Ferien voller Abenteuer: Hort Feldrennach begeistert Kinder mit Ausflug nach Tripsdrill und mehr

Neuenbürg-Feldrennach, Juni 2025 – Mit viel Bewegung, Natur, Tieren und Spielspaß haben die Kinder des Horts Feldrennach ihre Pfingstferien 2025 verbracht. Ein buntes Programm mit tollen Ausflügen sorgte für leuchtende Augen – vom Barfußpfad bis zum Freizeitpark.

Natur, Tiere, Sport – und ein Freizeitpark als Highlight

Die Ferien starteten mit abwechslungsreichen Erlebnissen: Barfußpark Straubenhardt, der Waldlehrpfad in Spielberg inklusive selbstgemachtem Flammkuchen aus dem Lehmofen, und ein Ausflug in den Zoo Karlsruhe, wo die Kinder Eisbär Mika bestaunen konnten, standen auf dem Programm. Auch ein kurzer Abstecher zum Baden im Horbachpark Ettlingen brachte Abkühlung und Spaß.

Ein sportlicher Höhepunkt war das Fußballturnier im Hort Conweiler, bei dem das Team aus Feldrennach stolz den zweiten Platz belegte.

Das absolute Highlight: der Jahresausflug in den Erlebnispark Tripsdrill. Mit Achterbahnen, Wildwasserbahnen und zahlreichen weiteren Attraktionen war für jedes Kind etwas dabei. Begleitet von Sonnenschein und bester Stimmung wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Rathaus Illingen schließt am 3. Juli frühzeitig – Bürgerbüro mit erweiterten Sprechzeiten seit Januar

WochentagVormittagNachmittag
Mo–Fr08:00–12:30 Uhr 
Montag 14:00–15:30 Uhr*
Dienstag 14:00–16:30 Uhr
Donnerstag 15:00–18:00 Uhr

*Montagsnachmittags nur mit Termin.

Für Termin­vereinbarungen im Bürgerbüro empfiehlt die Verwaltung eine kurze Anfrage per E‑Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder telefonisch unter 07042 / 8242‑0.

Die Gemeinde dankt für das Verständnis und rät, bei wichtigen Anliegen frühzeitig einen Termin zu reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden.

 

Quelle PM Illingen

1. Juli 2025 - Kostenlose Energieberatung in Illingen: Rathauseck wird zum Klimaschutz-Hotspot

IllingenGute Nachrichten für Hausbesitzer und Mieter: Seit Juli 2024 bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep gGmbH) jeden ersten Dienstag im Monat eine kostenlose Energieberatung im Rathauseck Illingen an. Die nächste Sprechstunde findet am 1. Juli 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr statt – eine Terminbuchung ist erforderlich.

Was bringt die Beratung?

  • 45 Minuten Expertenwissen
    Individuelle Analyse zu Heizungstausch, Dämmung, Förderprogrammen und erneuerbaren Energien.

  • Für Eigentümer & Mieter
    Von Balkon-PV über Energiekosten-Check bis hin zur Plausibilitätsprüfung von Abrechnungen.

  • Unabhängig & kostenfrei
    Durchführung durch zertifizierte Berater der keep gGmbH – neutral und ohne Verkaufsabsicht.

Wer Unterlagen wie Strom- oder Heizkostenabrechnung mitbringt, erhält noch passgenauere Empfehlungen. Alternativ können Termine in der keep-Zentrale oder an anderen Beratungsstandorten gebucht werden (Online: keep-energieagentur.de, Telefon: 07231 308‑6868, Mo–Do 9–12 Uhr).

„Schon kleine Maßnahmen senken die Energiekosten spürbar und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz“, so das Beratungsteam.

 

Aktiv unterwegs am 11. Juli: „Enzkreis erleben“ lockt mit Wander-Tour durchs Grösseltal und Zeitreise im Museum Hohenasperg

Enzkreis / Pforzheim – Ob sportliche Naturwanderung oder spannende Geschichts­exkursion: Die Reihe „Enzkreis erleben“ bietet am Freitag, 11. Juli, gleich zwei attraktive Ausflüge.

1. Mit Bus & Bahn ins Grösseltal – 14 km Naturgenuss

  • Start: 8 : 45 Uhr, Schalterhalle Hbf Pforzheim

  • Route: Bus 744 nach Grunbach → Panoramablick Kraichgau → Salmbach → Engelsbrand → Grösselbach → Naturdenkmal Angelstein → Schluss­einkehr in Neuenbürg

  • Rückkehr: ca. 17 Uhr mit S 6 nach Pforzheim

  • Anspruch: konditionsstarke 14 km, Trittsicherheit nötig; festes Schuhwerk & Rucksackvesper empfohlen

  • Kosten / Anmeldung: 7 € p. P. (bei D-Ticket angeben), max. 20 Plätze – Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 07231 308-5213


2. „Schicksalsberg“ Hohenasperg – Museum der politischen Gefangenen

  • Treffpunkte: 13 : 15 Uhr Bhf Mühlacker oder 15 Uhr Museumseingang Hohenasperg

  • Inhalt: Führung durch das Haus der Geschichte BW – Biographien von 23 Insassen aus drei

Tempo 30 jetzt auch in der Pforzheimer Straße: Kieselbronn senkt Lärmbelastung im Ort

AbschnittNeues TempolimitZiel
Pforzheimer Straße (Ortsdurchfahrt)30 km/h (ganztägig)Weniger Verkehrslärm & mehr Sicherheit
Außerörtlicher Bereich Sonnenbühl70 km/hGleichmäßiger Verkehrsfluss am Wohngebiet

 

Nach einer Eingewöhnungsphase kündigt das Landratsamt Geschwindigkeits­kontrollen an: „Nur wer sich an die neuen Regeln hält, spürt den Lärmschutz wirklich – wir setzen deshalb auf Information und Kontrolle“, heißt es aus dem Kreishaus.

Die Gemeinde rechnet mit einer deutlichen Entlastung für Anwohnende und Schulkinder. Gleichzeitig bleibt der Durchgangsverkehr flüssig, da die 70-km/h-Regelung am Ortsrand für einen weicheren Übergang sorgt.


SEO-Schlüsselwörter

Quelle: LRA Enzkreis

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes