Zwischen A8-Anbindung und schützenswerter Landschaft: Die Stadt Heimsheim im Enzkreis ist ein Beispiel dafür, wie städtische Entwicklung, Naturvielfalt und historische Tiefe ineinandergreifen.
Heimsheim, Enzkreis – Im äußersten Südosten des Enzkreises, an der Grenze zum Verdichtungsraum Stuttgart, liegt die Stadt Heimsheim. Sie verbindet historische Bedeutung mit bedeutenden Naturräumen und einer strategischen Lage im Oberen Gäu des Schwarzwaldvorlands.
Geographisches Profil zwischen Wald, Gäu und Schutzgebieten
Mit einer Fläche von 14,3 Quadratkilometern liegt Heimsheim im Heckengäu, einer landschaftlich geprägten Region mit verkarsteten Kuppen, Muschelkalkuntergrund und hohem ökologischem Wert.
Die Stadt nimmt Anteil an mehreren bedeutenden Naturschutzgebieten:
-
Feuerbacher Heide-Dickenberg (18 ha, 2002) im Nordosten,
-
Tiefenbronner Seewiesen (30 ha, 1987) im Westen,
-
Silberberg (5 ha, 1941) im Südwesten
-
sowie dem großflächigen Gebiet Betzenbuckel (149 ha, 1996), das in den Westen der Stadtgemarkung reicht.
Zentrales Gewässer ist der Zieselbach (auch Kotzenbach genannt), der Heimsheim zur Würm hin entwässert. Der tiefste Punkt der Gemarkung liegt an der Grenze