Am Sonntag, den 2. Februar, bieten das Stadtmuseum und das Schmuckmuseum Pforzheim wieder einen spannenden Familiensonntag an. Von 14 bis 17 Uhr können Familien an speziellen museumspädagogischen Aktionen teilnehmen, die einen
Am Sonntag, den 2. Februar, bieten das Stadtmuseum und das Schmuckmuseum Pforzheim wieder einen spannenden Familiensonntag an. Von 14 bis 17 Uhr können Familien an speziellen museumspädagogischen Aktionen teilnehmen, die einen
Die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis hat eine Förderung in Höhe von 5.400 Euro erhalten, um ein innovatives Podcast-Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ umzusetzen. Diese Förderung wurde
Die Bilfinger-Mäddich-Bühne startet am 19. Juli 2025 den Vorverkauf für ihre beliebten Oktoberaufführungen. Wer gute Plätze will, sollte früh da sein – die Tickets sind heiß begehrt.
Kämpfelbach-Bilfingen – Am Samstag, 19. Juli 2025 startet der Kartenvorverkauf für die kommenden Aufführungen der Bilfinger-Mäddich-Bühne e.V. im Oktober. Der Verkauf findet im Haus der Vereine in der Schulstraße 18–20, 75236 Kämpfelbach statt.
Die begehrten Tickets gelten für folgende Vorstellungstermine in der Kämpfelbachhalle:
Sonntag, 12. Oktober 2025 – 2. Aufführung
Freitag, 17. Oktober 2025 – 3. Aufführung
Samstag, 18. Oktober 2025 – 4. Aufführung
Die Premiere mit Festakt am Samstag, 11. Oktober, ist eine nicht öffentliche Veranstaltung.
Freitag & Samstag: Beginn 19:00 Uhr, Saalöffnung 18:00 Uhr
Sonntag: Beginn 18:00 Uhr, Saalöffnung 17:00 Uhr
Auch in der neuen Spielzeit sorgt Jürgen Geißelhardt mit seinem Team für das leibliche Wohl der Gäste. Um eine gute Akustik in der gesamten Halle
Eine besondere Fotoausstellung im Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien in Kieselbronn zeigt historische und aktuelle Aufnahmen des Ortes – zusammengestellt von fünf engagierten Fotografen. Die Schau läuft bis in den Herbst und bietet ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Musik, Lesung und Film.
Kieselbronn, 17. Juli 2025 – Eine sehenswerte Fotoausstellung im Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien gibt Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes. Unter dem Titel „Kieselbronner Fotografen sehen ihren Ort“ präsentieren fünf Fotografinnen und Fotografen eindrucksvolle Aufnahmen aus verschiedenen Jahrzehnten.
Die Ausstellung ist bis Ende September 2025 täglich während der Öffnungszeiten des Hauses zu sehen – und zeigt nicht nur aktuelle Ansichten des Ortes, sondern auch wertvolle historische Aufnahmen aus dem Archiv des verstorbenen Ortsfotografen Egon Augenstein. Viele Jahre prägte er das visuelle Erscheinungsbild des Kieselbronner Gemeindeblatts, bevor nach seinem Tod engagierte Nachfolger diese Tradition weiterführten: Jochen Hittler, Johannes Kersting,