Drei Tage Musik, Emotionen und Weltstars mitten in Pforzheim: Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich der Innenhof des Kulturhauses Osterfeld beim Sommersprossen OpenAir-Festival in eine Bühne für internationale Top-Acts wie Michael Schulte, Camouflage und Anastacia.

Pforzheim – Der Festivalsommer 2025 in Pforzheim verspricht Gänsehautmomente: Das Sommersprossen OpenAir-Festival bringt vom 1. bis 3. August internationale Künstler auf die Bühne des Kulturhauses Osterfeld. Im stimmungsvollen Innenhof stehen an drei Tagen Musik, Emotionen und Live-Atmosphäre im Mittelpunkt.

Der Auftakt am Freitag, 1. August gehört dem charismatischen Michael Schulte, der mit seinem neuen Top-Ten-Album „Remember Me“ nach Pforzheim kommt. Der Singer-Songwriter, der 2018 mit „You Let Me Walk Alone“ den 4. Platz beim Eurovision Song Contest belegte, präsentiert seine neuen und bekannten Hits in einer mitreißenden Liveshow.

Am Samstag, 2. August folgt ein echtes Highlight für Fans von New Wave und Synth-Pop: Camouflage, die mit dem Klassiker „The Great Commandment“ Weltruhm erlangten, bringen

Kunst trifft Gesellschaft: Vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 lädt die Ausstellung „BOXING CULTURE“ im Kunstverein Pforzheim zur Auseinandersetzung mit Identität, Kultur und Sichtbarkeit ein – begleitet von Performances, Musik und einem Salon der Kulturen.

Pforzheim – Unter dem Titel „BOXING CULTURE“ startet am Freitag, 18. Juli 2025, eine interdisziplinäre Ausstellung im Kunstverein Pforzheim. Bis zum 5. Oktober 2025 sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich mit Fragen von Kultur, Identität und gesellschaftlicher Sichtbarkeit auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung versteht sich als Plattform für eine offene, vielfältige Stadtgesellschaft und bringt unterschiedlichste künstlerische Positionen zusammen – von darstellender Kunst, klassischer und neuer Musik, zeitgenössischen Medien bis hin zur Kulinarik. Mit Werken von Gizem Aksu, Cana Bilir-Meier, Patrycja Rozwora, Nika Rukavina, Anikẹ Joyce Sadiq, Firat Yildiz, Anna Zassimova, Stereo48 und Daniel Goehr entsteht ein künstlerisches Forum, das Kultur als lebendige Interaktion versteht.

Die Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025 um 19 Uhr, eröffnet nicht nur

Gewalt in der Nacht am Pforzheimer Hauptbahnhof: Zwei Männer geraten in einen handfesten Streit, couragierte Zeugen greifen ein. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Nächtliche Gewalt am Hauptbahnhof: Polizei ermittelt nach Angriff

Pforzheim, 21. Juli 2025 – In der Nacht auf Sonntag, den 19. Juli, kam es am Pforzheimer Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Der Vorfall ereignete sich gegen 23:35 Uhr am Bahnsteig 3, unmittelbar nachdem die Beteiligten den IRE 1-Zug verlassen hatten. Couragierte Zeugen griffen ein und konnten die Kontrahenten vor Eintreffen der Polizei vorübergehend trennen.

Laut Bundespolizei trat ein 30-jähriger Mann, deutscher Staatsangehörigkeit, seinem 21-jährigen Kontrahenten, ebenfalls deutscher Staatsangehörigkeit, zunächst gegen den Oberkörper. Der Jüngere hielt daraufhin das Bein des Angreifers fest, woraufhin beide zu Boden stürzten. Dort würgte der 21-Jährige den Älteren in einem Schwitzkasten.

Anwesende Fahrgäste und Zeugen am Bahnsteig reagierten schnell und trennten die beiden Männer. Trotzdem trat der 21-Jährige dem 30-Jährigen erneut

Jetzt echte Familienhelden nominieren! In Pforzheim startet die Bewerbungsphase für den Familienfreundlichkeitspreis 2025. Gesucht werden engagierte Menschen und Organisationen – mitmachen bis 17. August!

Pforzheim ruft zur Nominierung auf: Familienfreundlichkeitspreis 2025 startet

Pforzheim, 21. Juli 2025 – Wer setzt sich in Pforzheim mit Herzblut für Familien ein? Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge für den Familienfreundlichkeitspreis 2025 einreichen. Gesucht werden Menschen und Organisationen, die sich ehrenamtlich und mit besonderem Engagement für Familien in der Stadt stark machen.

Die Stadt Pforzheim vergibt den Preis in zwei Kategorien:

  • Einzelpersonen, die sich freiwillig engagieren

  • Organisationen, wie Vereine, Institutionen oder Initiativen

Der Preis ist mit 750 Euro für Einzelpersonen und 2.000 Euro für Organisationen dotiert. Einsendeschluss für Nominierungen ist der 17. August 2025.

Mit der Auszeichnung möchte die Stadt Dank und Anerkennung für den oft stillen Einsatz für eine familienfreundliche Gesellschaft zeigen. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder das

Asterix-Fans aufgepasst: In der Stadtbibliothek Pforzheim warten spannende Prüfungen, römische Kegel, Hinkelsteinwerfen und eine echte Comiczeichnerin.

Sa. 26.07.2025
Beginn: 18:00
Ende: 22:00
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Pforzheim
Veranstalter: Stadtbibliothek Pforzheim

Stadtbibliothek Pforzheim wird zum gallischen Abenteuerland

Pforzheim – Juli 2025 - „Beim Theutates!“ – das wird ein Tag voller Helme, Hinkelsteine und Heldentaten: Die Stadtbibliothek Pforzheim verwandelt sich in eine gallisch-römische Erlebniswelt für Kinder ab 8 Jahren. Ganz im Stil der beliebten Asterix-Comics treten mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sechs Prüfungen an, um ihre Tapferkeit, Klugheit und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen.

Die Römer halten die Gallier für Götter, doch Cäsar will es genau wissen: Nur wer sich den Prüfungen des Olymp stellt, darf sich wirklich würdig nennen. Kinder können dabei ihren eigenen gallischen Helm basteln und in die Welt von Asterix & Obelix eintauchen.

Die Prüfungen im Überblick:

  • Prüfung des Kampfes: Römerkegeln – bezwinge die Legionäre!

  • Prüfung des Wissens: Asterix-Quiz – kennst du dich aus im gallischen

Load more