„Eisingen‑Card“ soll Kaufkraft im Ort halten – Gemeinde startet steuerfreien Sachbezug für Beschäftigte

Eisingen,  Juni 2025Mit der neuen „Eisingen‑Card“ setzt die Gemeinde Eisingen auf ein doppeltes Plus für Mitarbeitende und lokale Betriebe. Der Clou: Ein Teil der bislang jährlich ausgezahlten Sonderleistung fließt künftig als steuerfreies Guthaben auf eine Mastercard‑Sachbezugskarte, die ausschließlich bei Akzeptanzstellen innerhalb des Gemeindegebiets genutzt werden kann.

„Die Eisingen‑Card stärkt unsere Arbeitgebermarke und bringt gleichzeitig frisches Geld in die Ladenkassen vor Ort – ohne Mehrkosten für die Kommune, denn wir wandeln lediglich einen bestehenden Entgeltbestandteil um,“ erklärt Hauptamtsleiter Nick Lamprecht.

Auch Bürgermeister Sascha‑Felipe Hottinger sieht klare Vorteile für die Wirtschaft im Ort:

„Gerade während der Sanierung der Ortsdurchfahrt ist es entscheidend, dass wir unsere Betriebe gezielt unterstützen und Kaufkraft im Ort binden.“

Wie die Eisingen‑Card funktioniert

  • Steuerfrei: Beschäftigte erhalten ihr Guthaben als Sachbezug (monatlich bis zu 50 €) ohne Abzüge.

  • Regional: Die Karte gilt nur in Eisingen – von der Bäckerei bis zum Weingut.

  • Zeitlich begrenzt: Einsatz bis zum Ende der Baumaßnahmen an

Neue „zeigmal“-App macht den Eppinger‑Linien‑Weg zum digitalen Abenteuer

Eppingen / Kraichgau‑Stromberg,  Juni 2025 – Wandern trifft Hightech: Ab sofort können Natur‑ und Kulturfans den historischen Eppinger‑Linien‑Weg multimedial erleben. In der kostenlosen „zeigmal“‑App steht die komplette Tour jetzt mitsamt interaktiven Karten, Audioguides und spannenden Hintergrundinfos direkt auf dem Smartphone bereit.

Der rund 42 Kilometer lange Wanderweg folgt einer barocken Verteidigungslinie aus dem 17. Jahrhundert und verknüpft Geschichte, Natur und Kunst auf einzigartige Weise. Mit der App genügt ein Fingertipp, um historische Stationen aufzusuchen, Kunstwerke entlang der Strecke zu entdecken oder sich GPS‑genau leiten zu lassen. Perfekt für alle, die mehr sehen, hören und wissen wollen – und das ganz ohne gedruckte Broschüre.

So funktioniert’s: App laden, Tour auswählen, Kopfhörer auf und losmarschieren. Dank Offline‑Download bleibt das digitale Erlebnis sogar ohne Mobilfunkempfang verfügbar.

Die Initiative stammt von der Tourismusgemeinschaft Kraichgau‑Stromberg in Kooperation mit regionalen Künstler:innen und Historiker:innen. „Wir möchten den Eppinger‑Linien‑Weg für Einheimische und Gäste noch erlebbarer machen“, sagt Projektleiterin Lena Hoffmann. „Die App

Enzkreis sperrt alle Grillstellen wegen akuter Waldbrandgefahr – Nutzung nur noch bei günstiger Wetterlage erlaubt

Enzkreis, 30. Juni 2025Ab sofort ist das Grillen im Wald und auf allen offiziellen Grillplätzen im Enzkreis verboten, sofern die Waldbrand-Gefahrenstufe 4 oder höher erreicht wird. Das Forstamt des Enzkreises reagiert damit auf die anhaltende Trockenheit und die steigenden Temperaturen, die aktuell in vielen Regionen bereits zu hoher Waldbrandgefahr führen.

Die Sperrung gilt auf unbestimmte Zeit und richtet sich nach dem tagesaktuellen Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ab Stufe 4 ist das Grillen untersagt – unterhalb dieser Schwelle darf weiterhin gegrillt werden. Die aktuellen Werte sind online unter www.dwd.de/waldbrand einsehbar.

„Mit dieser Regelung bleiben die Grillplätze flexibel nutzbar – aber nur dann, wenn es die Witterung zulässt“, erklärt Holger Nickel, zuständiger Dezernent im Forstamt.

Was ist verboten?

  • Alle Grill- und Feuerstellen in den Wäldern des Enzkreises bei Gefahrenstufe 4 oder höher

  • Mitgebrachte Grills (Holz, Gas) und offenes Feuer im oder in weniger als 100 Metern

Tragisches Badeunglück im Tiefen See: Vermisster 47‑Jähriger tot geborgen

Maulbronn, 30. Juni 2025 – Die seit Sonntagabend andauernde Suche nach einem 47‑jährigen Mann im Tiefen See bei Maulbronn hat ein trauriges Ende genommen. Gegen 2:30 Uhr entdeckten Polizeibeamte eine leblose Person im Wasser – nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der die Kleidung des Vermissten gefunden worden war. Feuerwehrtaucher aus Ötisheim und Maulbronn bargen den Mann. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um den Vermissten; die Kriminalpolizei Pforzheim und die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – ermitteln wegen eines mutmaßlichen Unglücksfalls.

Bereits am Sonntag um 19:15 Uhr hatte ein Zeuge den Notruf gewählt, nachdem er beobachtet hatte, wie der Mann zum Schwimmen in den See gegangen und nicht mehr aufgetaucht war. Daraufhin starteten Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei eine groß angelegte Suchaktion, bei der auch Sonar‑ und Wärmebildtechnik zum Einsatz kamen. Trotz der intensiven Maßnahmen blieb der Vermisste über Stunden verschwunden.

Was genau den Unfall ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar. Hinweise

Tödlicher Unfall auf der B 294 bei Pforzheim – Rollerfahrer stirbt, BMW‑Fahrerin schwer verletzt

Pforzheim, 30. Juni 2025 – Ein tragischer Zusammenstoß auf der Bundesstraße 294 hat am Montagmittag ein Menschenleben gefordert. Gegen 13:25 Uhr wollte eine 45‑jährige BMW‑Fahrerin von Neuenbürg kommend nach links in die Arlingerstraße abbiegen und übersah dabei offenbar einen entgegen­kommenden 58‑jährigen Rollerfahrer.

Der Aufprall war so heftig, dass der Mann noch an der Unfallstelle verstarb. Die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sperrte den Kreuzungs­bereich für mehrere Stunden zur Unfallaufnahme und forensischen Spurensicherung; es kam zu erheblichen Verkehrs­behinderungen auf der B 294.

Hinweise für Verkehrsteilnehmende

  • Weiträumig umfahren: Die Sperrung kann erst nach Abschluss der Ermittlungen aufgehoben werden.

  • Fahrweise anpassen: Gerade in Kreuzungs­bereichen auf Landstraßen passieren häufig schwere Unfälle – Abstand halten und Geschwindigkeit reduzieren.

Die Verkehrspolizei ermittelt den genauen Unfallhergang und prüft, ob noch weitere Fahrzeuge beteiligt waren oder Zeugen Angaben machen können.

 

Quelle: PM Polizei

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes