Mitten im Enzkreis liegt Salmbach, ein Ortsteil von Engelsbrand, der nicht nur durch seine Ursprünge als Waldhufendorf, sondern auch durch seine besondere Lage, Geschichte und ein liebevoll geführtes Heimatmuseum beeindruckt.
Salmbach (Enzkreis) – Im Herzen des Nordschwarzwalds liegt der kleinste Ortsteil der Gemeinde Engelsbrand: Salmbach, ein Wohnort mit etwa 940 Einwohnern, der durch seine historische Struktur und idyllische Umgebung besticht. Eingebettet zwischen 590 und 650 Metern Höhe ist Salmbach nicht nur der höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde, sondern auch der zweithöchste Ort im gesamten Enzkreis.
Bereits im Jahr 1404 wurde Salmbach erstmals urkundlich erwähnt, als Teil des Kirchspiels Langenbrand. Der Ortsname leitet sich vom mittelhochdeutschen „sal“ ab – was so viel wie „dunkelfarbig“ oder „trübe“ bedeutet – und verweist auf den ursprünglichen Gewässernamen. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Stadt Neuenbürg verbunden. Im 14. Jahrhundert fiel Salmbach an Württemberg und gehörte später zum Landkreis Calw, bis es 1972 in den