Der Tiefenbronner Ortsteil Mühlhausen blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Kirchen, Wasserschloss, Würm-Radweg und Mühlen prägen das Ortsbild und machen Mühlhausen zu einem kulturellen und landschaftlichen Highlight im Enzkreis.
Mühlhausen an der Würm – Wo Geschichte, Baukunst und Natur sich begegnen
Tiefenbronn-Mühlhausen – Der Ortsteil Mühlhausen der Gemeinde Tiefenbronn im Enzkreis ist mehr als ein idyllisches Dorf an der Würm: Er ist ein Ort voller Geschichte, landschaftlicher Reize und bedeutender Bauwerke.
Am 1. Januar 1972 vereinigte sich Mühlhausen im Zuge der Gebietsreform Baden-Württembergs mit den Nachbargemeinden Lehningen und Tiefenbronn zur heutigen Gemeinde Tiefenbronn. Heute zählt Mühlhausen rund 1.575 Einwohner und beeindruckt mit über 900 Jahren bewegter Geschichte.
Historische Wahrzeichen – St. Alexander und das Wasserschloss
Die katholische Kirche St. Alexander ist das bedeutendste sakrale Bauwerk des Ortes. Sie wurde im 15. Jahrhundert an der Stelle einer Kirche mit nachweislich ältester Glocke Badens aus dem Jahr 773 errichtet. Die spätgotische Kirche mit