Einst Hoffnungssymbol, heute modernes Schmuckmuseum: Das Industriehaus Pforzheim erzählt als wiederaufgebautes Wahrzeichen bewegte Kapitel der Stadtgeschichte – von der Goldstadt bis zur Neuzeit.
Historisches Industriehaus in Pforzheim – ein Ort der Erinnerung und Moderne
Pforzheim – Wer heute am Leopoldplatz in Pforzheim vorbeigeht, blickt auf einen modernen Bau, der Geschichte in sich trägt: das Industriehaus Pforzheim, ein Symbolbau der Stadt mit einer besonderen Bedeutung. Einst 1925 als Messehaus für die Pforzheimer Schmuckindustrie errichtet, überstand das Gebäude als nahezu einziger Bau der Innenstadt den verheerenden britischen Luftangriff vom 23. Februar 1945 – und wurde dadurch zum Hoffnungsträger des Wiederaufbaus.
Von der Goldstadt zur Erlebniswelt
Der ursprüngliche Entwurf stammt vom Architekten Karl Schradin, unter Beratung des bekannten Hermann Billing. Er ging aus einem Wettbewerb im Jahr 1924 hervor. Nach dem Krieg war es der Pforzheimer Architekt Theo Preckl jun., der den Wiederaufbau leitete – mit Veränderungen an den Fenstern zum Leopoldplatz.
Das Industriehaus