„Grüntöne“ am 20. Juli: Musik und Kulturgenuss im Stadtgarten Pforzheim

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, verwandelt sich der Stadtgarten in Pforzheim erneut in eine grüne Bühne: Das Kultur-Stadtfest „Grüntöne“ lockt mit klassischer Musik, Theater, Kinderprogramm und kulinarischer Vielfalt – angeführt vom Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim mit Friedemann Breuninger. Der Eintritt ist frei.

Pforzheim – Musik und Natur im Einklang: „Grüntöne“ laden zum Kulturgenuss unter freiem Himmel

Am Sonntag, 20. Juli 2025, heißt es in Pforzheim wieder: Kultur trifft Natur! Beim beliebten Stadtgartenfest „Grüntöne“ wird ab 14:00 Uhr ein buntes, generationenübergreifendes Programm geboten – und das bei freiem Eintritt. Veranstaltungsort ist der grüne Stadtgarten in der Jahnstraße 42.

Den musikalischen Auftakt übernimmt das renommierte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, das unter der Leitung von Friedemann Breuninger mit Mozarts Klassiker „Eine kleine Nachtmusik“ (G-Dur, KV 525) den Ton für den Nachmittag vorgibt. Das Konzert findet im Innenhof des Reuchlinhauses statt und ist auch bei wechselhaftem Wetter gesichert – denn für alle Spielorte im Park sind

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim lädt zu zwei besonderen Konzerten am 20. Juli 2025 ein

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, dürfen Musikliebhaber im Raum Pforzheim gleich doppelt in den Genuss klassischer Meisterwerke kommen: Das Südwestdeutsche Kammerorchester spielt um 14 Uhr im Stadtgarten Pforzheim beim beliebten Kultur-Stadtfest „Grüntöne“ – und abends um 18 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche in Eutingen unter der Leitung von Friedemann Breuninger.

Pforzheim/Eutingen – Ein musikalischer Sonntag voller Kultur und Natur

Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim gestaltet am Sonntag, 20. Juli 2025, zwei besondere Veranstaltungen, die Kultur und Natur harmonisch verbinden. Bereits um 14 Uhr eröffnet das Orchester im idyllischen Stadtgarten Pforzheim das alljährliche Kultur-Stadtfest „Grüntöne“. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm im Grünen – mit musikalischen Highlights, Theater, Performances und mobilen Kinderangeboten des Stadtjugendrings. Kulinarische Stände runden das Erlebnis ab und bieten für jeden Geschmack etwas, von herzhaft bis süß.

Die „Grüntöne“ gehen auf eine über 40-jährige Tradition zurück und wurden einst vom damaligen Chefdirigenten Paul Angerer

Kanalerneuerung in Pforzheim: Altstädter Kirchenweg wird ab 5. Juli zur Einbahnstraße – Kappelhofstraße wieder offen

Ab Samstag, 5. Juli 2025, beginnt der nächste Bauabschnitt an der Kreuzung Kappelhofstraße / Parkstraße / Altstädter Kirchenweg. Während der Altstädter Kirchenweg stadteinwärts als Einbahnstraße ausgewiesen wird, ist die Kappelhofstraße nach Abschluss der Arbeiten wieder frei befahrbar. Eine Umleitung führt den Verkehr stadtauswärts.

Pforzheim. – Autofahrerinnen und Autofahrer in Pforzheim müssen sich ab diesem Wochenende auf eine veränderte Verkehrsführung einstellen. Im Zuge der laufenden Kanalerneuerung an der Kreuzung Kappelhofstraße, Parkstraße und Altstädter Kirchenweg startet am Samstag, 5. Juli 2025, der nächste Bauabschnitt.
  • Einbahnregelung: Der Altstädter Kirchenweg wird zwischen der Insel‑Werkrealschule und der Einmündung in die Parkstraße nur noch in Richtung Innenstadt befahrbar sein.

  • Umleitungsstrecke: Für den stadtauswärts fließenden Verkehr ist eine großräumige Umleitung ausgeschildert.

  • Freigabe Kappelhofstraße: Gute Nachrichten für Pendler: Die Kappelhofstraße kann nach Abschluss der dortigen Arbeiten wieder in beide Richtungen genutzt werden.

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung weist darauf hin, dass diese Verkehrsmaßnahmen notwendig sind, um die öffentliche Kanalinfrastruktur langfristig zu sichern. Gleichzeitig bittet die Stadt alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche

Familiensonntag in Pforzheim: Stadt‑ und Schmuckmuseum öffnen am 6. Juli ihre Türen für Groß und Klein

Kostenfreier Kulturtag für alle Generationen: Am Sonntag, 6. Juli, lädt das Kulturamt Pforzheim von 14 bis 17 Uhr zum nächsten Familiensonntag ein. Im Stadtmuseum Brötzingen und im Schmuckmuseum warten kreative Mitmach‑Aktionen, die Kinder wie Erwachsene spielerisch an die Ausstellungen heranführen.


Pforzheim. – Basteln, staunen, entdecken: Wer am kommenden Sonntag nach einem familienfreundlichen Ausflugsziel sucht, wird mitten in Pforzheim fündig. Das Kulturamt der Goldstadt setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Familiensonntag“ fort und öffnet gleich zwei Museumspforten: Das Stadtmuseum im historischen Ortskern von Brötzingen und das international renommierte Schmuckmuseum im Reuchlinhaus.

Zwischen 14 und 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das eigens von museumspädagogischen Teams entwickelt wurde. An interaktiven Stationen können Kinder Schmuckdesigns skizzieren, historische Alltagsgegenstände nachbauen oder bei einem Rätselrundgang ihre detektivischen Fähigkeiten testen. 

Der Eintritt ist kostenfrei – nicht nur für Kinder, sondern auch für alle Begleitpersonen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich vorab informieren möchte, findet Details, Anfahrt und barrierefreie Angebote auf den

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes