Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Ölbronn-Dürrn: Geschichte, Natur und Lebensqualität im „Ländle im Kleinformat“

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juli 2025
Zugriffe: 29

Wo einst Baden und Württemberg aufeinandertrafen, ist heute eine lebendige Gemeinde mit römischen Spuren, blühender Natur, kulturellem Reichtum und moderner Infrastruktur entstanden – Ölbronn-Dürrn verbindet Vergangenheit und Zukunft im Herzen des Enzkreises.

Ölbronn-Dürrn – eine Gemeinde, die symbolisch für die Vereinigung zweier Kulturen steht. Im Jahr 1974 schlossen sich die ehemals badische Gemeinde Dürrn und die württembergische Gemeinde Ölbronn zur neuen Einheit zusammen. Bis heute nennen die Bürger ihren Ort liebevoll ein "Ländle im Kleinformat".

Geschichte zum Anfassen

In den Ortskernen beider Ortsteile erzählen gut erhaltene Fachwerkhäuser von vergangenen Jahrhunderten. In Ölbronn steht das älteste Gebäude der Gemeinde – datiert mit dem Jahr 1562. Vor dem Rathaus Dürrn erinnert eine Replik des römischen Herkulessteins an frühe Siedlungen in der Region. Im Mühlauwald bei Dürrn findet man zudem keltische Grabhügel, und selbst steinzeitliche Spuren lassen sich nachweisen.

Spaziert man über den Eichelberg, entdeckt man alte Grenzsteine entlang des Schanzgrabens, wo früher Baden

Weiterlesen: Ölbronn-Dürrn: Geschichte, Natur und Lebensqualität im „Ländle im Kleinformat“

Ötisheim: Einer der wertvollsten historischen Ortskerne in Baden-Württemberg

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juli 2025
Zugriffe: 32

Mit einer jahrhundertealten Geschichte und eindrucksvollen Bauwerken wie dem Pfleghof, der Kelter und dem Gemeindehaus zählt Ötisheim zu den bedeutendsten historischen Ortskernen im Land – als eines von nur 89 Dörfern in ganz Baden-Württemberg.

Ötisheim. Die Gemeinde im Enzkreis wurde vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als eines der „wertvollsten historischen Ortskerne“ des Landes ausgezeichnet. Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung wurden rund 3.500 Dörfer analysiert – nur 89 Orte konnten mit einer besonders historischen Qualität überzeugen. Ötisheim ist einer davon – ein Ort mit tiefen Wurzeln und regionaler Strahlkraft.

Klösterliche Verwaltung und wirtschaftliches Zentrum

Im Herzen von Ötisheim befindet sich der imposante Pfleghof, ein historisches Verwaltungsgebäude, das bereits vor 1692 für das Kloster Maulbronn als Finanzsitz diente. Von hier aus wurden Abgaben in Naturalien oder Geld für umliegende Dörfer wie Mühlacker, Kieselbronn oder Dürrmenz verwaltet. Auch nach schweren Kriegsschäden – etwa durch französische Truppen nach der Schlacht bei Ötisheim 1692 – blieb

Weiterlesen: Ötisheim: Einer der wertvollsten historischen Ortskerne in Baden-Württemberg

TeleGIS Innovationscenter: Gründergeist in Sternenfels erleben

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juli 2025
Zugriffe: 33

Wo einst Präzisionswerkzeuge gefertigt wurden, entsteht heute Zukunft: Das TeleGIS Innovationscenter in Sternenfels ist Impulsgeber für Existenzgründung, Vernetzung und kulturellen Austausch – mitten im Herzen des ländlichen Raums.

Sternenfels. In einer ehemaligen Fabrikhalle voller Geschichte und Innovation hat sich das TeleGIS Innovationscenter in den vergangenen Jahren zu einem Kompetenzzentrum für Existenzgründer und Zukunftsdenker entwickelt. Mitten im ländlichen Raum bietet es nicht nur Raum für wirtschaftliche Visionen, sondern auch für gesellschaftliches Miteinander und kulturelle Begegnungen.

Gründergeist mit Geschichte

Die historischen Hallen tragen den Geist des jungen Ingenieurs Theodor Schweitzer, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Sternenfels einen Präzisionsmesswerkzeugbetrieb gründete – einst größter Arbeitgeber der Region. Heute ist hier mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und des Ministeriums für Ländlichen Raum eine Brutstätte für innovative Geschäftsideen und unternehmerisches Wachstum entstanden.

Innovation trifft Begegnung

Das TeleGIS Innovationscenter versteht sich nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Plattform für Austausch, Weiterbildung und regionale Entwicklung. Es beherbergt derzeit

Weiterlesen: TeleGIS Innovationscenter: Gründergeist in Sternenfels erleben

Freibad Sternenfels: Sommervergnügen für die ganze Familie

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juli 2025
Zugriffe: 32

Schwimmen, relaxen, spielen und genießen: Das Freibad Sternenfels ist der perfekte Treffpunkt für alle, die Sommer, Sonne und Wasser lieben – mit Familienfreundlichkeit, Sportangebot und italienischer Küche.

Sternenfels – Wenn die Temperaturen steigen, gibt es kaum einen besseren Ort zum Abkühlen und Entspannen als das charmante Freibad Sternenfels im Langwiesenweg 18. Eingebettet in eine grüne Landschaft und ausgestattet mit einer großzügigen Liegewiese, ist das unbeheizte Freibad seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Zwischen Anfang Juni und Mitte September öffnet das Freibad seine Tore – unter der Leitung von Bademeister Andreas Burger – täglich für Besucherinnen und Besucher. Neben einem 25 Meter langen Schwimmerbecken mit Nichtschwimmerbereich begeistert vor allem das liebevoll gestaltete Kinderplanschbecken „Kraichfröschle“ kleine Wasserratten.

Doch nicht nur Wasserspaß steht im Mittelpunkt: Ein Sandspielbereich, ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatte und Tischkicker sorgen für Bewegung und Abwechslung. Für das leibliche Wohl ist mit einem Kiosk samt italienischer Küche bestens gesorgt – Pizza

Weiterlesen: Freibad Sternenfels: Sommervergnügen für die ganze Familie

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 128 von 199

  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap