Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Engelsbrand im Enzkreis: Naturraum, Struktur & Geschichte

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 28. Juli 2025
Zugriffe: 32

Die Gemeinde Engelsbrand im Süden des Enzkreises vereint mit Grunbach und Salmbach drei historisch gewachsene Orte. Eingebettet in den Nordschwarzwald bietet sie eine faszinierende Mischung aus Natur, Geschichte und Zukunftsorientierung.

Engelsbrand, Enzkreis – Zwischen Enz und Nagold erstreckt sich auf rund 15,19 Quadratkilometern das Gemeindegebiet von Engelsbrand – einer ländlich geprägten Kommune im Süden des Enzkreises. Umgeben von Hochflächen aus Oberem Buntsandstein liegt Engelsbrand auf der sogenannten Enz-Nagold-Platte, einem Teil der Schwarzwald-Randplatten.

Strukturwandel durch Gemeindevereinigung

Am 1. Januar 1975 schlossen sich die historisch eigenständigen Orte Engelsbrand, Grunbach und Salmbach zur heutigen Gemeinde Engelsbrand zusammen. Jeder der drei Teilorte wurde im Hochmittelalter als Rodungssiedlung gegründet und gehörte zum altwürttembergischen Amt Neuenbürg, später zum Oberamt Neuenbürg und schließlich ab 1938 zum Landkreis Calw. Mit der baden-württembergischen Gebietsreform 1973 erfolgte der Wechsel in den heutigen Enzkreis.

Landschaft und Natur – Höhenlagen bis 659 Meter

Das Gemeindegebiet liegt auf Höhen zwischen 302 m NN an

Weiterlesen: Engelsbrand im Enzkreis: Naturraum, Struktur & Geschichte

KOMM-IN Sternenfels: Nahversorgung und Service unter einem Dach

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juli 2025
Zugriffe: 32

Sternenfels zeigt, wie moderne Nahversorgung im ländlichen Raum gelingt: Das KOMM-IN Zentrum verbindet Bürgerbüro, Post, Einzelhandel, soziale Beratung und Kulturangebote in einem Vorzeigeprojekt für wohnortnahe Dienstleistung.

Sternenfels. In Zeiten, in denen kleine Gemeinden im ländlichen Raum zunehmend mit dem Rückgang der wohnortnahen Versorgung kämpfen, setzt Sternenfels mit dem KOMM-IN Dienstleistungszentrum ein starkes Zeichen: Als Pilotprojekt entwickelt, ist KOMM-IN ein Musterbeispiel dafür, wie konsumnahe Dienstleistungen, Verwaltung und Kulturangebote gebündelt werden können, um Lebensqualität und Eigenständigkeit im Ort zu sichern.

Nahversorgung und Bürgernähe im Fokus

Das KOMM-IN Dienstleistungszentrum ist viel mehr als ein klassisches Bürgerbüro. Es bringt verschiedene Partner und Serviceanbieter unter einem Dach zusammen und bietet so kurze Wege und zentrale Ansprechpartner für nahezu alle Lebenslagen. Neben der Gemeindeverwaltung, die bei klassischen Anliegen wie Ausweis, Meldebescheinigung oder Formularen unterstützt, finden sich im KOMM-IN unter anderem:

  • Postfiliale der Deutschen Post AG

  • Lotto-Annahmestelle

  • Kiosk & Geschenkartikel-Shop

  • Weinverkauf der WG Sternenfels und Weingut Häußermann

Weiterlesen: KOMM-IN Sternenfels: Nahversorgung und Service unter einem Dach

Weinbau in Sternenfels: Genuss mit Aussicht erleben

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juli 2025
Zugriffe: 30

Weintradition, Naturgenuss und Nachhaltigkeit – der Weinbau in Sternenfels und Diefenbach vereint Geschichte, Landschaft und erstklassige Tropfen zu einem echten Erlebnis für Gäste wie Einheimische.

Sternenfels / Diefenbach. Als eine der höchstgelegenen Weinbaugemeinden im Naturpark Stromberg-Heuchelberg überzeugt Sternenfels nicht nur mit einem traumhaften Ausblick, sondern auch mit ausgezeichneten Weinen aus nachhaltigem Anbau. Rund 60 Hektar Rebfläche – verteilt auf 20 Hektar in Sternenfels und 40 Hektar in Diefenbach – prägen die Hänge dieser traditionsreichen Region an der Württembergischen Weinstraße.

Mehr Rot als Weiß: Charakterstark und regional

Etwa 70 Prozent Rotwein und 30 Prozent Weißwein – dieses für Württemberg ungewöhnliche Verhältnis spiegelt die klimatischen Besonderheiten und die konsequente Qualitätsausrichtung der örtlichen Wengerter wider. Auf den Weinbergen „König“, „Sandberg“ und „Augenberg“ gedeihen Trollinger, Riesling und viele weitere Rebsorten, die von Weingärtnergenossenschaften wie auch von Privatwinzern sorgfältig ausgebaut werden. Das Ergebnis: Spitzenerzeugnisse, die sowohl in der Region als auch überregional geschätzt sind.

Weinkultur mit

Weiterlesen: Weinbau in Sternenfels: Genuss mit Aussicht erleben

Sternenfels: Ländliche Innovation im Enzkreis erleben

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juli 2025
Zugriffe: 32

Mit seiner einzigartigen Lage zwischen Kraichgau und Stromberg, seinem historischen Erbe und innovativen Projekten im ländlichen Raum ist Sternenfels ein Vorzeigedorf mit Modellcharakter.

Sternenfels, die nördlichste Gemeinde im Enzkreis Baden-Württemberg, ist weit mehr als nur ein idyllischer Ort zwischen Kraichgau und Stromberg: Sie gilt als lebendiges Beispiel für gelungene Dorfentwicklung, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Planung im ländlichen Raum – und das bereits seit Jahrzehnten.

Nur rund 20 Kilometer von Pforzheim entfernt, liegt die Gemeinde in einer geographisch markanten Lage: An der Wasserscheide zwischen Rhein und Neckar, mit Quellen zweier wichtiger Flusssysteme – Metter und Kraichbach – direkt vor Ort. Die historische Prägung durch die Burg Sternenfels ist bis heute im Ortsbild spürbar.

Modellgemeinde mit europäischer Aufmerksamkeit

Sternenfels wurde überregional bekannt durch seine Teilnahme an verschiedenen Modellplanungen zur Dorfentwicklung, unter anderem im Rahmen der EXPO 2000 und auf europäischen Fachkongressen. Bereits früh befasste man sich hier mit Telearbeit, Beschäftigungskonzepten im ländlichen Raum und

Weiterlesen: Sternenfels: Ländliche Innovation im Enzkreis erleben

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 127 von 199

  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap