Natur hautnah: Spannendes Sommerferienprogramm der Forstverwaltung Pforzheim für Kinder

Pforzheim – Die Forstverwaltung Pforzheim lädt unter dem Motto „Wald erleben – Natur entdecken“ Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren zu einem abwechslungsreichen Sommerferienprogramm im Wildpark ein. In drei spannenden Ferienwochen erwartet die jungen Teilnehmenden ein kreatives, lehrreiches und naturnahes Angebot, das Umweltbewusstsein spielerisch fördert.

Das Programm findet in den Wochen vom 4. bis 8. August, 18. bis 22. August und 1. bis 5. September jeweils von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Lädle am Wildpark Pforzheim. Für nur 30 Euro pro Kind erhalten die Teilnehmenden fünf Tage volles Programm inklusive Verpflegung.

Kinder können sich auf Waldexkursionen, Naturworkshops und spielerische Aktivitäten freuen. Ziel ist es, die faszinierende Welt des Waldes zu entdecken und die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz kennenzulernen – auf eine Weise, die Spaß macht und in Erinnerung bleibt.

Die Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an waldpaedagogik(at)pforzheim.de möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, 18. Juli.

Kulturamt geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Kulturamt am Freitag, 20. Juni, geschlossen.

Städtepartnerschaftskongress stärkt deutsch-französische Freundschaft: Pforzheim und Saint-Maur im Austausch

Freudenstadt/Pforzheim – Über 200 Gäste aus Frankreich und Baden-Württemberg haben sich am Donnerstag, 5. Juni, im Kongresszentrum Freudenstadt zum 4. Städtepartnerschaftskongress getroffen. Auf Einladung des Staatsministeriums Baden-Württemberg stand der Tag ganz im Zeichen des Austauschs und der Weiterentwicklung kommunaler Partnerschaften – insbesondere der deutsch-französischen Zusammenarbeit.

Die Stadt Pforzheim wurde von der Europa-Beauftragten Anna-Lena Beilschmidt und der Städtepartnerschaftskoordinatorin Monika Finna vertreten. Aus der französischen Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés nahmen Nathalie Joret, Verwaltungsleiterin im Rathaus, sowie die ehrenamtliche Referentin Patricia Thoraval teil.

Die Veranstaltung wurde durch eine Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung beider Länder eröffnet. Anna-Lena Beilschmidt stellte die Entstehung der Sportpartnerschaft zwischen Pforzheim und Saint-Maur vor – ein Projekt, das 1989 in eine offizielle Städtepartnerschaft überging.

Ein Höhepunkt war das moderierte Podiumsgespräch mit Staatssekretär Florian Hassler und Évelyne Isinger, Regionalrätin der Région Grand Est. Dabei wurden neben der Geschichte der Partnerschaften auch neue Wege und Strategien für eine nachhaltige und

Natur entdecken und mitgestalten: Umweltaktionen für alle in der Quartier | Werkstatt Brötzingen

Pforzheim – Im Juni lädt das Amt für Umweltschutz Pforzheim alle Bürgerinnen und Bürger zu zwei spannenden und kostenlosen Umwelt-Nachmittagen in die Quartier | Werkstatt Brötzingen ein. Groß und Klein sind herzlich willkommen, gemeinsam zu lernen, zu basteln und spielerisch die Natur zu entdecken.


Pforzheims grünes Gold – Wie helfe ich Insekten?

Am Dienstag, 24. Juni 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr, dreht sich vor dem Tiny House am Stadtmuseum alles um Insektenschutz. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie sie Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten mit geeigneten Lebensräumen und Nahrungsquellen helfen können.

Besonderes Highlight: Mitmachaktionen wie das Basteln von Nisthilfen und das Herstellen von blühfreudigen Samenkugeln, die mit nach Hause genommen werden können.


Spielenachmittag „Natürlich spielen!“

Am Montag, 30. Juni 2025, ebenfalls von 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt das Amt für Umweltschutz erneut ins Tiny House ein. Diesmal stehen Brettspiele rund um Natur, Klima und Umweltbildung auf dem Programm. Ein

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes