20. Kieselbronner Ferienprogramm startet – jetzt anmelden

Das Kieselbronner Ferienprogramm 2025 geht in die 20. Runde – mit einem bunten Angebot für Kinder und Jugendliche. Jetzt online anmelden und einen unvergesslichen Sommer erleben!

Kieselbronn, Juli 2025 – In diesem Sommer ist in Kieselbronn wieder richtig was los: Das beliebte Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche feiert seine 20. Auflage. Organisiert von der Gemeindeverwaltung, zahlreichen örtlichen Vereinen, Organisationen und privaten Veranstaltern, bietet das Ferienprogramm 2025 ein abwechslungsreiches Angebot voller Spaß, Kreativität und Bewegung.

Abwechslungsreiche Sommerferien garantiert

Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, wurden zahlreiche spannende Aktionen geplant – von sportlichen Aktivitäten, über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen. Die genauen Programmpunkte sind ab sofort online einsehbar.

Die Anmeldung ist bis Sonntag, 13. Juli 2025, online möglich unter:
 www.kieselbronn.de/ferienprogramm

Ein gedruckter Flyer mit allen Angeboten wird in dieser Woche an der Grundschule Kieselbronn sowie an alle Vorschülerinnen und Vorschüler in den Kindergärten verteilt. Zusätzlich liegt

Glasfaserausbau in Pforzheim geht in mehreren Straßen weiter

Der Glasfaserausbau in Pforzheim schreitet weiter voran: Die Stadtwerke Pforzheim bauen derzeit in der Eisinger Straße, mit weiteren Maßnahmen in Reitergasse und umliegenden Straßen. Gehwege sind betroffen – Einschränkungen sollen gering bleiben.

Pforzheim, Juli 2025 – Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Pforzheim nimmt weiter Fahrt auf: Die Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG (SWP) führen derzeit Leitungsarbeiten zum Glasfaserausbau in der Eisinger Straße durch. Damit wird ein weiterer Schritt hin zur flächendeckenden Hochgeschwindigkeits-Internetversorgung in der Region realisiert.

Nächste Bauetappe: Reitergasse und weitere Straßen

Nach Abschluss der Maßnahmen in der Eisinger Straße stehen die nächsten Abschnitte bevor:

  • Reitergasse

  • Bahnholzstraße

  • Pforzheimer Straße

  • Hauptstraße

  • Friedhofstraße

Die Arbeiten erfolgen punktuell, hauptsächlich in den Gehwegbereichen. Dabei bemüht sich die beauftragte Baufirma, die Beeinträchtigungen für Anliegerinnen, Anlieger und Verkehrsteilnehmende so gering wie möglich zu halten.

Glasfaser bringt Zukunft nach Pforzheim

Mit dem Ausbau investieren die Stadtwerke Pforzheim in eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur, die sowohl Privathaushalten als

Belagsarbeiten auf Kreisstraße K 4558 bei Steinegg – Umleitung eingerichtet

Straßensanierung zwischen Steinegg und Hamberg: Der Enzkreis sperrt die K 4558 ab dem 21. Juli für rund drei Wochen – die Umleitung über Neuhausen ist eingerichtet.

Enzkreis, Juli 2025 – Autofahrer im Enzkreis müssen sich ab Montag, 21. Juli, auf Verkehrsänderungen einstellen: Die Kreisstraße K 4558 zwischen Steinegg und Hamberg wird aufgrund notwendiger Belagsarbeiten für etwa drei Wochen voll gesperrt.

Grund für die Maßnahme sind Risse und Verdrückungen im Fahrbahnbelag, die eine Sanierung erforderlich machen. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich zwischen dem Ortsausgang Steinegg und der Abzweigung zur K 4559.

Umleitung eingerichtet

Während der Bauarbeiten ist die Strecke vollständig gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung führt den Verkehr über Neuhausen und die K 4559. Die Zufahrt zur Verbandsschule im Biet bleibt jedoch weiterhin möglich.

Die Arbeiten dienen der Verbesserung der Verkehrssicherheit und dem langfristigen Erhalt der Infrastruktur. Der Enzkreis bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen und um Beachtung der Umleitungsstrecken.

 

Engelsbrand Salmbach: Pizzeria da Michele bietet handgemachte Pizzen und Salate zum Abholen – mit Herz und Tradition

Frisch, familiär und mit viel Leidenschaft: Die Pizzeria da Michele in Engelsbrand überzeugt mit hausgemachten Pizzen und Salaten – ausschließlich zum Abholen. Inhaber Michele Maiese verbindet Tradition mit persönlichem Service.

Engelsbrand – In der Römerstraße 1 in 75331 Engelsbrand befindet sich ein echter Geheimtipp für Liebhaber traditioneller italienischer Küche: die Pizzeria da Michele. Das kleine, familiengeführte Lokal setzt auf authentische Rezepte, frische Zutaten und persönliche Atmosphäre – mit dem klaren Fokus auf Abholservice.

Inhaber Michele Maiese steht persönlich hinter dem Tresen und sorgt mit seiner herzlichen Art und seinem handwerklichen Können dafür, dass jede Pizza ein Stück Italien auf den Teller bringt. Auch eine Auswahl an frischen Salaten rundet das Angebot ab. Ein Lieferservice wird nicht angeboten – hier heißt es: Bestellen, abholen, genießen!

Die Öffnungszeiten sind kundenfreundlich gestaltet:

  • Mittwoch bis Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr

  • Sonntag von 16:30 bis 20:30 Uhr

  • Montag und Dienstag bleibt die Pizzeria geschlossen

Wimsheim im Enzkreis: Historisches Kleinod mit moderner Wirtschaftsstruktur und kulturellem Herz

Die Gemeinde Wimsheim verbindet Jahrhunderte alte Geschichte mit modernen Strukturen: Vom merowingischen Ursprung über den Wimsheimer Dom bis zur heutigen Rolle als attraktiver Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität.

Wimsheim (Enzkreis) – Die Gemeinde Wimsheim im Nordwesten Baden-Württembergs ist weit mehr als nur ein ruhiger Wohnort zwischen Pforzheim und Stuttgart. Mit ihrer erstmaligen urkundlichen Erwähnung im Jahr 1232 blickt sie auf eine bewegte Geschichte zurück. Bereits zur Zeit der Merowinger existierten hier Siedlungsstrukturen. Im selben Jahr wurde das Dorf an das Kloster Maulbronn verkauft – ein bedeutender Schritt in seiner Entwicklung.

Nach dem Übergang der Schirmherrschaft über die Abtei gelangte Wimsheim 1504 an das Herzogtum Württemberg, war danach Teil des Klosteramts Maulbronn und später dem Oberamt Leonberg zugeordnet. Erst mit der Kreisreform 1972 wurde es dem heutigen Enzkreis zugeteilt.

Ein prägendes Wahrzeichen ist die Michaelskirche, die im Jahr 1883 im neuromanischen Stil unter Verwendung des spätmittelalterlichen Turms neu erbaut wurde. Wegen ihres monumentalen

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes