Ferienbetreuung Langenalb: Abenteuer, Ausflüge und Waffelduft zum Ferienstart

Ferienstart mit Spiel, Spaß und Natur
Die erste Woche der Ferienbetreuung in Langenalb war voller Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft – ein gelungener Auftakt für die Sommerferien.

Straubenhardt-Langenalb, 30. Juni 2025 – Die Sommerferien starteten für die Kinder der Ferienbetreuung Langenalb mit einer ereignisreichen ersten Woche voller Bewegung, Naturerlebnissen und fröhlichem Miteinander. Vom Kennenlernen in der Kernzeitbetreuung bis hin zu Ausflügen in die Umgebung – das abwechslungsreiche Programm sorgte für strahlende Kinderaugen.

Bereits am Montag ging es mit gemeinsamen Spielen und Bewegungseinheiten in der Turnhalle los. Beim anschließenden Besuch auf dem nahegelegenen Waldspielplatz wurde nicht nur gevespert, sondern auch ausgelassen gespielt.

Der Mittwoch führte die Gruppe nach Bad Herrenalb. Mit der Bahn ging es zum Wasserspielplatz, wo die Kinder in ihren Badesachen Abkühlung fanden. Beim Spaziergang durch den Kurpark entdeckten sie das ein oder andere Überbleibsel des vergangenen Handwerksmarkts. Eine Kugel Eis von der Eisdiele bildete den krönenden Abschluss eines gelungenen Ausflugstages.

Hitze‑Maßnahme: Müllabfuhr im Enzkreis rollt jetzt schon ab 5 Uhr 30 Uhr morgens

Früher klingelt der Müllwagen: Wegen der aktuellen Hitze startet PreZero Süd die Leerung Ihrer Tonnen jetzt schon vor 6 Uhr – was Sie wissen und beachten müssen.

Enzkreis/Region. Morgens um fünf dröhnen plötzlich die Tonnen – und das hat gute Gründe. Das Entsorgungsunternehmen PreZero Süd verlegt seine Touren wegen der anhaltenden Hitze ab sofort in die frühen Morgenstunden. „Der Schutz unserer Fahrer steht an erster Stelle“, erklärt Alexander Pfeiffer, Leiter des Amts für Abfallwirtschaft. „Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad würde die Arbeit in der Mittagsglut zur Gesundheitsbelastung.“

Was bedeutet das für Haushalte?

  • Leerung schon vor 6 Uhr: Die Sammelfahrzeuge starten meist in Gewerbegebieten, rollen dann aber rasch in die Wohnstraßen.

  • Tonne am Vorabend rausstellen: Stellen Sie Rest‑, Bio‑, Papier‑ und Wertstofftonnen spätestens um 20 Uhr des Vortags an den Straßenrand.

  • Dauer der Regelung: Die frühe Abfuhr gilt, bis die Temperaturen dauerhaft sinken. Das Amt für Abfallwirtschaft informiert rechtzeitig, sobald wieder Normalbetrieb herrscht.

Pfeiffer bittet alle Bürgerinnen und

Rekordförderung für Feuerwehren im Enzkreis: Land investiert über eine Million Euro in moderne Fahrzeuge und Technik

Land sichert Feuerwehrzuflucht: Mit über einer Million Euro stärkt Baden‑Württemberg die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren im Enzkreis – moderne Fahrzeuge, neue Technik und bessere Alarmierung inklusive.

Enzkreis. Gute Nachrichten für alle, die sich auf die schnelle Hilfe der Feuerwehr verlassen: Das Land Baden‑Württemberg stellt dem Enzkreis im Jahr 2025 rund 760.000 Euro für neue Fahrzeuge und technische Ausrüstung zur Verfügung. Zusätzlich fließen 250.000 Euro als Pauschalförderung an die Einsatz‑ und Jugendabteilungen. Landesweit klettert die Feuerwehrförderung damit auf die Rekordsumme von 84 Millionen Euro.

„Dank der Fördermittel kann die Ausstattung unserer Feuerwehren weiter auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden“, betont die Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt, zuständig für Bevölkerungsschutz im Enzkreis.

Was konkret angeschafft wird

Kommune/StandortAnschaffungNutzen
MühlackerLöschfahrzeug + Gerätewagen TransportLöschwasser & Material schneller vor Ort
SternenfelsLöschfahrzeugGrundschutz bei Bränden und Unwettern
KieselbronnLöschfahrzeugVerstärkung der Ortswehr
BirkenfeldEinsatzleitwagen 1Mobile Einsatzleitung
Ölbronn, DürrnNetzersatzanlagenStromversorgung der Feuerwehrhäuser
Landkreis (Mühlacker)Abrollbehälter 8 000 L WasserBekämpfung von Vegetations‑ & Großbränden
Landkreis (Neuenbürg‑Dennach)Digitaler AlarmumsetzerSchnellere Alarmierung aller Kräfte

Kreisbrandmeister Carsten Sorg hebt besonders den 8 000‑Liter‑Abrollbehälter hervor: „Gerade bei langen Trockenphasen gibt uns der

Neue Perspektive für Betroffene: Selbsthilfegruppe „ADHS im Erwachsenenalter“ entsteht

Pforzheim / Enzkreis – Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität – und das Gefühl, „irgendwie anders“ zu ticken: Wer als Erwachsener mit ADHS lebt, kennt die täglichen Hürden. Ab sofort gibt es eine neue Anlaufstelle: Unter dem Dach der Kontakt‑ und Informationsstelle für Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen (KISS) soll eine Selbsthilfegruppe „ADHS Erwachsene“ gegründet werden. Interessierte können sich telefonisch unter 07231 308‑9199 oder per E‑Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. gpv-enzkreis-pforzheim.de

ADHS wird häufig noch mit Kindern assoziiert, doch viele Erwachsene kämpfen unerkannt mit denselben Symptomen – besonders Frauen, deren Anzeichen oft lange übersehen werden. Die richtige Diagnose bringt zwar Erleichterung, wirft aber auch Fragen auf: Wie organisiere ich meinen Alltag? Wie gehe ich mit Überforderung am Arbeitsplatz um? In einer Selbsthilfegruppe können Betroffene Erfahrungen teilen, Strategien entwickeln und sich gegenseitig stärken.

Die KISS im Enzkreis begleitet den Aufbau ehrenamtlich getragener Gruppen, vermittelt Räume und unterstützt bei

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes