Vollsperrung der K 4552 bei Neuenbürg vom 24. bis 26. Juni – Umleitung über Dreimarkstein

Neuenbürg (Enzkreis) – Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: Von Dienstag, 24. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni 2025 wird die Kreisstraße K 4552 zwischen der Eyachbrücke und dem Anschluss an die Landesstraße (zwischen Dennach und Schwann) aufgrund von Mäh- und Straßenunterhaltungsarbeitenvoll gesperrt.

Für die Dauer der Baumaßnahmen ist eine Umleitung über den Dreimarkstein eingerichtet – über die L 340 und L 339. Verkehrsteilnehmende sollten mehr Fahrzeit einplanen und die Beschilderung vor Ort beachten.

Die Sperrung ist notwendig, um die Verkehrssicherheit und den Zustand der Strecke langfristig zu erhalten. Die Arbeiten werden im Auftrag des Enzkreises durchgeführt und sind witterungsabhängig – bei schlechter Wetterlage kann es zu Verzögerungen kommen.


Das Wichtigste im Überblick

 Betroffene Strecke: K 4552 – Eyachbrücke bis L-Anschluss Dennach/Schwann
 Zeitraum: Dienstag, 24. Juni bis Donnerstag, 26. Juni 2025
 Grund: Mäh- und Unterhaltungsarbeiten
 Umleitung: Über Dreimarkstein via L 340 und L 339

 

Dorothea Schlosser wird neue Leiterin des Amts für Bildung und Sport im Enzkreis

Enzkreis – Mit frischem Elan und internationaler Erfahrung startet Dorothea Schlosser am 23. Juni 2025 als neue Leiterin des Amts für Bildung und Sport im Enzkreis. Landrat Bastian Rosenau begrüßte die 41-jährige Juristin mit warmen Worten und einem klaren Ausblick: „In diesem Bereich sind dicke Bretter zu bohren – und dafür braucht es Mut, Geschick und Ausdauer.“

Von Niedersachsen in den Enzkreis: Breite Erfahrung für wichtige Aufgaben

Dorothea Schlosser wird vom Land Baden-Württemberg abgeordnet. Zuvor war sie in der niedersächsischen Landesverwaltung tätig, zuletzt als Leiterin der Beschwerdestelle für Bürgerinnen und Bürger und Polizei. Die gebürtige Juristin studierte in Göttingen und Leuven (Belgien), absolvierte ihr Referendariat mit Stationen in Berlin, Brüssel, Hannover und den USA, und trat 2010 in den Landesdienst ein.

Besondere Expertise sammelte sie im Schulrecht, unter anderem als Dezernentin in der niedersächsischen Landesschulbehörde in Lüneburg.

Fokus auf Bildung, Inklusion und Neubau

Im Mittelpunkt ihrer neuen Aufgabe steht unter anderem

Bürgerbeteiligung in Mühlacker: Einwohnerversammlung am 26. Juni 2025 – Ihre Meinung zählt!

Mühlacker, 22. Juni 2025Mitreden, mitgestalten, informiert sein: Die Stadt Mühlacker lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einwohnerversammlung am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 18 Uhr in den Gemeindesaal beim katholischen Kindergarten St. Johannes (Berliner Ring 5) ein.

In einer Zeit, in der städtische Entwicklung und gesellschaftliche Themen immer näher an die Bürgerinnen und Bürger rücken, bietet diese Versammlung eine zentrale Plattform zum Austausch, zur Information und zur aktiven Mitgestaltung.


Die Themen der Einwohnerversammlung im Überblick:

  •  Flüchtlingsunterbringung: Lösungen und Konzepte für eine menschenwürdige Unterbringung

  •  Wohnbebauung Königsberger Straße: Aktueller Stand und geplante Bauvorhaben

  •  Stadtquartier Ziegelhöhe: Sachstandsbericht zur Quartiersentwicklung

  •  Zukunft des Gemeindezentrums: Perspektiven für das soziale Herz der Gemeinde

  •  Natur- und Artenschutz: Ausgleichsflächen für Zauneidechsen zwischen Bannholz Nord und der Mammuthalle

  •  Verschiedenes: Raum für Ihre Anliegen, Fragen und Ideen


Mitgestalten statt nur zuhören

Bürgermeister und Stadtverwaltung freuen sich über eine vielfältige und engagierte Teilnahme. Ganz gleich, ob Neubürger oder

FlexiPäd: Neue Perspektiven für Kitas – Infoveranstaltung für pädagogische Fachkräfte im Enzkreis am 10. Juli

Mühlacker, 18. Juni 2025 – Wenn Personal plötzlich ausfällt, stehen viele Kindertageseinrichtungen vor einem akuten Problem: Wer betreut die Kinder? Genau hier setzt das Projekt „FlexiPäd“ an – und bietet eine flexible Lösung bei kurzfristigen Personalausfällen in Kindergärten und Horten.

Um das innovative Modell vorzustellen, laden die Stadtverwaltung Mühlacker und der Verein PerspektivenWerk e.V. am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 15 Uhr zur öffentlichen Infoveranstaltung in den Großen Ratssaal des Rathauses Mühlacker ein. Eingeladen sind alle pädagogischen Fachkräfte im Enzkreis, die sich über die Initiative informieren möchten.

Worum geht es bei „FlexiPäd“?

Das Projekt „FlexiPäd“ baut einen qualifizierten Vertretungspool für Kitas und Horte auf. Ziel ist es, Einrichtungen kurzfristig und unkompliziert bei krankheitsbedingten Personalausfällen zu unterstützen – ein Thema, das in der Praxis immer wieder zu Engpässen führt.

Der Verein PerspektivenWerk e.V. koordiniert den Aufbau und die Vermittlung der Fachkräfte. So sollen Engpässe schnell überbrückt und die Betreuung der Kinder zuverlässig

Neubaugebiet „Pferchäcker“ in Lienzingen: Stadt Mühlacker informiert über aktuellen Planungsstand

Seite 1 von 3

Mühlacker-Lienzingen, Juni 2025 – Die Stadt Mühlacker treibt die Entwicklung des Neubaugebiets „Pferchäcker“ im Stadtteil Lienzingen weiter voran und informiert über den aktuellen Stand der Planungen. Insgesamt entstehen dort 61 Grundstücke für Einfamilien- und Doppelhäuser – ein bedeutendes Projekt zur Schaffung von Wohnraum in der Region.

Wo steht das Projekt aktuell?

Nach dem Bebauungsplanbeschluss im Februar 2025 durch den Gemeinderat befindet sich das Projekt nun in der entscheidenden Phase:

  • Finalisierung der Erschließungsplanung durch den Erschließungsträger

  • Abstimmung mit städtischen Stellen zur Umsetzung der Planungen

  • Vorbereitung des Umlegungsverfahrens zur Neuordnung der Grundstücksflächen

  • Der Umlegungsplan soll vor der Sommerpause Ende Juli 2025 beschlossen werden

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes