Nächster Familiensonntag in Pforzheim: Kreatives Programm im Schmuckmuseum und Stadtmuseum am 6. Juli

Pforzheim – Am Sonntag, 6. Juli 2025, lädt das Kulturamt Pforzheim wieder herzlich zum beliebten Familiensonntag ein. Von 14 bis 17 Uhr bieten das Schmuckmuseum und das Stadtmuseum ein abwechslungsreiches und kostenfreies Mitmachprogramm für Kinder und ihre Begleitpersonen.

Die teilnehmenden Museen öffnen ihre Türen für interaktive museumspädagogische Aktionen, die Kindern und Familien einen spielerischen Zugang zu den Ausstellungen ermöglichen. Kreative Angebote laden Groß und Klein dazu ein, selbst aktiv zu werden, Neues zu entdecken und Kultur hautnah zu erleben. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Das monatliche Familienformat hat sich als fester Bestandteil im Pforzheimer Veranstaltungskalender etabliert. Jeweils am ersten Sonntag im Monat gestalten zwei der insgesamt sieben städtischen Museen ein kreatives Nachmittagsprogramm.

Beim letzten Familiensonntag am 1. Juni konnten sich Besucherinnen und Besucher bereits im Archäologischen Museum und im Bäuerlichen Museum über spannende Einblicke in Geschichte und Umwelt freuen – die Resonanz war durchweg positiv.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte

DDR-Museum Pforzheim öffnet wieder ab dem 22. Juni – Führungen und Infos zur Anreise

Nach einer zweiwöchigen Schließung wegen notwendiger Reparaturarbeiten freut sich das DDR-Museum Pforzheim, ab Sonntag, dem 22. Juni, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten seine Türen für Besucherinnen und Besucher zu öffnen:

Jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr ist das Museum regulär geöffnet.
Um 14:00 Uhr findet wie üblich eine öffentliche Führung statt – ohne Voranmeldung, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Führungen für Gruppen und Schulklassen

Neben dem regulären Sonntagsbetrieb bietet das Museum unter der Woche kostenlose Führungen für Gruppen, Schulklassen und andere Interessierte an. Diese sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist einfach:
Buslinie 6 (Richtung Haidach) – Haltestelle Tiergarten (ca. 5 Minuten Fußweg)
Buslinie 5 (Richtung Hochschule/Seehaus) – Haltestelle Hochschule/Wildpark (ca. 10 Minuten Fußweg)

Die Busse starten ab dem Zentralen Omnibusbahnhof direkt beim Hauptbahnhof Pforzheim.

Parkplätze sind in begrenzter Zahl im angrenzenden Wohngebiet vorhanden.

Barrierefreiheit & Hinweise

 Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Haustiere sind

Jobcenter Pforzheim bleibt am 24. Juni 2025 geschlossen

Pforzheim, 17.06.2025 – Das Jobcenter Pforzheim bleibt am Dienstag, den 24. Juni 2025, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung sind betriebliche Abläufe.

An diesem Tag sind weder persönliche Vorsprachen noch telefonische Anfragen möglich. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen an einem anderen Tag zu klären oder auf die Online-Dienste des Jobcenters zurückzugreifen.

Das Jobcenter bittet um Verständnis für die vorübergehende Einschränkung und empfiehlt, sich rechtzeitig um wichtige Termine oder Anträge zu kümmern.

Förderpreis: Ahmet Mehadžić entwickelt inklusives Leitsystem für die Innenstadt Pforzheims

Pforzheim, Juni 2025 – Der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) hat auch in diesem Jahr einen besonderen Beitrag zur Förderung des akademischen Nachwuchses geleistet. Im Rahmen der traditionsreichen Förderpreisverleihung der Hochschule Pforzheim wurde der WSP-Förderpreis an Ahmet Mehadžić verliehen. Der Absolvent des Bachelor-Studiengangs Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Gestaltung wurde für seine Abschlussarbeit „Barrierefreie, innerstädtische Navigation – ein Leitsystem für Pforzheim“ ausgezeichnet.

Die prämierte Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines innovativen Leitsystems, das Menschen mit Behinderungen eine bessere Orientierung im urbanen Raum ermöglichen soll. Dank durchdachtem Design und funktionaler Umsetzung leistet Mehadžić einen wertvollen Beitrag zur Inklusion in der Stadtgestaltung – ein Thema, das sowohl gesellschaftlich als auch städtebaulich von hoher Relevanz ist.

Förderung für Arbeiten mit regionalem Bezug

Seit 2015 vergibt der WSP jährlich seinen eigenen Förderpreis an Studierende der Hochschule Pforzheim, deren Abschluss- oder Projektarbeiten einen klaren Bezug zum Wirtschaftsstandort Pforzheim aufweisen oder in Kooperation mit

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes