Die Gemeinde Engelsbrand im Süden des Enzkreises vereint mit Grunbach und Salmbach drei historisch gewachsene Orte. Eingebettet in den Nordschwarzwald bietet sie eine faszinierende Mischung aus Natur, Geschichte und Zukunftsorientierung.
Engelsbrand, Enzkreis – Zwischen Enz und Nagold erstreckt sich auf rund 15,19 Quadratkilometern das Gemeindegebiet von Engelsbrand – einer ländlich geprägten Kommune im Süden des Enzkreises. Umgeben von Hochflächen aus Oberem Buntsandstein liegt Engelsbrand auf der sogenannten Enz-Nagold-Platte, einem Teil der Schwarzwald-Randplatten.
Strukturwandel durch Gemeindevereinigung
Am 1. Januar 1975 schlossen sich die historisch eigenständigen Orte Engelsbrand, Grunbach und Salmbach zur heutigen Gemeinde Engelsbrand zusammen. Jeder der drei Teilorte wurde im Hochmittelalter als Rodungssiedlung gegründet und gehörte zum altwürttembergischen Amt Neuenbürg, später zum Oberamt Neuenbürg und schließlich ab 1938 zum Landkreis Calw. Mit der baden-württembergischen Gebietsreform 1973 erfolgte der Wechsel in den heutigen Enzkreis.
Landschaft und Natur – Höhenlagen bis 659 Meter
Das Gemeindegebiet liegt auf Höhen zwischen 302 m NN an