Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Heimsheim: Stadt mit Naturraum, Geschichte & Wachstumspotenzial

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 28. Juli 2025
Zugriffe: 30

Zwischen A8-Anbindung und schützenswerter Landschaft: Die Stadt Heimsheim im Enzkreis ist ein Beispiel dafür, wie städtische Entwicklung, Naturvielfalt und historische Tiefe ineinandergreifen.

Heimsheim, Enzkreis – Im äußersten Südosten des Enzkreises, an der Grenze zum Verdichtungsraum Stuttgart, liegt die Stadt Heimsheim. Sie verbindet historische Bedeutung mit bedeutenden Naturräumen und einer strategischen Lage im Oberen Gäu des Schwarzwaldvorlands.

Geographisches Profil zwischen Wald, Gäu und Schutzgebieten

Mit einer Fläche von 14,3 Quadratkilometern liegt Heimsheim im Heckengäu, einer landschaftlich geprägten Region mit verkarsteten Kuppen, Muschelkalkuntergrund und hohem ökologischem Wert.

Die Stadt nimmt Anteil an mehreren bedeutenden Naturschutzgebieten:

  • Feuerbacher Heide-Dickenberg (18 ha, 2002) im Nordosten,

  • Tiefenbronner Seewiesen (30 ha, 1987) im Westen,

  • Silberberg (5 ha, 1941) im Südwesten

  • sowie dem großflächigen Gebiet Betzenbuckel (149 ha, 1996), das in den Westen der Stadtgemarkung reicht.

Zentrales Gewässer ist der Zieselbach (auch Kotzenbach genannt), der Heimsheim zur Würm hin entwässert. Der tiefste Punkt der Gemarkung liegt an der Grenze

Weiterlesen: Heimsheim: Stadt mit Naturraum, Geschichte & Wachstumspotenzial

Tiefenbronn: Bürgermeister-Sprechstunde & Rathauszeiten

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 28. Juli 2025
Zugriffe: 29

Bürgernah und gut erreichbar: Bürgermeister Spottek lädt zur Sprechstunde am 28. Juli 2025 ein. Das Rathaus Tiefenbronn bietet flexible Öffnungszeiten und Online-Terminbuchung an.

Tiefenbronn, 24. Juli 2025 – Für alle Bürgerinnen und Bürger, die persönliche Anliegen mit dem Bürgermeister besprechen möchten, bietet sich am Montag, den 28. Juli 2025, die Gelegenheit: Bürgermeister Spottek hält seine reguläre Sprechstunde im Rathaus Tiefenbronn ab.

Neben diesem direkten Gesprächsangebot gelten die allgemeinen Sprechzeiten des Rathauses Tiefenbronn wie folgt:

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr

  • Montags zusätzlich: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Wer einen Termin beim Bürgerbüro benötigt, kann diesen bequem online über die offizielle Homepage im Bereich „Bürgerservice“ buchen. Dies erleichtert die Planung und reduziert Wartezeiten erheblich.

Sollte ein persönlicher Gesprächstermin außerhalb der regulären Öffnungszeiten nötig sein, wird empfohlen, direkt Kontakt mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen aufzunehmen – entweder telefonisch oder per E-Mail. Die Kontaktdaten sind ebenfalls auf der Website verfügbar.

Alle aktuellen Informationen

Weiterlesen: Tiefenbronn: Bürgermeister-Sprechstunde & Rathauszeiten

Illingen: Natur, Geschichte und Lage im Enzkreis vereint

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 28. Juli 2025
Zugriffe: 29

Im Osten des Enzkreises verbindet Illingen beeindruckende Naturvielfalt, geologische Besonderheiten und eine lange, klösterlich geprägte Geschichte mit moderner Raumplanung – eine Gemeinde im Wandel mit starker Identität.

Illingen, Enzkreis – Zwischen den geologischen Formationen des Neckarbeckens und dem imposanten Keuperbergland des Strombergs liegt die Gemeinde Illingen, ein Ort voller landschaftlicher, historischer und struktureller Besonderheiten. Auf einer Fläche von 29,36 Quadratkilometern treffen hier Naturschutz, Geschichte und moderne Raumordnung aufeinander.

Geographie und Naturschutz im Fokus

Illingen liegt im Osten des Enzkreises und befindet sich im Übergangsraum zwischen Muschelkalkflächen und Keupervorland. Die wichtigsten Fließgewässer sind die Schmie, die das Gebiet von Westen nach Südosten durchzieht, und die Metter, die quer von Nordosten nach Nordwesten verläuft. Im Süden grenzt die Enz an das Gemeindeareal.

Die tiefste Stelle der Gemarkung befindet sich an der Schmiegrenze zu Vaihingen an der Enz auf 208 Metern über Normalnull, der höchste Punkt liegt auf dem Burgberg mit etwa 395 Metern.

Weiterlesen: Illingen: Natur, Geschichte und Lage im Enzkreis vereint

Friolzheim: Naturraum, Geschichte und Wachstum im Enzkreis

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 28. Juli 2025
Zugriffe: 33

Am Schnittpunkt von Schwarzwald und Gäu gelegen, verbindet Friolzheim eine einzigartige Naturkulisse mit tief verwurzelter Geschichte. Die Gemeinde im Enzkreis zeigt, wie ländlicher Charme und moderne Entwicklung zusammenfinden.

Friolzheim, Enzkreis – Eingebettet zwischen den westlichen Ausläufern des Schwarzwalds und den offenen Flächen des Gäus liegt Friolzheim auf einer 8,54 Quadratkilometer großen Gemarkung im Südosten des Enzkreises. Der Ort zählt zu den landschaftlich und geschichtlich besonders spannenden Gemeinden der Region.

Geografische Vielfalt auf engem Raum

Die Gemeinde liegt dort, wo die Schwarzwaldrandplatten aus Oberem Buntsandstein im Westen auf die offene, verkarstete Muschelkalklandschaft des Heckengäus im Osten treffen. Diese geologische Vielfalt prägt das Ortsbild und die Nutzung der Flächen: bewaldete Kuppen, landwirtschaftlich genutzte Ebenen und naturnahe Schutzräume wie die Tiefenbronner Seewiesen, die 1987 unter Naturschutz gestellt wurden.

Der höchste Punkt, der Geißberg, erhebt sich auf rund 496 Metern über Normalnull im nördlichen Gemeindegebiet.

Wachstum durch Nähe zur A8

In der Nachkriegszeit konnte sich

Weiterlesen: Friolzheim: Naturraum, Geschichte und Wachstum im Enzkreis

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 126 von 199

  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap