Hallenbad Ispringen: Schwimmen, Sport & Entspannung vor Ort

Ob Wassergymnastik, Spielenachmittag oder Frühschwimmen am Sonntag – das Hallenbad Ispringen bietet für Groß und Klein sportliche Abwechslung zu fairen Preisen.

Hallenbad Ispringen – Treffpunkt für Bewegung, Gesundheit und Spaß

Das Hallenbad in Ispringen ist weit mehr als ein Ort zum Schwimmen: Es ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Mit einem 25-Meter-Becken, günstigen Eintrittspreisen und abwechslungsreichen Öffnungszeiten bietet es ganzjährig wetterunabhängigen Badespaß.


Angebot & Ausstattung

Im Zentrum steht das 25-Meter-Sportbecken mit drei Bahnen, das sowohl für sportliches Bahnenschwimmen als auch für Freizeitnutzung ausgelegt ist. Für Startsprung-Übungen stehen Sprungblöcke zur Verfügung – ideal für geübte Schwimmer oder solche, die es werden wollen.

Ein separates Babybecken ist nicht vorhanden, sodass das Bad vor allem für Kinder ab ca. 4 Jahren und Erwachsene konzipiert ist.


Öffnungszeiten des Hallenbads Ispringen

  • Montag: 17.00 – 20.30 Uhr (inkl. Wassergymnastik um 17.15 & 18.15 Uhr)

  • Dienstag: geschlossen (Nutzung durch DLRG)

  • Mittwoch: 15.00 –

Jünglingsplatz Ispringen: Naturspielplatz mit Feuerstelle

Ob Kindergeburtstag, Vereinsausflug oder Familiennachmittag – der Jünglingsplatz in Ispringen bietet alles für ein erlebnisreiches Miteinander im Grünen. Hütten, Feuerstelle, Seilbahn und Co. machen ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt.

Jünglingsplatz Ispringen – Waldspielplatz mit Freizeitwert

Inmitten grüner Natur und nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt liegt der Jünglingsplatz – ein großzügig angelegter Waldspielplatz am Eisinger Tor in Ispringen, der Kindern und Familien gleichermaßen viel zu bieten hat.

Ob als Ziel für Familienausflüge, Kindergeburtstage oder Gruppenveranstaltungen – der Jünglingsplatz vereint Spiel, Natur und Erholung auf ideale Weise. Der Spielbereich ist mit einer Vielzahl an modernen Geräten ausgestattet und lässt Kinderherzen höherschlagen.


Spielgeräte für jede Altersgruppe

Der Platz bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, darunter:

  • Einpunktschaukel mit Reifen

  • Doppelfederwippe

  • Kombispielgerät

  • Sandkasten

  • klassische Schaukel

  • Seilbahn für kleine Abenteurer

  • Tischtennisplatte für Groß und Klein

Rund um den Spielbereich sorgen schattige Sitzgelegenheiten für Ruhepausen und geselliges Beisammensein.


Feuerstelle & Hütten – Mietbar für

FamilienBüro Ispringen: Unterstützung für Familien vor Ort

Ob Kinderbetreuung, Freizeitangebote oder Hilfe bei Alltagsfragen – das FamilienBüro Ispringen ist zentrale Anlaufstelle für Familien in der Gemeinde.

FamilienBüro Ispringen – Ihre erste Adresse für alle Familienthemen

Das FamilienBüro der Gemeinde Ispringen ist eine bürgernahe Einrichtung, die Familien in allen Lebenslagen begleitet. In enger Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Ispringen verfolgt das FamilienBüro das Ziel, die Gemeinde langfristig als familienfreundlichen Ort weiterzuentwickeln.

Die Einrichtung versteht sich als zentrale Informations- und Beratungsstelle, die Bürgerinnen und Bürgern kompetent und persönlich zur Seite steht – egal ob es um Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung oder Jugendangebote geht.


Was bietet das FamilienBüro konkret?

Das FamilienBüro…

  • informiert über Betreuungsmöglichkeiten in Kindertageseinrichtungen und Schulen

  • unterstützt bei der Suche nach Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten

  • berät zu kinder-, jugend- und familienorientierten Programmen in Ispringen

  • stellt den Kontakt zur Jugendpflege Ispringen her und erklärt deren Aufgaben

Ob neue Familie in der Gemeinde oder langjährige Ispringer – alle Familien finden hier eine

Kita „Ispringer Strolche“ – Frühkindliche Bildung in Ispringen

In der kommunalen Kindertagesstätte „Ispringer Strolche“ steht jedes Kind im Mittelpunkt – nach dem Motto von Johann Heinrich Pestalozzi. Ein engagiertes Team begleitet die Kleinsten liebevoll durch den Alltag.

Ispringen – Die kommunale Kindertagesstätte „Ispringer Strolche“ verfolgt einen pädagogischen Leitsatz, der auf den Schweizer Reformpädagogen Johann Heinrich Pestalozzi zurückgeht:

„Vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, sondern immer nur mit sich selbst.“

Dieser wertschätzende Ansatz prägt den Alltag in der Einrichtung: Die Kita sieht ihre Aufgabe darin, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung achtsam, unterstützend und auf Augenhöhe zu begleiten. Im Fokus stehen nicht der Vergleich, sondern die Stärken, Bedürfnisse und Talente jedes einzelnen Kindes.


Frühkindliche Förderung mit Herz und Struktur

Ob Krippenkinder oder Vorschüler – im geschützten Raum der Kita erleben die Kinder spielerisches Lernen, soziales Miteinander und kreative Entfaltung. Das pädagogische Team arbeitet an einer konzeptionellen Weiterentwicklung – die aktualisierte Kita-Website wird demnächst mehr Einblicke in die Angebote, Räumlichkeiten

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes