Mühlacker: Historische Senderstadt mit modernem Flair

Seite 1 von 6

Mühlacker: Vom mittelalterlichen Weiler zur modernen Fairtrade-Stadt

Mühlacker, die größte Stadt im Enzkreis, vereint Geschichte, Industrie und Fairtrade-Engagement. Von der Burgruine Löffelstelz bis zum modernen Wasserturm – entdecken Sie, was die „Senderstadt“ so besonders macht!

Gräfenhausen und Obernhausen: Idyllische Ortsteile im Kirschengäu mit reicher Geschichte und moderner Infrastruktur

Im weißen Blütenmeer des Kirschengäus liegen die ländlich geprägten Ortsteile Gräfenhausen und Obernhausen, die nicht nur mit historischer Michaelskirche und stattlicher Kelter begeistern, sondern auch familienfreundliche Betreuung und Grundversorgung bieten.

Birkenfeld – Die Ortsteile Gräfenhausen und Obernhausen im sogenannten Kirschengäu sind wahre Kleinode südlich von Birkenfeld. Besonders im Frühjahr zeigt sich die Landschaft hier in voller Pracht: Der Obstbaumbestand verwandelt das Gebiet nördlich und nordwestlich der Dörfer in ein weißes Blütenmeer.

Trotz der idyllischen ländlichen Struktur verfügen beide Ortsteile über eine gut ausgebaute Infrastruktur: Eine Kindertagesstätte betreut Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt inklusive Ganztagesbetreuung. Die nahegelegene Grundschule bietet dabei fast familiäre Bildungsangebote. Für die Freizeit sorgen eine Ortsteilbücherei und eine Mehrzweckhalle.

Die Grundversorgung ist dank eines NETTO-Markts, einer Metzgerei und einer Bäckerei gesichert.

Historische Highlights

Kulturell hebt sich Gräfenhausen durch sein Keltergebäude aus dem 16. Jahrhundert hervor, das mit zwei voll funktionsfähigen Kelterbäumen noch heute beeindruckt. Die Michaelskirche, vermutlich

Brennholz aus dem Birkenfelder Wald jetzt online

SchrittWas zu tun istFrist / Hinweis
RegistrierenVorab im Online‑Shop anmeldennötig, sonst kein Kauf
Polter reservierenLosnummer, Baumart, Menge (Festmeter) und GPS‑Daten prüfenReservierung bleibt 10 Minuten gültig
Bestellung abschließenRechnung per E‑Mail erhalten und vor Abholung bezahlenZahlung vorweisen
AbholenRechnung, Zahlungsnachweis, Motorsägenschein (falls Sägen im Wald) mitführenHolz binnen 6 Monaten abfahren

Jeder Polter liegt an einem befahrbaren Weg und kann vor Kauf per Fahrrad oder zu Fuß besichtigt werden.

Sicherheit geht vor

  • Motorsägenschein sowie Schnittschutzhose, ‑stiefel, Handschuhe, Gehörschutz sind Pflicht, wenn das Holz vor Ort gesägt wird.

  • Bei Sägearbeiten muss eine zweite Person für Notfälle anwesend sein.

  • Wer gegen AGB oder Sicherheitsvorschriften verstößt, wird vom Verkauf ausgeschlossen.

Mehrfach­verkäufe im Jahr

Nach Bereitstellung im Wald stellen die Forstbetriebe die Polter online – schwerpunktmäßig im Winter und Frühjahr, aber auch zu weiteren Terminen. „Schlagraum“ wird weiterhin schriftlich bestellt, Flächenlose sollen künftig versteigert werden.

Kontakt

Fragen beantwortet Martin Hemme, Revierförster Birkenfeld‑Engelsbrand, unter 0172 857 27 03.

Online‑Shops

Kesselberg: Natur‑Aussichtspunkt zwischen Gräfenhausen und Keltern begeistert zu jeder Jahreszeit

Ob Wandern, Radeln oder einfach nur Durchatmen: Der Kesselberg im Pfinzgau lockt mit Obstwiesen‑Panorama, verschlungenen Pfaden und einem Pavillon mit Himmelsliegen.

Keltern / Gräfenhausen, 3. Juli 2025 – Zwischen den Gemeinden Gräfenhausen und Keltern erhebt sich der Kesselberg, ein aussichtsreicher Streuobstwiesen‑Hügel am Rand des Schwarzwalds. Besucherinnen und Besucher blicken hier über weitläufige Obstwiesen, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz haben – von der Apfelblüte im Frühling bis zum goldenen Herbstlaub.

Zahlreiche verschlungene Wander‑ und Spazierwege durchziehen das Gelände, gesäumt von kleinen Feuchtbiotopen, die Lebensraum für Flora und Fauna bieten. Auf der Gräfenhausener Seite lädt ein Pavillon mit Himmelsliegen zur Rast ein; hier lässt sich das Panorama in Ruhe genießen.

Der Kesselberg liegt im südlichsten Zipfel des Kraichgaus, dem sogenannten Pfinzgau, und grenzt an Ellmendingen, Dietlingen sowie Obernhausen/Gräfenhausen. Zwei markante Auffahrten – mit steilen Rampen und flachen Passage am Plateau – machen den Hügel auch bei Radfahrerinnen und Radfahrern beliebt. Von oben reicht der Blick

Open‑Air‑Konzert & BBQ im Weingut Häußermann: Trio 2am spielt am 10. Juli in Sternenfels‑Diefenbach

Laue Sommerklänge, regionaler Wein und duftendes Grillbuffet: Am 10. Juli verwandelt sich der Innenhof des Weinguts Häußermann in Sternenfels‑Diefenbach in eine Genuss‑Bühne für das Trio 2am. Tickets (48 €) sind ab sofort buchbar.

Sternenfels‑Diefenbach, 3. Juli 2025 – Wer einen Sommerabend mit Live‑Musik, Wein und Barbecue verbringen möchte, sollte sich Donnerstag, den 10. Juli vormerken. Im idyllischen Innenhof des Weinguts Häußermann (Burrainstraße 55) gastiert das Trio 2am bei einem Open‑Air‑Konzert inklusive feinem Barbecue‑Buffet.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Enzkreis erleben“, die das Sachgebiet Klimaschutz und das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Enzkreis koordinieren. Ziel des Jahresprogramms: die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Region sicht‑ und erlebbar machen. Eine komplette Event‑Übersicht steht unter www.enzkreis.de/Enzkreis-erleben/Events bereit; gedruckte Programmhefte liegen im Landratsamt und in allen Rathäusern des Enzkreises aus.

Für Rückfragen zu „Enzkreis erleben“ ist

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes