Info-Portal - Region Pforzheim und Enzkreis
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Erste Hitzewelle rollt an: Gesundheitsamt warnt vor 35 °C und Tropennächten – so schützen Sie sich jetzt

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 27. Juni 2025
Zugriffe: 61

Pforzheim / Enzkreis – Ab Samstag klettert das Thermometer in Pforzheim und dem Enzkreis täglich über 30 °C, die Nächte bleiben schwül mit kaum unter 20 °C. Das Gesundheitsamt schlägt Alarm: „Solche Temperaturen können ernsthafte Folgen haben“, warnt Hitzeschutz-Experte Uwe Stengele. Wer gut vorbereitet ist, kommt jedoch sicher durch die erste Hitzewelle des Jahres.

Sechs einfache Tipps für heiße Tage

  1. Trinken, trinken, trinken – 2–3 Liter Wasser, ungesüßten Tee oder dünne Saftschorle; körperlich Arbeitende brauchen mehr.

  2. Kühlen & lüften – Frühmorgens querlüften, dann Roll- oder Fensterläden schließen.

  3. Schatten suchen – Direkte Sonne meiden, körperliche Anstrengung auf frühe Morgen- oder späte Abendstunden verlegen.

  4. Leichte Kleidung – Helle, luftige Stoffe und Kopfbedeckung tragen.

  5. Wasser auf die Haut – Arme, Nacken oder Beine regelmäßig unter fließendem Wasser abkühlen.

  6. Anzeichen erkennen – Übelkeit, Kopfschmerzen, Unruhe oder Verwirrtheit können auf Sonnenstich oder Hitzschlag hinweisen; sofort in den Schatten, kühlen und Erste Hilfe leisten.

Kostenloses Trinkwasser gibt

Weiterlesen: Erste Hitzewelle rollt an: Gesundheitsamt warnt vor 35 °C und Tropennächten – so schützen Sie sich...

Felsengärten Mühlhausen: Regierungspräsidium Karlsruhe klärt über Eigentumsverhältnisse, Naturschutz und Pflege auf

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 24. Juni 2025
Zugriffe: 61

Mühlacker, 24. Juni 2025 – Das Naturschutzgebiet „Felsengärten Mühlhausen“ geriet in diesem Jahr mehrfach in den Fokus der Öffentlichkeit: Die Suche nach neuen Pächtern für landeseigene Rebflächen im Frühjahr und ein Felsabbruch im Mai sorgten für Diskussionen. In Leserbriefen und Berichten wurde teilweise mit unvollständigen oder ungenauen Informationen gearbeitet. Das Regierungspräsidium Karlsruhe stellt nun in einer ausführlichen Mitteilung klar: Die Fakten sehen differenzierter aus, als es in Teilen der öffentlichen Diskussion dargestellt wurde.

Nur sechs von 228 Flurstücken im Besitz des Landes

Von den insgesamt 228 Flurstücken im Naturschutzgebiet befinden sich lediglich sechs im Eigentum des Landes Baden-Württemberg – ein kleiner Anteil, der vielfach übersehen wird. Drei dieser Grundstücke sind unbestockte Weinbergsbrachen, die entweder gepflegt oder verpachtet werden. Die anderen drei sind bestockte Weinberge – zwei davon wurden kürzlich verpachtet, eines wird naturschutzkonform bewirtschaftet.


Kein generelles Pestizidverbot für Winzer im Schutzgebiet

Ein häufiger Vorwurf: Das Pestizidverbot erschwere den Weinbau im

Weiterlesen: Felsengärten Mühlhausen: Regierungspräsidium Karlsruhe klärt über Eigentumsverhältnisse,...

Herrenwaagbrücke Mühlacker: Regierungspräsidium Karlsruhe weist Kritik zurück – Bauweise fachgerecht und zukunftssicher

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 24. Juni 2025
Zugriffe: 61

Mühlacker, 24. Juni 2025 – In Reaktion auf die jüngste Berichterstattung zur Herrenwaagbrücke in Mühlacker betont das Regierungspräsidium Karlsruhe: Die angewandte Bauweise der neuen Brücke ist fachlich fundiert, üblich im Brückenbau – und stellt die Lebensdauer des Bauwerks in keiner Weise infrage. Die Kritik des Ingenieurbüros Dähn, wie sie unter anderem in der Pforzheimer Zeitung am 14. Juni geäußert wurde, weist die Behörde entschieden zurück.

Fachlich bewährte Bauweise – kein Risiko für die Dauerhaftigkeit

Im Mittelpunkt der Diskussion steht die sogenannte Quervorspannung der Brückenspannglieder – eine Technik, die laut Regierungspräsidium in dieser Form gezielt eingesetzt wurde, um den besonderen örtlichen Bedingungen gerecht zu werden. Da das Gelände rund um die Herrenwaagbrücke durch enge Platzverhältnisse, nahegelegene Kreisverkehre und die Gewässerlage komplexe Anforderungen stellte, wurde eine angepasste Bauweise entwickelt, die optimal auf diese Situation zugeschnitten ist.

„Die Quervorspannung mit Verbund wurde bewusst gewählt, um das Tragverhalten zu optimieren“, so das Regierungspräsidium. Die Entscheidung

Weiterlesen: Herrenwaagbrücke Mühlacker: Regierungspräsidium Karlsruhe weist Kritik zurück – Bauweise...

Online-Vortrag am 9. Juli: Was steckt wirklich hinter Lebensmittelunverträglichkeiten?

Details
Kategorie: Enzkreis
Veröffentlicht: 24. Juni 2025
Zugriffe: 76

Enzkreis – Immer mehr Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen – doch handelt es sich dabei wirklich um eine Lebensmittelunverträglichkeit oder sogar eine Allergie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Mittwoch, 9. Juli 2025, beim kostenlosen Online-Vortrag des Forums Ernährung und Hauswirtschaft des Landwirtschaftsamtes Enzkreis.

Von 18 bis 19:30 Uhr erläutert Ernährungsexpertin Anne Herter, woran man Lebensmittelunverträglichkeiten erkennt, wie sie sich von Allergien unterscheiden, welche Symptome typisch sind und welche Therapieansätze Betroffenen helfen können. Auch Fragen zur Diagnostik und Ernährung im Alltag werden verständlich und praxisnah beantwortet.

Online, kostenlos und informativ – Anmeldung bis 3. Juli

Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenfrei. Interessierte können sich bis Mittwoch, 3. Juli 2025, über die Webseite des Enzkreises anmelden:
www.enzkreis.de/Landwirtschaftsamt (Rubrik: „Veranstaltungen“).

Der Zugangslink zum Online-Vortrag wird nach Anmeldung per E-Mail zugesandt.

 Für Fragen steht Ellen Riexinger vom Landwirtschaftsamt unter
Tel.: 07231 308-1816 gerne zur Verfügung.

 

Quelle Enzkreis

Weiterlesen: Online-Vortrag am 9. Juli: Was steckt wirklich hinter Lebensmittelunverträglichkeiten?

Unterkategorien

Pforzheim Stadtgebiet

Enzkreis

Blaulicht News

Seite 161 von 199

  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165

Main Menu

  • Startseite
  • Pforzheim
    • Webverzeichnis
  • Enzkreis
    • Webverzeichnis
  • Blaulicht Nachrichten
  • Links
    • Webseite eintragen

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Sitemap HTML
  • Cookie Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap