15 Jahre „Pforzheim“ über den Wolken: Lufthansa-Airbus feiert Jubiläum als fliegender Botschafter Europas

 

Seit 15 Jahren trägt ein Airbus A321 der Lufthansa den Namen „Pforzheim“ und fliegt als Symbol städtischer Identität durch Europa. Am 30. Juni 2025 feiert die Maschine D-AIDA ihr 15-jähriges Jubiläum – ein stolzes Zeichen der Verbundenheit zwischen Stadt und Luftfahrt.

Pforzheim/Europa. Ein besonderes Jubiläum für Stadt und Luftfahrt: Am 30. Juni 2025 feiert der Airbus A321 mit der Kennung D-AIDA, der seit 2010 den Namen „Pforzheim“ trägt, sein 15-jähriges Bestehen in der Flotte der Lufthansa. Das Flugzeug ist seither als fliegende Botschafterin der Stadt Pforzheim auf Europas Flughäfen unterwegs.

Mit über 21.000 Flügen, 137 angeflogenen Zielen und rund 3,1 Millionen Passagieren steht die Maschine symbolisch für Verlässlichkeit, Mobilität und internationale Vernetzung – Werte, mit denen sich auch die Goldstadt identifiziert.


Langjährige Luftfahrtpartnerschaft mit Tradition

Die Verbindung zwischen Lufthansa und Pforzheim reicht weit zurück: Bereits 1967 wurde am Flughafen Stuttgart eine Boeing 727 auf den Namen der Stadt getauft.

Künstlerinnenfest in der Pforzheim Galerie: Austausch, Kunst und Wein am 11. Juli

Im Rahmen der Ausstellung „< 10 % – Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung Pforzheim“ lädt der Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie e.V. am Freitag, 11. Juli 2025, zum Künstlerinnenfest unter dem Motto „Female Guests — but not only“ ein. Der Abend bietet Raum für Gespräche, Austausch, Networking – und Genuss.

Pforzheim. Kunst trifft Debatte, Austausch trifft Atmosphäre: Am Freitag, 11. Juli 2025, lädt der Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie e.V. ab 19:00 Uhr zum Künstlerinnenfest in die Pforzheim Galerie ein. Anlass ist die laufende Ausstellung „< 10 % – Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung Pforzheim“, die sich erstmals ausschließlich den Werken weiblicher Kunstschaffender widmet.

Unter dem Motto „Female Guests — but not only“ richtet sich die Einladung an Künstlerinnen und Künstler, Kurator*innen, Kulturinstitutionen, Kunstinteressierte sowie Vertreter*innen aus dem Kulturbereich – für einen offenen und informellen Austausch.


Kunst im Dialog: Herausforderungen für Künstlerinnen

Ziel des Abends ist es, die

Herzklopfen in der Stadtbibliothek: Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima liest in Pforzheim aus neuer Liebesromanreihe

Am Samstag, den 19. Juli, erwartet Literaturfans in der Stadtbibliothek Pforzheim ein besonderes Highlight: Die Spiegel-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima stellt den Auftakt ihrer emotionalen New-Adult-Dilogie „Moments so blue like our love“ vor. Eine Veranstaltung voller Gefühl, Romantik – und einem Hauch Sardinien.

Pforzheim. Die Herzen der Liebesroman-Fans dürften höherschlagen: Am Samstag, 19. Juli 2025, ist die gefeierte Spiegel-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima zu Gast in der Stadtbibliothek Pforzheim. Dort liest sie ab 19:30 Uhr aus dem ersten Band ihrer neuen New-Adult-Dilogie„Moments so blue like our love“.

Die Gäste dürfen sich auf eine intensive Liebesgeschichte voller Sehnsucht, Emotionen und Geheimnisse freuen. Im Mittelpunkt des Romans steht Filmstudentin Emmie, die den charismatischen, aber verschlossenen Filmemacher Sam bei einem Dokumentarfilmdreh auf Sardinien begleitet. Zwischen sandigen Buchten und blauen Morgenstunden entwickelt sich eine zarte Romanze – bis ein dunkles Geheimnis alles zu zerstören droht.

„Gabriella Santos de Lima live zu erleben ist wie ein emotionaler

Metall in Hackfleischbällchen: Polizei warnt Hundebesitzer nach präparierten Köderfunden in Huchenfeld und Birkenfeld

Pforzheim/Birkenfeld,  Juni 2025 – Gleich zweimal binnen einer Woche hat die Polizei präparierte Tierköder mit scharfkantigen Metallstücken sichergestellt: Am 26. Juni lagen die Hackfleischbällchen am Waldrand „In der Binne“ nördlich von Pforzheim‑Huchenfeld, bereits am 19. Juni wurde identisches Material in einem Vorgarten der Gutenbergstraße in Birkenfeld entdeckt. In Birkenfeld musste ein Hund tierärztlich behandelt werden.

Ermittlungen laufen – Zeugen gesucht

Der Arbeitsbereich Gewerbe & Umwelt des Polizeipräsidiums Pforzheim prüft einen Zusammenhang zwischen beiden Taten. Bislang gibt es keine konkreten Täterhinweise.

  • Kontakt: Fachdienststelle Gewerbe & Umwelt, ☎ 07231 186‑3400 (Geschäftszeiten)

  • Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Polizeitipp: Wer verdächtige Köder findet, nicht entsorgen – möglichst sichern, Abstand halten und sofort die Polizei alarmieren.

Gefahr für Tiere und Kinder

Metallteile im Futter können zu inneren Verletzungen, Blutungen oder lebensgefährlichen Darmperforationen führen. Hundehalter und Eltern kleiner Kinder sollten besonders wachsam sein, wenn sie im Bereich der Fundorte unterwegs sind.

 

Quelle Polizei

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes