Heimatmuseum Batsch-Brestowatz: Geschichte zum Anfassen

Wie fühlt sich Heimat an? Das Heimatmuseum Batsch-Brestowatz in Königsbach-Stein erzählt bewegende Geschichten von Flucht, Neuanfang und dem kulturellen Erbe der Donauschwaben – mit Original-Exponaten, Kunstwerken und einem Fluchtwagen.

Königsbach-Stein. Mitten im historischen Ortskern von Stein, im sogenannten Amtsdienerhaus am Marktplatz 12, befindet sich ein ganz besonderes Stück gelebter Geschichte: das Heimatmuseum Batsch-Brestowatz. Die Ausstellung dokumentiert eindrücklich das Leben und Schicksal der Donauschwaben, insbesondere jener aus dem Ort Batsch-Brestowatz, der heute in Serbien liegt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden 96 Geflüchtete aus Batsch-Brestowatz in Stein eine neue Heimat. Viele von ihnen stammten ursprünglich aus dem Südwesten Deutschlands und hatten sich im 18. Jahrhundert in der Pannonischen Tiefebene zwischen Donau und Theiß angesiedelt – angelockt durch Kaiserin Maria Theresia. Doch Vertreibung und Flucht 1944 führten viele über Österreich nach Süddeutschland.

Lebendige Erinnerungen an ein versunkenes Leben

Das Heimatmuseum macht diese Geschichte greifbar. In den liebevoll renovierten Räumen sind traditionelle Trachten, Alltagsgegenstände,

Lise-Meitner-Gymnasium: Bildungsvielfalt im Enzkreis

Mit bilingualem Unterricht, naturwissenschaftlichem Schwerpunkt und Streicherklassen bietet das Lise-Meitner-Gymnasium in Königsbach ein vielfältiges Bildungsangebot – nun unter Schulträgerschaft des Schulverbands Westlicher Enzkreis.

Königsbach-Stein. Das Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) in Königsbach steht für ein modernes, vielfältiges und stark vernetztes Bildungsangebot im Enzkreis. Ab sofort wird die Schulträgerschaft vom Schulverband Bildungszentrum Westlicher Enzkreis übernommen, der damit auch die Verantwortung für die Willy-Brandt-Realschule trägt. Ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Entwicklung des regionalen Bildungszentrums zwischen Karlsruhe und Pforzheim.

Moderne Ausstattung und starke Profile

Das vierzügige allgemeinbildende Gymnasium verfügt über eine hervorragende räumliche und materielle Ausstattung. Es bietet sowohl das achtjährige Gymnasium (G8) als auch – im Rahmen eines landesweiten Schulversuchs – den neunjährigen Bildungsgang (G9), der schrittweise in das neue G9 übergeht.

Bilingual, naturwissenschaftlich, musikalisch

Das LMG bietet seinen Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 eine bilinguale Abteilung (Deutsch-Englisch). Zusätzlicher Englischunterricht in Klasse 5 und 6 bereitet gezielt auf Sachfächer wie Biologie, Geschichte oder Geographie

Königsbach-Stein: Leben, Wohnen und Arbeiten im Überblick

Zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald vereint Königsbach-Stein moderne Infrastruktur mit historischem Charme, guter Nahversorgung und einer aktiven Dorfgemeinschaft.

Königsbach-Stein. Idyllisch zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald gelegen, bietet die rund 10.000 Einwohner zählende Gemeinde Königsbach-Stein eine gelungene Mischung aus Lebensqualität, wirtschaftlicher Stärke und kultureller Vielfalt. Seit ihrer Gründung im Zuge der Verwaltungsreform 1974 ist die Doppelgemeinde kontinuierlich gewachsen – nicht nur in Einwohnerzahl, sondern auch in Infrastruktur und Lebensstandard.

Besonders hervorzuheben sind die historischen Ortskerne mit ihren Fachwerkhäusern. Die imposanten Rathäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit ihren markanten Eichensäulen gehören zu den architektonischen Glanzpunkten des Ortes.

Lebensqualität in zwei Ortsteilen

Königsbach und Stein bieten sowohl moderne Baugebiete als auch charmante alte Ortslagen mit sanierten Gebäuden und neu gestalteten Plätzen. Ein städtebauliches Highlight ist die Hansenwiesenspange, die den Ortsteil Stein vom Durchgangsverkhr entlastet. In Königsbach läuft seit 2020 das Landesförderprogramm „Sanierung Ortskern Königsbach II“ – mit Maßnahmen zur Modernisierung der Infrastruktur und Förderung

Tennis-Sommercamp Langenalb: Vier Tage Spiel und Spaß

Vier Tage Tennis, Teamgeist und Turnierfieber: Beim Tennis-Sommercamp der FVL-Tennisabteilung in Langenalb erwartet Kinder und Jugendliche ein aktives Ferienerlebnis mit jeder Menge Bewegung, Spaß und Techniktraining – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Tennis-Feriencamp in Straubenhardt: Sport, Technik und Turnierspaß für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Vom 19. bis 22. August 2025 lädt die FVL-Tennisabteilung Langenalb sportbegeisterte Kinder und Jugendliche zum Tennis-Sommercamp ein. Vier Tage lang dreht sich auf der Tennisanlage des FV Langenalb alles um Spiel, Technik, Bewegung und Gemeinschaft.

Das Camp richtet sich an Anfänger ebenso wie an fortgeschrittene junge Spieler und ist die ideale Gelegenheit, den Tennissport besser kennenzulernen oder vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen. Von Dienstag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 14:00 Uhr, werden technische Grundlagen vermittelt, Spielpraxis gesammelt und auch taktische Elemente spielerisch geübt.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Abschlusstag mit einem kleinen Turnier, bei dem Eltern und Freunde zum Anfeuern herzlich willkommen sind. Die Organisatoren

Tennis-Entdeckertag begeistert Kinder in Langenalb

Bewegung, Spiel und neue Freundschaften: Der Tennis-Entdeckertag der FVL-Tennisabteilung war ein voller Erfolg. Mit viel Spaß und Teamgeist sammelten Kinder erste Erfahrungen auf dem Tennisplatz in Straubenhardt-Langenalb.

Spiel, Satz und Spaß: Tennis-Schnuppertag bei der FVL-Tennisabteilung in Straubenhardt-Langenalb

Mit voller Teilnehmerzahl und strahlendem Sonnenschein fand am 18. August 2025 der Tennis-Entdeckertag auf der Anlage der FVL-Tennisabteilung Langenalb statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren nutzten die Gelegenheit, um den Tennissport spielerisch kennenzulernen.

Unter dem Motto „Schläger, Spaß & Sonnenschein“ wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern betreut und in einem abwechslungsreichen Programm an den Umgang mit Ball und Schläger herangeführt. Dabei stand nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern die Freude an Bewegung, Teamgeist und gemeinsames Erleben im Vordergrund.

Neben ersten Übungen zur Koordination und Ballkontrolle kamen auch Bewegungsspiele nicht zu kurz – so entwickelten viele Kinder in kurzer Zeit ein gutes Ballgefühl und sammelten ganz nebenbei neue Freundschaften.

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes