Der Gemeinderat setzt ein starkes Zeichen für Kontinuität und Qualität: Intendant Markus Hertel wird das Theater Pforzheim bis 2032 weiterleiten – zur Freude von Stadt, Publikum und Kulturschaffenden.

Pforzheim, Juli 2025 – Das Theater Pforzheim kann auch in den kommenden Jahren auf eine vertraute und erfolgreiche Leitung setzen: Intendant Markus Hertel bleibt bis zum 31. August 2032 an der Spitze des Dreispartentheaters am Waisenhausplatz. Der Gemeinderat der Stadt Pforzheim verlängerte seinen Vertrag in einer nichtöffentlichen Sitzung einstimmig um fünf Jahre.

Seit der Spielzeit 2022/2023 leitet Hertel das Haus gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Direktor Uwe Dürigen. Seine künstlerische Handschrift prägt seitdem das Profil des Theaters – besonders im Bereich des unterhaltsamen Musiktheaters, das gesellschaftlich relevante Themen aufgreift und ein breites Publikum anspricht.


Theater mit Profil und gesellschaftlichem Anspruch

Oberbürgermeister Peter Boch würdigte die Arbeit des Intendanten:

„Markus Hertel ist ein Glücksfall für unser Theater. Er unterhält, ohne belanglos zu sein, und

Wer sich für Technikgeschichte begeistert und Pforzheim einmal aus der Sicht einer echten Pionierin erleben will, hat am Samstag, 26. Juli, die Gelegenheit dazu: Die Themenführung mit „Bertha Benz“ lädt zu einer besonderen Zeitreise ein – mit viel Lokalkolorit und historischer Tiefe.

Pforzheim, Juli 2025 – Die Geschichte der Mobilität beginnt in Pforzheim – und eine Frau schrieb sie entscheidend mit: Bertha Benz, die mutige Autopionierin, trat 1888 mit dem Benz Patent-Motorwagen die erste Fernfahrt der Welt an. Auf ihrer Route von Mannheim nach Pforzheim bewies sie nicht nur Erfindergeist, sondern auch Durchhaltevermögen.

Diese historische Leistung steht im Mittelpunkt einer Themenführung, die am Samstag, 26. Juli, zum vorletzten Mal in diesem Jahr stattfindet. Besucherinnen und Besucher erleben die „Goldstadt“ Pforzheim durch die Augen von Bertha Benz – dargestellt im originalgetreuen Kostüm und mit spannenden Anekdoten aus ihrer Zeit.


Auf den Spuren der Automobilgeschichte

Während der rund 90-minütigen Tour führt die

Wer macht sich in Pforzheim besonders für Familien stark? Die Stadt ruft zur Nominierung für den Familienfreundlichkeitspreis 2025 auf – gesucht werden engagierte Einzelpersonen und Organisationen, die Pforzheim lebenswerter für Familien machen.

Pforzheim, Juli 2025Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Familienfreundlichkeitspreis 2025 einreichen. Gesucht werden Menschen, Vereine oder Institutionen, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für Familien in Pforzheim einsetzen. Ziel ist es, dieses Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen.

Menschen und Einrichtungen, die sich freiwillig für das Thema Familienfreundlichkeit in Pforzheim einsetzen, machen unsere Stadtgesellschaft stark“, erklärt Oberbürgermeister Peter Boch. „Wir möchten genau diese Personen und Organisationen finden und ihre wertvolle Arbeit mit einer Auszeichnung würdigen.

Zwei Kategorien – ein Ziel: gelebte Familienfreundlichkeit

Der mit insgesamt 2.750 Euro dotierte Preis wird in zwei Kategorien vergeben:

  • Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren (Preisgeld: 750 Euro)

  • Organisationen, wie Vereine, Institutionen oder Initiativen (Preisgeld: 2.000 Euro)

Einfach online

Mit „visitpforzheim.de“ geht die Goldstadt neue digitale Wege: Der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) präsentiert touristische Highlights, Events und Insider-Tipps nun auch auf Instagram – frisch, visuell und direkt aus der Region.

Pforzheim, Juli 2025 - Der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) baut seine digitale Tourismusstrategie weiter aus und ist ab sofort mit einem neuen Instagram-Kanal unter dem Namen „visitpforzheim.de“ aktiv. Unter dem Motto „Goldstadt erleben“ sollen künftig die vielfältigen Seiten der Stadt modern und visuell ansprechend vermittelt werden – für Einheimische, Besucherinnen und Besucher gleichermaßen.

Goldstadt visuell entdecken

Der neue Kanal verspricht einen inspirierenden Content-Mix:

  • Sehenswürdigkeiten

  • Veranstaltungstipps

  • Kulinarische Highlights

  • Naturerlebnisse

  • Insider-Tipps aus Pforzheim

Auch Wochen- und Monatsvorschauen, Tourenvorschläge, Infos zu Stadtführungen und beeindruckende Bilder aus der Region gehören zum redaktionellen Angebot.

Die Gestaltung des Kanals orientiert sich am bestehenden Design der WSP-Website: warme Goldtöne, klare Linien und hochwertige Bildwelten prägen das visuelle Erscheinungsbild. Die Farbwelt unterstreicht den Charakter

Pforzheim hat keine Altstadt – doch wer denkt, die Stadt habe deshalb keinen Charme, irrt gewaltig. Die Goldstadt punktet mit Naturnähe, innovativer Wirtschaft und kultureller Vielfalt.

Pforzheim. Die Frage „Hat Pforzheim eine Altstadt?“ lässt sich nüchtern mit „Nein“ beantworten – doch dahinter verbirgt sich eine tiefgreifende historische Wahrheit: In nur 22 Minuten, am 23. Februar 1945, wurde ein Großteil der Stadt durch Bomben zerstört. Was blieb, war der Wille zum Wiederaufbau – und ein Ort, der heute mit seiner Vielschichtigkeit und Authentizität überrascht.

Obwohl sich Pforzheim nicht mit mittelalterlichem Fachwerk schmückt, ist es keineswegs eine „gesichtslose“ Stadt. Die wahre Schönheit Pforzheims liegt tiefer – in der Kombination aus Geschichte, Natur, Innovation und kulturellem Leben.


3 Gründe, warum Pforzheim wirklich schön ist:

1. Schmuck- und Uhrenstadt mit Weltruf

Pforzheim wird nicht umsonst „Goldstadt“ genannt: Seit 1767 ist die Stadt das Zentrum der deutschen Schmuck-, Uhren- und Silberwarenindustrie. Das renommierte Schmuckmuseum sowie

Load more