Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Kinderferienprogramm 2025: Knittlingen stellt komplettes Angebot online – Anmeldung seit 27. Juni möglich

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Zugriffe: 57

Knittlingen, 30. Juni 2025 – Die Sommerferien rücken näher – und mit ihnen das beliebte Kinderferienprogramm der Stadt Knittlingen. Dank des tatkräftigen Einsatzes zahlreicher Vereine, Ehrenamtlicher und Helfer:innen können sich Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr auf ein buntes Angebot freuen. Neu ist: Das Programmheft wird erstmals ausschließlich digital veröffentlicht.

Was Eltern und Kinder wissen sollten

  • Programmübersicht: Alle Veranstaltungen sind ab sofort auf der städtischen Homepage abrufbar – einfach unter www.knittlingen.de den Menüpunkt Kinderferienprogramm wählen.

  • Digitale Anmeldung: Start Freitag, 27. Juni 2025 (8:00 Uhr) ausschließlich online über https://knittlingen.feripro.de.

  • Anmeldeschluss: Freitag, 18. Juli 2025 – danach sind keine Buchungen mehr möglich.

  • Kosten: Die meisten Aktionen sind kostenfrei; genaue Infos liefert die jeweilige Veranstaltungsseite.

  • Kontakt: Fragen beantwortet das Team Bildung & Betreuung telefonisch 07043 / 373‑12 (Mo–Fr, 8:30–13:00 Uhr) oder per E‑Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Großer Dank an alle Mitwirkenden
„Ohne das

Weiterlesen: Kinderferienprogramm 2025: Knittlingen stellt komplettes Angebot online – Anmeldung seit 27. Juni...

Straßensanierung auf der L1179: Zweiter Bauabschnitt startet am 9. Juli 2025

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Zugriffe: 51

Vollsperrung zwischen Heimsheim und Hausen bleibt bestehen – Neue Fahrbahndecke bis Jahresende geplant

Weil der Stadt / Heimsheim, 30. Juni 2025 – Die Sanierung der Landesstraße L1179 zwischen Heimsheim und Hausen schreitet planmäßig voran: Am 9. Juli 2025 beginnt der zweite Bauabschnitt der groß angelegten Straßenerneuerung, die im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe durchgeführt wird.

Die insgesamt 2,2 Kilometer lange Sanierungsstrecke ist seit Ende Februar in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt – vom Firmengelände Krannich bis zum Gasthaus Deutscher Kaiser – steht kurz vor dem Abschluss. Hier wurde nicht nur die Fahrbahn erneuert, sondern auch eine neue Gehweganlage und moderne Frischwasserversorgungsleitungen im Auftrag der Stadt Weil der Stadt verlegt.


Zweiter Bauabschnitt: Sanierung bis Ortseingang Heimsheim

Mit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts am 9. Juli 2025 rückt nun der Streckenabschnitt zwischen dem Deutschen Kaiser und dem Ortseingang Heimsheim in den Fokus. Auch hier wird der Asphaltunterbau vollständig erneuert, um die Straße

Weiterlesen: Straßensanierung auf der L1179: Zweiter Bauabschnitt startet am 9. Juli 2025

Ölbronn-Dürrn: Das „Ländle im Kleinformat“ – Geschichte, Natur und Lebensqualität zwischen Kraichgau und Stromberg

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Zugriffe: 52

Ölbronn-Dürrn (Enzkreis) – Eingebettet in die sanften Hügel des Kraichgaus und die Wälder des Strombergs liegt eine Gemeinde, die stolz auf ihre Herkunft ist: Ölbronn-Dürrn – gerne auch das „Ländle im Kleinformat“ genannt. Seit der Gemeindereform 1974 ist sie aus der Vereinigung der ehemals badischen Gemeinde Dürrn und der württembergischen Gemeinde Ölbronn entstanden. Heute überzeugt sie mit reicher Geschichte, lebendiger Kultur, einer vielfältigen Natur, gut ausgebauter Infrastruktur – und einer hohen Lebensqualität für Jung und Alt.

Zwei Ortsteile – eine starke Gemeinde

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Ölbronn und Dürrn, mit jeweils rund 1.700 Einwohnern. Beide Ortskerne sind geprägt von gepflegten Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden – allen voran das älteste Gebäude Ölbronns von 1562. In Dürrn erinnert ein Herkulesstein an die Römerzeit, während im Mühlauwald keltische Grabhügel und sogar steinzeitliche Funde entdeckt wurden. Auf dem Eichelberg markieren alte Grenzsteine die einstige Trennung zwischen Baden und Württemberg – ein Symbol der

Weiterlesen: Ölbronn-Dürrn: Das „Ländle im Kleinformat“ – Geschichte, Natur und Lebensqualität zwischen...

Neuhausen im Enzkreis mit lebendigem Gemeindeleben und reicher Kultur

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Zugriffe: 53

Neuhausen, eine idyllische Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, liegt rund zwölf Kilometer südöstlich der Kreisstadt Pforzheim auf der Hochfläche des Nordschwarzwalds zwischen den Flüssen Nagold und Würm. Mit seinen Ortsteilen Hamberg, Steinegg, Schellbronn und Neuhausen selbst ist die Gemeinde Teil des historischen Biets, einem ehemaligen Lehen der Freiherren von Gemmingen.

Geographie und Natur

Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf fast 3.000 Hektar, wovon über die Hälfte von Wäldern bedeckt ist. Naturschutzgebiete wie das Monbachtal und der Büchelberg bieten Wander- und Erholungsmöglichkeiten, während der Galgenberg im Winter als beliebter Rodelhang für Familien gilt. Der Walderlebnispfad Klebwald rundet das Angebot für Naturfreunde ab.

Historische Wurzeln und Bauwerke

Neuhausen ist erstmals im 12. Jahrhundert schriftlich als „Nuhusen“ belegt. Die historische Bedeutung zeigt sich besonders in den barocken Kirchen wie St. Urban und Vitus, St. Sebastian oder der Kapelle St. Wendelin sowie der mittelalterlichen Burg Steinegg. Zahlreiche Wegkreuze, Bildstöcke und weitere historische Bauwerke prägen das Ortsbild.

Weiterlesen: Neuhausen im Enzkreis mit lebendigem Gemeindeleben und reicher Kultur

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 157 von 199

  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap