Online-Service bringt Licht ins Dunkel: Defekte Straßenlaternen in Engelsbrand jetzt per Mausklick melden

Engelsbrand,  2025 – Bürgerinnen und Bürger können seit Kurzem Schäden oder Ausfälle an der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Engelsbrand bequem online melden. Das kostenlose Bürgerformular der Netze BW steht rund um die Uhr zur Verfügung und macht den Weg ins Rathaus überflüssig.

Über die Internetseite der Netzbetreiberin lässt sich die betroffene Lampe direkt auf einem Kartenausschnitt auswählen oder über das Adressfeld suchen. Anschließend werden Art und Umfang des Schadens in einem Online‑Formular erfasst. Bereits gemeldete Leuchten sind automatisch markiert, sodass Doppelmeldungen vermieden werden. netze-bw.denetze-bw.de

Der digitale Service ist Teil einer landesweiten Initiative zur schnellen Störungsbeseitigung in Baden‑Württemberg. Durch die unmittelbare Weiterleitung der Meldungen an die Netze BW verkürzt sich die Reaktionszeit der Technik‑Teams – defekte Leuchten sollen so schneller wieder leuchten. zellua.de

Notfälle weiterhin telefonisch
Bei Unfällen, frei liegenden Kabeln oder wenn mehrere Leuchten gleichzeitig ausfallen, bleibt der telefonische Störungsdienst die erste Wahl. Die Netze BW ist dafür unter

SWP-Glasfaser für Eisingen: Kostenloser Hausanschluss und MaxOn‑Tarife starten jetzt

Gigabit‑Tempo vor der Haustür: Die Stadtwerke Pforzheim bringen Glasfaser nach Eisingen – Hausanschlüsse sind in der Vermarktungsphase sogar kostenlos.

Eisingen/Enzkreis, 1. Juli 2025. Nach erfolgreichen Glasfaserprojekten in Neuhausen, Tiefenbronn, Kieselbronn und weiteren Enzkreis‑Kommunen nimmt die digitale Zukunft nun auch in Eisingen Fahrt auf. Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) haben mit der Gemeinde eine Kooperation zum flächendeckenden Ausbau geschlossen. nussbaum.de

„Schnelles Internet ist heutzutage unerlässlich. Wir wollen den Glasfaserausbau jetzt voranbringen“, betont Bürgermeister Sascha‑Felipe Hottinger, nachdem der Gemeinderat die Partnerschaft einstimmig verabschiedet hat.

Warum Glasfaser für Eisingen wichtig ist

  • Volle Bandbreite für Home‑Office & Streaming

  • Wettbewerbsvorteil für lokale Unternehmen

  • Wertsteigerung von Immobilien

  • Zukunftssichere Infrastruktur für Smart‑Home‑Anwendungen

Was die SWP anbieten

AngebotVorteil für Bürger*innen
Gratis‑Hausanschluss während der VermarktungsphaseSparpotential über 1.000 €
MaxOn‑Tarife mit bis zu 1 Gbit/sFlexibel wählbare Bandbreiten
Vor‑Ort‑Beratung durch Info‑WohnmobilPersönliche Tarifberatung
Informationsveranstaltung im Ort

Antworten auf alle Ausbau‑Fragen

SWP‑Geschäftsführer Dr. Aik Wirsbinna sieht Eisingen als konsequenten nächsten Schritt: „Nachdem schon viele Gemeinden von uns profitieren, freuen wir uns, jetzt auch den

Gerüst am Haus Silbereisen entfernt – Sanierung bleibt Herausforderung für Stadtverwaltung

Rechtzeitig vor dem Festwochenende am 12./13. Juli ist das Gerüst am historischen Haus Silbereisen in der Marktstraße 10 entfernt worden. Damit steht dem Festbetrieb und der Öffnung der Gerichtsgasse nichts mehr im Wege – die Stadt sucht nun nach Lösungen für die aufwendige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes.

Am 1. Juli 2025 wurde das Gerüst am Haus Silbereisen, Marktstraße 10, planmäßig abgebaut – rechtzeitig vor dem anstehenden Festwochenende am 12. und 13. Juli. Das historische und denkmalgeschützte Gebäude hatte mit einem maroden Dach zu kämpfen, das durch herabfallende Ziegel gesichert werden musste. Die Dacharbeiten verzögerten sich, das Gerüst blieb länger als ursprünglich geplant.

Ursprünglich hatte die Stadtverwaltung die Sanierung des Hauses in Eigenregie durchführen wollen. Doch der unerwartet hohe Sanierungsbedarf macht das in der aktuellen Lage finanziell und organisatorisch unmöglich. Stattdessen steht nun eine Entscheidung des Gemeinderats an, wie mit dem Sanierungsprojekt weiter verfahren wird.

Trotz der Herausforderungen ist die gute Nachricht:

Eppinger-Linien-Weg: Historische Wanderroute mit Natur, Kultur und regionalem Genuss

Der Eppinger-Linien-Weg ist eine eindrucksvolle 42 Kilometer lange Wanderroute, die Geschichte, Kultur und Natur im Kraichgau verbindet. Entdecken Sie historische Schanzanlagen, idyllische Fachwerkdörfer und das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn – perfekt für Genusswanderer und Kulturliebhaber.

Der Eppinger-Linien-Weg ist weit mehr als ein Wanderpfad – er ist eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Kraichgaus und eine Einladung, Natur und regionale Kultur aktiv zu erleben. Auf knapp 42 Kilometern verbindet die Route geschichtsträchtige Stätten, malerische Fachwerkdörfer und spektakuläre Ausblicke. Das Highlight für Wanderfreunde und Geschichtsinteressierte zugleich.

Historische Bedeutung: Verteidigungslinie gegen französische Truppen

Die Eppinger Linien sind eine ehemalige Verteidigungsanlage aus dem späten 17. Jahrhundert, errichtet unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, dem sogenannten „Türkenlouis“. Nach den verheerenden Einfällen französischer Truppen während des Pfälzischen Erbfolgekriegs (1688–1697) sollte die Linie den Kraichgau als strategische Einfallspforte schützen. Der Weg führt an original erhaltenen Schanzen, Wällen, Palisaden und historischen Wachtürmen vorbei – eindrucksvolle Zeugnisse einer Zeit großer

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes