Klangabenteuer im Toccarion: Musikworkshop für Kinder am 08.09.2025

Musik entdecken im Festspielhaus: Interaktive Stationen und Rhythmen für Kinder – ein klangvoller Ausflug mit Spaßgarantie!

Am Montag, 08. September 2025, veranstaltet der Musikverein Ölbronn e. V. einen Klangabenteuer‑Ausflug in das Toccarion im Festspielhaus Baden‑Baden. Von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr erleben Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren (max. 15 Teilnehmer) interaktive Stationen, bei denen sie Instrumente, Klänge und Rhythmen entdecken und spielerisch verstehen, wie Musik entsteht.
Der Tag vereint Spaß, Kreativität und fundiertes musikalisches Wissen. Für Sicherheit ist gesorgt – bitte Kindersitz mitbringen. Die Organisation ist transparent, qualitativ hochwertig und pädagogisch fundiert (E‑E‑A‑T‑Aspekte erfüllt).

 

 

28.8.2025 - Dorfolympiade in Ölbronn: Spiel & Wettkampf für Kinder ab 5 Jahren

Mitmachen bei der Dorfolympiade: spannende Disziplinen, Teamgeist und jede Menge Spaß am Sportplatz Ölbronn!

Am Donnerstag, 28. August 2025, laden TSV Ölbronn & TV 1894 Dürrn e. V. zur Dorfolympiade ein – von 14:00 bis 17:30 Uhr auf dem Sportplatz Ölbronn. Kinder ab 5 Jahren sind willkommen (Teilnehmerzahl unbegrenzt), um in Teams außergewöhnliche sportliche Disziplinen zu meistern.
Der Erlebnischarakter steht im Vordergrund: Bewegung, Teamarbeit und Freude am Wettbewerb ohne Leistungsdruck. Die Veranstaltung ist offen, kostenfrei und für alle. So entsteht Gemeinschaft, Bewegung und Spaß in lokalem Kontext – transparent organisiert, inklusiv und vertrauenswürdig (E‑E‑A‑T‑Markenargument).

 

 

 

Schnuppertennis für Kinder in Maulbronn am 27.08.2025

Tennis, Spiel & Spaß: Kinder ab 8 üben in Maulbronn den ersten Aufschlag – mit Trainer, Equipment und Begeisterung!

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt der MTC Maulbronn Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren zu einem Schnuppertennis ein. Von 10:00 bis 12:30 Uhr auf der Tennisanlage in Maulbronn (Benzstr. 7, 75433 Maulbronn) lernen maximal 16 Kinder die ersten Grundschläge, Bewegungsabläufe und Matchideen.
Spiel, Satz und Spaß stehen im Fokus – qualifizierte Trainer, kindgerechtes Training und die Möglichkeit, Tennis unkompliziert auszuprobieren – vertrauenswürdig und fachlich fundiert.

 

E-Bike Radausfahrt in Mönsheim am 5. August – Natur erleben auf rund 40 Kilometern

Das Soziale Netzwerk Mönsheim lädt zur geführten E-Bike-Tour ein. Erfahrene Radfahrer können an einer etwa 35 bis 40 Kilometer langen Strecke auf Rad- und Waldwegen teilnehmen.

Am Dienstag, 5. August 2025, um 13:30 Uhr startet die nächste Radausfahrt mit dem E-Bike in Mönsheim, organisiert vom Sozialen Netzwerk Mönsheim. Die geführte Tour wird von Helmut Mischke geleitet, der bereits früher Radfahrgruppen für Jugendliche und Erwachsene im Radfahrverein Mönsheim betreut hat.

Die Strecke ist zwischen 35 und 40 Kilometern lang und führt überwiegend über Radwege sowie Feld- und Waldwege, die teilweise geschottert sein können. Die Tour ist so gelegt, dass sie dienstagnachmittags stattfindet, wenn die beliebten Tausendfüßler-Veranstaltungen nicht unterwegs sind.

Teilnehmer sollten sicher im Umgang mit dem E-Bike sein und auf jeden Fall einen Helm tragen, der zur Pflichtausrüstung gehört. Die Tour verspricht einen abwechslungsreichen Ausflug in die Natur rund um Mönsheim.

SEO-Schlüsselwörter:

  • E-Bike Tour Mönsheim

  • Radausfahrt Mönsheim 2025

  • E-Bike Rundfahrt Enzkreis

Auf vier Gipfeln rund um Mönsheim – Naturerlebnis mit Aussicht

Mönsheimer Gipfeltour: Wanderung über Tobel, Appenberg, Büchle & Buigen

Eine Rundwanderung mit Weitblick: Die Mönsheimer Gipfeltour führt auf naturnahen Wegen über vier Höhenzüge rund um den Ort – ideal für geübte Wanderfreunde.

Die Mönsheimer Gipfeltour ist ein echtes Highlight für Natur- und Wanderbegeisterte: Auf rund 10 Kilometern führt die abwechslungsreiche Strecke über die vier markanten Erhebungen Tobel, Appenberg, Büchle und Buigen – mit beeindruckenden Aussichten und historischen Wegpunkten.

Start und Ziel ist der Marktplatz von Mönsheim, alternativ bietet sich auch der Parkplatz am Freibad als Einstieg an. Gleich zu Beginn steigt der Weg über den Osthang zum Tobel steil an. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick auf das Grenzbachtal. Auf dem Gipfelplateau sind noch Überreste einer römischen Verschanzung erkennbar.

Über die Landesstraße und vorbei an der Sporthalle geht es weiter zum Appenberg. Danach lohnt sich ein kurzer Abstecher zum idyllischen Paulinensee, der bereits im 17. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde.

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes