Pforzheim. Am Montag, 30. Juni 2025, beginnen die umfangreichen Bauarbeiten für eine neue Regenwasserleitung im Bereich des Hanfackerwegs. Die insgesamt rund 600 Meter lange Leitung soll die Entwässerungsinfrastruktur verbessern und wird bis Januar 2026 fertiggestellt.

Die Arbeiten starten am Enzufer und führen rund 200 Meter nach der Einmündung Libellenweg quer über den Hanfackerweg in Richtung Herrenstrietsiedlung. In diesem Abschnitt kommt es für etwa drei Wochen zu einer halbseitigen Straßensperrung mit Vorrangregelung für den Verkehr.

Im weiteren Verlauf wird die Leitung entlang des Waldwegs Hanfackerweg bis zum Parkplatz Wasserleitungsweg an der L562 (Büchenbronner Straße) verlegt. Während dieser Zeit muss der Waldweg vollständig für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden. Eine Umleitung wird deutlich ausgeschildert.

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung bittet Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmende um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Bauzeit. Die Maßnahme ist Teil einer nachhaltigen Stadtentwässerungsstrategie, die auf den Klimawandel und zunehmende Starkregenereignisse reagiert.


Zeitplan im Überblick:

  • Baubeginn: Montag, 30. Juni

Pforzheim. Wer in Pforzheim Grundstücke kaufen, verkaufen oder bewerten möchte, kann sich jetzt auf die neuesten Zahlen stützen: Der Gutachterausschuss der Stadt Pforzheim hat am 20. Mai 2025 die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2025 festgelegt.

Die Werte sind ab sofort öffentlich über das zentrale Bodenrichtwertinformationssystem „BORIS-BW“ einsehbar:
 www.gutachterausschuesse-bw.de

Was sind Bodenrichtwerte – und warum sind sie wichtig?
Bodenrichtwerte geben den durchschnittlichen Quadratmeterpreis für ein Grundstück in einer bestimmten Lage an. Sie werden alle zwei Jahre ermittelt und dienen als Orientierung für Kaufinteressierte, Grundstückseigentümer, Investoren und Steuerbehörden. Die aktuelle Festsetzung sorgt für mehr Transparenz am Grundstücksmarkt und ist gesetzlich in § 196 Baugesetzbuch (BauGB) geregelt.

Die Daten bilden die Basis für Wertermittlungen, z. B. bei Immobilienverkäufen, Erbschaften oder steuerlichen Bewertungen. Sie sind ein wichtiges Planungsinstrument für Städte und Gemeinden sowie für Bürgerinnen und Bürger, die sich über den Wert von Bauland informieren möchten.

Hinweis: Die Veröffentlichung erfolgt

Pforzheim. Was als temporales Sommer-Highlight begann, wird jetzt zur verlängerten Einladung: Das Schmuckmuseum Pforzheim präsentiert den Ausstellungsteil „Stories of HipHop – Szene Pforzheim“ nun drei Monate länger, bis 5. Oktober 2025. Besucherinnen und Besucher erleben im neu gestalteten Foyer und in der Pforzheim-Sammlung kostenlos, wie sich lokale Hip-Hop-Kultur von den ersten Keller-Beats bis zu heutigen Ausdrucksformen in Musik, Tanz, Mode und Design entwickelt hat.

Die Schau ist vielstimmig und multiperspektivisch: Breakdancer, Rapperinnen, Graffiti-Artists und DJs erzählen ihre Geschichten – humorvoll, kritisch, anekdotisch. Eine Schlüsselrolle spielt der Pforzheimer Fotograf ONDRO, dessen ikonische Porträts und Cover Hip-Hop als Kunstform feiern.

Ein weiteres Highlight ist das Kooperationsprojekt „Pforzheimer Design meets HipHop“. Studierende der Hochschule Pforzheim schufen unter Leitung von Prof. Claudia Throm, Dozent Markus Müller und Prof. Dr. Evelyn Echle unverwechselbare Unikate für Szenegrößen wie Bush.ida oder Finna – begleitet von ONDROs Kamera.


Offenes Foyer, offene Ohren

Mit der kostenfreien Verlängerung will das

Pforzheim – Ab Montag, 30. Juni, starten umfangreiche Bauarbeiten zur Erneuerung der Gehwegbeschichtungen auf der Benckiserbrücke und der Werderbrücke in Pforzheim. Die Maßnahme sorgt für vorübergehende Einschränkungen im Fußgänger- und Straßenverkehr.

An der Benckiserbrücke dauern die Arbeiten voraussichtlich vier Wochen und werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Dabei sind beide Gehwege abschnittsweise gesperrt und der Fußgängerverkehr wird umgeleitet. Für den Straßenverkehr bedeutet das eine Verengung auf eine Fahrspur.

Auf der Werderbrücke wird die Beschichtung auf dem nord-östlichen Gehweg erneuert. Die Bauzeit ist hier auf etwa drei Wochen angesetzt. Auch hier erfolgt eine Umleitung des Fußgängerverkehrs, während der Straßenverkehr ebenfalls auf eine Fahrspur reduziert wird.

Das Grünflächen- und Tiefbauamt steht Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen unter der Telefonnummer 07231/39-2451 sowie per E-Mail an gta(at)pforzheim.de während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Anwohner und Pendler werden gebeten, sich auf die Verkehrsänderungen einzustellen und den Umleitungen zu folgen. Die Arbeiten sind ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der

Pforzheim – Das junge Startup „ojoo“, bekannt für sein Netzwerk vollautomatischer Selbstbedienungskaffeetheken, wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIIND) mit dem Titel „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Bundeswirtschaftsministerin a.D. Brigitte Zypries.

Das 2021 in Pforzheim gegründete Unternehmen verfolgt einen modernen, nachhaltigen Ansatz für den Kaffeegenuss im Alltag: Durch automatisierte Kaffeestationen ohne Personal können Nutzer:innen rund um die Uhr hochwertigen Kaffee auf Knopfdruck genießen – einfach, effizient und umweltfreundlich.

„Diese Auszeichnung ist für uns ein wichtiges Signal, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dennis Eideland, Gründer von ojoo. „Es freut uns, dass unser Konzept sowohl bei Kundinnen und Kunden als auch in der Fachwelt Anklang findet.“

Die Besonderheit des ojoo-Konzepts liegt in der Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Kaffeetheken arbeiten energieeffizient, reduzieren Abfall und sorgen durch präzise Zutatenkontrolle für konstant hohe Qualität.

Mit seinem Sitz im Gründerzentrum Innotec profitiert ojoo von der

Load more