Die Geschichte der Wirtshausschilder lebt auf: Am 29. September erklärt Kunsthistorikerin Dr. Elke Pastré im Stadtarchiv Pforzheim ihre Bedeutung anhand der Gastwirtschaft „Zum Goldenen Lamm“.

Pforzheim – Wirtshausschilder waren mehr als Dekoration: Sie standen für Unterkunft, Essen, Trinken, Schutz, Ehrlichkeit und Qualität. Nur ausgewählte Wirte erhielten die sogenannte „Schildgerechtigkeit“. Diese Ehre durften sie durch kunstvoll gefertigte Aushängeschilder dokumentieren.

Am Beispiel der Pforzheimer Traditionsgastwirtschaft „Zum Goldenen Lamm“ erläutert Kunsthistorikerin Dr. Elke Pastré die historischen Kriterien und die kulturgeschichtliche Bedeutung dieser Zeichen.

Der Vortrag findet am Montag, den 29. September 2025, um 19 Uhr als Hybridveranstaltung statt: im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, sowie online als digitales Meeting. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist begrenzt, die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.

Interessierte können sich anmelden unter archiv(at)pforzheim.de oder telefonisch unter 07231 39-2899.

Diese Veranstaltung bietet einen besonderen Einblick in die Kulturgeschichte Pforzheims und ist eine Gelegenheit, historische Handwerkskunst im kulturellen Kontext kennenzulernen.

 

data-start="2002" data-end="2104"> 

 

 

Quelle

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/die-geheimnisvolle-sprache-der-wirtshausschilder


Kommentar schreiben

Senden