Junge Menschen der Carlo Schmid Schule erleben europäische Politik hautnah: Beim EU-Planspiel zum „European Green Deal“ im Neuen Rathaus lernen sie demokratische Prozesse und Klimapolitik praktisch kennen.

Pforzheim – Die Stadt Pforzheim setzt seit Jahren auf anschauliche und verständliche Vermittlung von Wissen über Europa und die Europäische Union. Ein Beispiel dafür ist das jährlich stattfindende Schulplanspiel, das in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg organisiert wird.

Am Montag, den 21. Juli, fand im Neuen Rathaus ein solcher Planspiel-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Carlo Schmid Schule statt. Im Fokus stand der „European Green Deal“, ein zentrales EU-Klimaschutzprogramm.

Bürgermeister Frank Fillbrunn begrüßte die jungen Teilnehmenden im großen Sitzungssaal: „Ich freue mich sehr, dass junge Menschen sich so engagiert mit europäischer Politik auseinandersetzen. Europa ist keine ferne Institution – es ist Teil unseres Alltags. Deshalb ist es so wichtig, dass junge Menschen verstehen, wie europäische Politik funktioniert. Mit Projekten wie diesem

Ein Streit am Schlossberg eskaliert: Ein Mann wird mit einer zerbrochenen Flasche schwer verletzt. Die Polizei schreitet sofort ein – einer der Tatverdächtigen sitzt nun in Untersuchungshaft.

Pforzheim – Nach einer eskalierenden Auseinandersetzung am Montagabend ist ein Mann am Schlossberg schwer verletzt worden. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige noch am Tatort vorläufig festnehmen. Einer der Männer sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.

Gegen 19 Uhr hielten sich der später verletzte Mann und ein Zeuge im Bereich des Pforzheimer Schlossbergs auf, als sie von einem 23-jährigen Mann angesprochen wurden. Im Verlauf eines offenbar hitzigen Gesprächs kam es zu Beleidigungen seitens des 23-Jährigen.

Die Lage eskalierte, als ein 45-jähriger Mann zur Gruppe hinzustieß. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Kriminalpolizei soll dieser den Geschädigten mehrfach mit einer zerbrochenen Glasflasche angegriffen haben. Der Angriff führte zu schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen des Opfers, das umgehend in ein Krankenhaus gebracht wurde.

In der Nähe befindliche Polizeibeamte wurden auf den

Die Stadt Pforzheim stellt mit der Haushaltsplanung für 2026 und 2027 die Weichen für ein zukunftsfähiges Investitionsprogramm – mit Fokus auf Realisierbarkeit und effizientem Mitteleinsatz.

Pforzheim, Juli 2025 – Mit einem klaren Kurs und gezielten Entscheidungen hat die Stadt Pforzheim ihre Haushaltsanmeldungen für 2026 und 2027 auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen möglichst effektiv einzusetzen und Projekte realistisch umzusetzen. Dafür wurde bereits am 25. März 2025 im Gemeinderat der Eckdatenbeschluss S 0250 verabschiedet – ein zentrales Fundament für den neuen Haushaltsplan.

Das geplante jährliche Investitionsvolumen bis 2030 liegt bei maximal 40 Millionen Euro. Dieser Betrag umfasst sowohl den regulären Planansatz als auch mögliche Ermächtigungsübertragungen aus Vorjahren. Die Stadt setzt bei der Mittelverteilung auf eine Auswertung realer Projektergebnisse der vergangenen Jahre – unter der Maxime: „Was ist tatsächlich leistbar?“


Klarer Kurs: Realistische Planung statt Wunschdenken

„Mit dem neuen Verfahren wollen wir die Planung noch

Der Gemeinderat setzt ein starkes Zeichen für Kontinuität und Qualität: Intendant Markus Hertel wird das Theater Pforzheim bis 2032 weiterleiten – zur Freude von Stadt, Publikum und Kulturschaffenden.

Pforzheim, Juli 2025 – Das Theater Pforzheim kann auch in den kommenden Jahren auf eine vertraute und erfolgreiche Leitung setzen: Intendant Markus Hertel bleibt bis zum 31. August 2032 an der Spitze des Dreispartentheaters am Waisenhausplatz. Der Gemeinderat der Stadt Pforzheim verlängerte seinen Vertrag in einer nichtöffentlichen Sitzung einstimmig um fünf Jahre.

Seit der Spielzeit 2022/2023 leitet Hertel das Haus gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Direktor Uwe Dürigen. Seine künstlerische Handschrift prägt seitdem das Profil des Theaters – besonders im Bereich des unterhaltsamen Musiktheaters, das gesellschaftlich relevante Themen aufgreift und ein breites Publikum anspricht.


Theater mit Profil und gesellschaftlichem Anspruch

Oberbürgermeister Peter Boch würdigte die Arbeit des Intendanten:

„Markus Hertel ist ein Glücksfall für unser Theater. Er unterhält, ohne belanglos zu sein, und

Wer sich für Technikgeschichte begeistert und Pforzheim einmal aus der Sicht einer echten Pionierin erleben will, hat am Samstag, 26. Juli, die Gelegenheit dazu: Die Themenführung mit „Bertha Benz“ lädt zu einer besonderen Zeitreise ein – mit viel Lokalkolorit und historischer Tiefe.

Pforzheim, Juli 2025 – Die Geschichte der Mobilität beginnt in Pforzheim – und eine Frau schrieb sie entscheidend mit: Bertha Benz, die mutige Autopionierin, trat 1888 mit dem Benz Patent-Motorwagen die erste Fernfahrt der Welt an. Auf ihrer Route von Mannheim nach Pforzheim bewies sie nicht nur Erfindergeist, sondern auch Durchhaltevermögen.

Diese historische Leistung steht im Mittelpunkt einer Themenführung, die am Samstag, 26. Juli, zum vorletzten Mal in diesem Jahr stattfindet. Besucherinnen und Besucher erleben die „Goldstadt“ Pforzheim durch die Augen von Bertha Benz – dargestellt im originalgetreuen Kostüm und mit spannenden Anekdoten aus ihrer Zeit.


Auf den Spuren der Automobilgeschichte

Während der rund 90-minütigen Tour führt die

Load more