Tourausfall wegen Hitze: Aaron’s rollender Supermarkt muss Pause einlegen

Straubenhardt, 1. Juli 2025 – Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen kann die geplante Tour von Aaron’s rollendem Supermarkt am morgigen Mittwoch nicht stattfinden. Der mobile Lebensmittelladen muss aus Sicherheits- und Qualitätsgründen pausieren.

Die Hitze stellt eine erhebliche Belastung für den speziell umgebauten LKW dar. Besonders die Kühl- und Gefriersysteme stoßen bei den derzeitigen Außentemperaturen an ihre Leistungsgrenzen. Um den Verderb von frischen Waren zu vermeiden, bleibt der Supermarkt auf Rädern morgen in der Garage.

Aaron’s rollender Supermarkt ist in vielen Gemeinden des Umlands eine feste Größe. Das Fahrzeug versorgt vor allem kleinere Orte ohne eigene Einkaufsmöglichkeiten mit Lebensmitteln, Getränken und Alltagsprodukten. Neben der praktischen Bedeutung erfüllt das mobile Angebot auch eine soziale Funktion – viele Menschen nutzen den wöchentlichen Einkauf auch zum Austausch mit Nachbarn.

Wann die nächste Tour stattfinden kann, hängt von der weiteren Wetterentwicklung ab. Aktuelle Informationen werden an den bekannten Haltepunkten

Aufgrund der aktuell starken Hitzewelle wird die Stadtbibliothek Pforzheim an den Nachmittagen des 1. und 2. Juli 2025 die MediaShuttle-Haltestellen in mehreren Stadtteilen leider nicht anfahren können.

Betroffen sind die Haltestellen in Brötzingen, Büchenbronn (Kirchhof), Sonnenhof, Oststadt, Eutingen und Mäuerach. Bürgerinnen und Bürger, die dort Medien ausgeliehen haben und diese zurückgeben möchten, müssen sich keine Sorgen machen: Die Rückgabefristen für die entliehenen Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch verlängert.

Die Maßnahme erfolgt im Interesse der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden, da die hohen Temperaturen ein reguläres Anfahren der Haltestellen erschweren. Die Stadtbibliothek bittet um Verständnis und empfiehlt, bei dringenden Anliegen die Hauptstelle der Bibliothek zu nutzen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Stadtbibliothek Pforzheim oder direkt vor Ort.

Quelle: PM

Laufschuhe geschnürt, Sonne im Gesicht und pure Begeisterung entlang der Enz: Der SWP CityLauf Pforzheim 2025 lockte über 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Enzauenpark und wurde erneut zum emotionalen Highlight für Laufbegeisterte, Familien und Zuschauer.

Pforzheim, Juni 2025 – Strahlender Sonnenschein, jubelnde Zuschauer und über 1.800 laufbegeisterte Menschen: Der SWP CityLauf Pforzheim 2025 verwandelte den Enzauenpark am vergangenen Freitag, 27. Juni, in ein Zentrum sportlicher Leidenschaft und familiärer Lebensfreude. Bei seiner 24. Auflage bestätigte das größte Laufevent der Region erneut seinen Ruf als fester Bestandteil des Pforzheimer Veranstaltungskalenders.

Organisiert vom Badischen Leichtathletik-Verband (BLV) in Kooperation mit Titelsponsor SWP Stadtwerke Pforzheim, bot der CityLauf eine bunte Mischung aus Spitzenlauf, Freizeitrennen und Mitmachaktionen für Groß und Klein – ein echtes Sportfest mit Herz.


Kids- und Schülerläufe: Begeisterung auf kurzen Beinen

Bereits ab 14:45 Uhr starteten die jüngsten Teilnehmer beim traditionellen Kids-Lauf, begleitet von Maskottchen „Stromi“, der den kleinen Läuferinnen und Läufern

Oberbürgermeister Peter Boch und Ortsvorsteher Florian Bähr laden die Würmer Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 17. Juli, zu einem gemeinsamen Stadtteilrundgang ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr an der Würmtalhalle. Im Mittelpunkt stehen Spielplätze, Verkehrssicherheit und das Umfeld der Grundschule.

Pforzheim-Würm. Am Donnerstag, 17. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Peter Boch gemeinsam mit Ortsvorsteher Florian Bähr alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Würm zu einem Rundgang durch den Ort ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz der Würmtalhalle, Ritterstraße 9–13.

Im Rahmen des Stadtteilrundgangs stehen aktuelle Entwicklungen und Anliegen im Fokus, die den Würmer Alltag direkt betreffen. Themen wie der geplante Ausbau des Spielplatzes in der Ritterstraße, Verkehrsfragen sowie die Gestaltung des Spiel- und Aufenthaltsbereichs an der Grundschule Würm sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert werden.

„Mir ist der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort wichtig. Der Rundgang bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam über aktuelle Themen in

Seit dem 1. Mai gelten im Bürgerbüro der Stadt Pforzheim neue Vorschriften für Passbilder. Ab sofort werden nur noch digital übermittelte oder vor Ort aufgenommene biometrische Fotos akzeptiert – auch in der Ortsverwaltung Würm. Was Bürger*innen jetzt wissen und beachten sollten.

Pforzheim. Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, sollte sich rechtzeitig informieren: Seit dem 1. Mai 2025 akzeptiert das Bürgerbüro der Stadt Pforzheim ausschließlich digitale Passbilder. Diese können entweder direkt vor Ort erstellt oder von zertifizierten Fotostudios digital an das System übermittelt werden.

Als Übergangslösung wurden bislang noch Papierfotos angenommen – das ist nun vorbei. Auch in der Ortsverwaltung Würm wurde mittlerweile das notwendige „Point-ID-Gerät“ installiert. Damit können biometrische Passfotos ab sofort direkt vor Ort erstellt werden – zum Preis von 6 Euro.

Papierfotos nicht mehr zulässig

Wichtig: Ab sofort dürfen keine Papierfotos mehr eingereicht werden – weder im Bürgerbüro noch in der Ortsverwaltung Würm. Das über das Point-ID-System

Load more