege der neuen Bäume.


Ein Ort für Zukunft und Gemeinschaft

Mit der Eröffnung des Besucherzentrums wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Wildparks Pforzheim erreicht. Das Projekt steht für nachhaltiges Bauen, bürgerschaftliches Engagement und eine lebendige Stadtgesellschaft.

Der Wildpark bleibt damit nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern wird künftig auch zu einem Ort des Lernens, des Austauschs und der Inspiration.

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/einweihung-des-neuen-besucherzentrums-im-wildpark


Kommentar schreiben

Senden