Engelsbrand: Pizzeria da Michele bietet handgemachte Pizzen und Salate zum Abholen – mit Herz und Tradition

Frisch, familiär und mit viel Leidenschaft: Die Pizzeria da Michele in Engelsbrand überzeugt mit hausgemachten Pizzen und Salaten – ausschließlich zum Abholen. Inhaber Michele Maiese verbindet Tradition mit persönlichem Service.

Engelsbrand – In der Römerstraße 1 in 75331 Engelsbrand befindet sich ein echter Geheimtipp für Liebhaber traditioneller italienischer Küche: die Pizzeria da Michele. Das kleine, familiengeführte Lokal setzt auf authentische Rezepte, frische Zutaten und persönliche Atmosphäre – mit dem klaren Fokus auf Abholservice.

Inhaber Michele Maiese steht persönlich hinter dem Tresen und sorgt mit seiner herzlichen Art und seinem handwerklichen Können dafür, dass jede Pizza ein Stück Italien auf den Teller bringt. Auch eine Auswahl an frischen Salaten rundet das Angebot ab. Ein Lieferservice wird nicht angeboten – hier heißt es: Bestellen, abholen, genießen!

Die Öffnungszeiten sind kundenfreundlich gestaltet:

  • Mittwoch bis Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr

  • Sonntag von 16:30 bis 20:30 Uhr

  • Montag und Dienstag bleibt die Pizzeria geschlossen

Großglattbach – Historisches Dorf und lebendiger Stadtteil von Mühlacker im Überblick

Seite 1 von 6

Großglattbach, seit 1975 Stadtteil von Mühlacker, blickt auf eine über 1.200 Jahre alte Geschichte zurück. Das idyllisch gelegene Dorf im Enzkreis besticht durch seine natürliche Umgebung, historische Kirchen und eine aktive Gemeinschaft. Ein Rückblick auf Geschichte, Infrastruktur und Natur zeigt, warum Großglattbach mehr als nur ein Vorort ist.

Enztalbahn: Moderne Stadtbahn verbindet Pforzheim mit Bad Wildbad im Herzen des Nordschwarzwalds

Seite 1 von 5

Die 19,76 Kilometer lange Enztalbahn verläuft idyllisch entlang der Enz von Pforzheim nach Bad Wildbad. Nach Elektrifizierung und Integration ins Karlsruher Stadtbahnnetz bietet die Strecke heute moderne Verbindungen, zahlreiche Zwischenhalte und attraktive Freizeitangebote – ein wichtiger Verkehrsweg im Nordschwarzwald.

Die Enztalbahn, auch kurz Enzbahn genannt, ist eine 19,76 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im nordöstlichen Schwarzwald, die größtenteils dem Fluss Enz folgt. Die eingleisige Hauptbahn zweigt im Pforzheimer Stadtteil Brötzingen von der Nagoldtalbahn ab und führt als Stichstrecke nach Bad Wildbad.

Bis 2002 war die Strecke nicht elektrifiziert und spielte eine untergeordnete Rolle im Nahverkehr. Mit der Übernahme durch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) erfolgte eine Elektrifizierung sowie der Neubau einer 0,68 Kilometer langen Straßenbahn-Anschlussstrecke direkt in die Innenstadt von Bad Wildbad. Dadurch konnte das Fahrplanangebot deutlich verdichtet und die Nachfrage gesteigert werden.

Serres: Historisches Waldenserdorf und Symbol der Gemeinschaft in Württemberg

Serres, gegründet 1699 von Waldenserfamilien aus Italien, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Von der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis hin zum modernen Plus-Energie-Kindergarten steht das Dorf heute für Tradition und nachhaltige Entwicklung in der Region.

Serres – Waldensergeschichte lebendig zwischen Tradition und Moderne

Der Ortsteil Serres, zwischen Wiernsheim, Großglattbach, Iptingen und Mönsheim gelegen, wurde im Jahr 1699 von etwa 120 Waldenserfamilien aus dem unteren Chisonetal in Italien gegründet. Die Namensgebung „Serres“ leitet sich von „Serre“ ab – einer Bezeichnung eines der Herkunftsdörfer der Waldenser. Der 10. Juni 1699 gilt als offizieller Gründungstag, als Vogt Greber den Familien ihre Grundstücke übergab.

Die Geschichte des Waldenserdorfs ist eng mit der Vertreibung der französischen Waldenser durch den Herzog von Savoyen und deren Flucht nach Württemberg, Baden und Hessen verbunden. Am „Platz des Patoua“ erinnert eine Ausstellung mit Schilderungen und Erzählungen an diese Herkunft. Patoua, der okzitanische Dialekt, war lange Zeit Alltagssprache der Waldenser

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes